URI: 
       # taz.de -- Regierungskrise in Italien: Berlusconi wirbt für Alfano
       
       > Silvio Berlusconi hat bereits einen Nachfolger für sich selbst
       > ausgesucht: Angelino Alfano, Ex-Justizminister. Berlusconi ist
       > erleichtert über seine Entscheidung, nicht mehr anzutreten.
       
   IMG Bild: Ich? Angelino Alfano ist Berlusconis Wunschnachfolger.
       
       ROM dapd/afp | Italiens Ministerpräsident Berlusconi kündigte an, dass der
       von ihm ausgewählte Nachfolger Angelino Alfano bei den nächsten Wahlen für
       seine Partei kandidieren werde. Berlusconi hatte am Dienstagabend
       versprochen, dass er zurücktreten werde, sobald das Parlament die von der
       Europäischen Union verlangten wirtschaftlichen Reformen beschlossen habe.
       
       "Jetzt schlägt Alfanos Stunde, er wird unser Kandidat sein. Er ist gut",
       sagte Berlusconi. Der Ministerpräsident lobte vor allem die "Führungskraft"
       des Politikers.
       
       Es wird einige Wochen dauern, bis die Reformen beide Häuser des Parlaments
       passiert haben werden. Sobald Berlusconi geht, muss Staatspräsident Giorgio
       Napolitano Gespräche zur Bildung einer neuen Regierung aufnehmen.
       
       Dass er selbst noch einmal bei möglichen vorgezogenen Neuwahlen antreten
       werde, schloss Berlusconi aus. "Ich werde nicht wieder kandidieren", sagte
       er der Zeitung La Stampa vom Mittwoch. "Ich fühle mich erleichtert", fügte
       er hinzu.
       
       Zunächst jedoch müsse Italien den der Europäischen Union zugesagten
       Pflichten im Kampf gegen die Schuldenkrise nachgehen, sagte Berlusconi
       weiter. "Wir müssen den Märkten umgehend Antworten liefern." Er habe sich
       gegenüber der EU verpflichtet, sagte er. "Bevor ich gehe, möchte ich mein
       Versprechen halten."
       
       9 Nov 2011
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Berlusconi vor dem Rücktritt?: Götterdämmerung in Italien
       
       Mit dem Rückzug von Ministerpräsident Silvio Berlusconi verschwindet der
       Realismus aus der Politik. Werden wir ihn vielleicht nochmal vermissen?
       
   DIR Italienische Finanzkrise: Pronto! Pronto! Sparpaket!
       
       Italien will die geforderten Reformen im Eiltempo bis Samstag
       verabschieden. Was nach Berlusconi kommt, ist noch unklar. Die Rendite für
       Staatsanleihen stieg erstmals über 7 Prozent.
       
   DIR Das Ende der Ära Berlusconi: Politik als Dauerwerbesendung
       
       Zweiklassenjustiz, Klientelpolitik, Medienmonopol – das Erbe des Cavaliere.
       Was für ein Land hinterlässt Silvio Berlusconi nach beinahe 20 Jahren an
       der Macht?
       
   DIR Berlusconi vergleicht sich mit dem Duce: Machtlos wie Mussolini
       
       Wie schwach kann man als Ministerpräsident sein? Nun, wo sich seine
       politische Karriere dem Ende nähert, erklärt Silvio Berlusconi, sich so
       machtlos zu fühlen wie einst Diktator Mussolini.
       
   DIR Kommentar Berlusconi: Unterschätzt ihn nicht!
       
       Schon vor einem Jahr drohte Berlusconi der politische Untergang - er konnte
       sich retten. Auch diesmal ist für ihn noch nicht alles verloren.
       
   DIR Regierungswechsel in Griechenland: "Er ist das Gegenteil von Berlusconi"
       
       Der Bremer Ex-Bürgermeister Henning Scherf bewundert seinen griechischen
       Weggefährten Giorgos Papandreou. Europa werde den Sozialisten noch
       vermissen.
       
   DIR Kommentar Eurozone: Erst mal muss der Politclown weg
       
       Berlusconi soll weg: Da sind sich alle in der Eurozone einig. Doch das ist
       noch das geringste Problem. In größter Harmonie sparen die Euroländer sich
       in die Rezession.
       
   DIR Krise in Italien: Berlusconi halb weggetreten
       
       Der Regierungschef will sein Amt abgeben - nach Verabschiedung des
       Reformgesetzes. Zuvor waren ihm bei einer Abstimmung die eigenen Reihen
       weggebrochen.
       
   DIR Italiener fordern Rücktritt: Silvio Berlusconis letztes Gefecht
       
       Von Krise keine Spur? Hunderttausende Italiener gehen aus Protest gegen
       Premier Berlusconi auf die Straße. Seinen bizarr wirkenden Optimismus
       halten sie für Realitätsverlust.