URI: 
       # taz.de -- Schuldenkrise in Italien: Senat billigt Sparpaket
       
       > Der italienische Senat hat ein Spar- und Reformpaket abgesegnet. Unter
       > anderem sind darin der Verkauf von Staatseigentum, ein Abbau der
       > Bürokratie und neue Jobs anvisiert.
       
   IMG Bild: Suche nach Wegen aus der Schuldenkrise: der Senat in Rom.
       
       ROM afp | Der italienische Senat hat am Freitag ein Spar- und Reformpaket
       gebilligt, das Italien den Weg aus der Schuldenkrise ebnen soll.
       
       Das Oberhaus stimmte am Freitag mit einer großen Mehrheit von 156 zu 12
       Stimmen einem von der Regierung vorgelegten Paket zu, das unter anderem den
       Verkauf von Staatseigentum, den Abbau von Bürokratie- und
       Wettbewerbshindernissen und die leichtere Schaffung von Jobs vorsieht.
       
       Damit ist der Weg frei für die endgültige Verabschiedung der Maßnahmen
       durch das Abgeordnetenhaus am Samstag.
       
       Das Maßnahmenbündel soll die Staatsschulden reduzieren und das
       Wirtschaftswachstum fördern. Zudem soll es den Reformwillen des Landes
       beweisen und damit das angeschlagene Vertrauen in die Regierung wieder
       herstellen.
       
       Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat angekündigt, nach Verabschiedung
       des Pakets zurückzutreten und damit den Weg für die Bildung einer Regierung
       der nationalen Einheit freizumachen. Als Favorit für seine Nachfolge gilt
       der frühere EU-Kommissar und Wirtschaftswissenschaftler Mario Monti.
       
       11 Nov 2011
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neuer Regierungschef in Rom: Machtprobe mit Mighty Mario
       
       Die Märkte reagieren verhalten auf Berlusconi-Nachfolger Mario Monti. Vor
       allem die EU und die Bundesbank setzen Italien massiv unter Druck. Nervös
       ist nun auch Wien.
       
   DIR Regierungswechsel in Italien: Vorschusslorbeeren für Monti
       
       Die Ernennung von Monti zum Regierungschef ist nur der Anfang. Die EU macht
       deutlich, dass sie bei der vereinbarten wirtschaftspolitischen Überwachung
       Italiens bleiben werde.
       
   DIR Italien feiert Rücktritt: Berlusconi geht, Monti kommt
       
       "Heute ist der Tag der Befreiung Italiens": Silvio Berlusconi ist
       zurückgetreten, seine Gegner feiern das Ende einer Ära auf den Straßen.
       
   DIR Die graue Eminenz Mario Monti: Super-Mario mit strenger Hand
       
       Als EU-Wettbewerbskommissar griff der Wirtschaftswissenschaftler Mario
       Monti hart durch. Jetzt wird er als Kandidat für die Berlusconi-Nachfolge
       gehandelt.
       
   DIR Kommentar Griechenland und Italien: Demokratie – neu definiert
       
       Statt Berufspolitiker hievt Griechenland nun mit Papademos einen
       Technokraten an die Macht. Und auch in Italien zeichnet sich eine ähnliche
       Lösung ab.
       
   DIR Berlusconi vor dem Rücktritt?: Götterdämmerung in Italien
       
       Mit dem Rückzug von Ministerpräsident Silvio Berlusconi verschwindet der
       Realismus aus der Politik. Werden wir ihn vielleicht nochmal vermissen?
       
   DIR Wirtschaftsprognose der EU-Kommission: Brüssel warnt vor Rezession
       
       Europas Wachstum stagniert, Griechenland steht vor dem Kollaps. Gleich fünf
       Ländern drohen Sanktionen wegen einer zu hohen Staatsverschuldung.