# taz.de -- Video der Woche: Facebook erweitert "Gefällt mir"-Button
> Viele neue Funktionen für das soziale Netzwerk. Das verspricht zumindest
> ein Satirevideo des "SWR", das Facebook auf die Schippe nimmt. Die
> Parodie enthält viel Wahres.
IMG Bild: Eine tolle neue Funktion: Facebook verändert Bilder seiner Nutzer. Seine Freundin sieht nicht mehr lange so aus.
Wem der "Gefällt mir"-Button nicht reicht, um die eigene Gemütsstimmung
auszudrücken, der kann sich freuen. Bald will Facebook 150 Alternativen zu
dem weltberühmten Knopf anbieten. Endlich können User mit Varianten wie
"Habe das aus Versehen geklickt" oder "Ich wünsche dem Autor den Tod"
schnell und unkompliziert Statusnachrichten kommentieren.
Zugegeben, ganz so ist es dann doch nicht. Noch.
Wohin sich Facebook entwickeln könnte, parodiert ein Beitrag des SWR. Das
Jugendformat des Senders, Das Ding, zieht in einem satirischen
Promotion-Video das soziale Netzwerk ordentlich durch den Kakao. Mit vielen
tollen, neuen Funktionen wirbt darin "Philipp, Mitarbeiter von Facebook
Deutschland", nicht nur für die "Gefällt mir"-Erweiterung, sondern auch für
etliche Leisten, die künftig neben der bisherigen Chatleiste auftauchen.
Eine weitere Ankündigung: Alle paar Monate will Facebook die Freunde seiner
User durch neue Freunde austauschen.
Wer sich den Clip anschaut, muss zugeben: Ganz aus der Luft gegriffen sind
diese Features nicht, hat doch das soziale Netzwerk in den letzten Wochen
und Monaten immer wieder umstrittene Neuerungen eingeführt. Der Drang,
permanent Neues zu kreieren, nervt mittlerweile viele.
Doch nicht nur das: Prinzipiell werden Nutzer nicht über die Änderungen
informiert, es sei denn, sie finden sie selbst heraus. Das betrifft auch
Funktionen, die aus Gründen des Datenschutzes wirklich problematisch sind,
wie etwa die automatische Gesichtserkennung.
All diese Aspekte greift das Video auf und kritisiert die Haltung Facebooks
auf witzige Art und Weise. Für so viel Stoff zum Lachen klickt man doch
gern den "Gefällt mir"-Button.
4 Nov 2011
## AUTOREN
DIR Corinna Klingler
## TAGS
DIR Schwerpunkt Meta
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Video der Woche: Zeit zu handeln, Mr President!
Militärausgaben statt Umweltschutz und Bildung: Aktivistin Annie Leonard
zeigt mit simplen Zeichnungen, warum die US-Regierung das ändern muss. Und
wie.
DIR Alternative zu Facebook: Diaspora in Nöten
Mit viel Enthusiasmus gestartet, entwickelt sich die Facebook-Alternative
Diaspora bislang nur schleppend. Nun überschattet auch noch der Tod eines
Entwicklers das Projekt.
DIR Automatische Gesichtserkennung: Rechtliche Schritte gegen Facebook
Der Hamburger Datenschützer verliert im Streit um die automatische
Gesichtserkennung die Geduld. Nun sollen rechtliche Schritte gegen Facebook
folgen.