URI: 
       # taz.de -- Verkaufsgerüchte um Webportal: Google für Yahoos Unabhängigkeit
       
       > Microsoft will, Alibaba.com auch und nun mischt wohl auch Google mit: Der
       > geplante Verkauf des Internetpioniers Yahoo bringt neue Allianzen und
       > Gegnerschaften zustande.
       
   IMG Bild: Wo geht's hin? Yahoo!
       
       NEW YORK dpa | Beim Verkauf des Webportals Yahoo will laut Medienberichten
       auch der große Rivale Google mitmischen. Google erwäge, Finanzinvestoren
       bei einem Angebot für Yahoo zu unterstützen, berichteten das Wall Street
       Journal und die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Wochenende.
       
       Dabei gehe es Google jedoch nicht darum, Yahoo zu kaufen - sondern eher
       darum, dass der schwächelnde Konkurrent unabhängig bleibt. Denn auch
       Googles Rivale Microsoft soll an Yahoo interessiert sein.
       
       Google habe bisher mit mindestens zwei Finanzinvestoren-Firmen gesprochen,
       schrieb das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Personen. Es
       sei aber noch unklar, ob sie tatsächlich ins Geschäft kommen. Jegliche
       Beteiligung von Google an einem Deal für Yahoo dürfte die Wettbewerbshüter
       auf den Plan rufen.
       
       Sie haben Google jetzt schon unter anderem wegen der starken Position im
       Online-Werbegeschäft im Visier. Bereits 2008 hatten US-Kartellwächter eine
       Werbe-Partnerschaft von Google und Yahoo gekippt. Yahoo ging daraufhin eine
       Allianz mit Microsoft eingegangen und sattelte von der eigenen
       Suchmaschinentechnologie auf Microsofts Bing um.
       
       Der Yahoo-Verwaltungsrat prüft gerade alle Optionen, darunter auch einen
       Verkauf des Unternehmens. Zugleich wird ein neuer Konzernlenker gesucht,
       nachdem die bisherige Chefin Carol Bartz gefeuert worden war. Laut
       bisherigen Medienberichten prüfen zahlreiche Finanzinvestoren ein Gebot.
       Auch Microsoft will sich demnach mit Investmentfirmen verbünden.
       
       Yahoo war an der Börse zuletzt knapp 20 Milliarden Dollar wert. Dabei wird
       allein die 40-prozentige Yahoo-Beteiligung an der größten chinesischen
       Online-Handelsplattform Alibaba inzwischen auf 14 Milliarden Dollar
       geschätzt. Auch Alibaba würde gern Yahoo kaufen, unter anderem um sich den
       Anteil wieder zurückzuholen.
       
       24 Oct 2011
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Yahoo stoppt den Abwärtstrend: Weniger Stellen, mehr Gewinn
       
       Der Umbau bei Yahoo zeigt Wirkung: Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2012
       leicht, der Gewinn hingegen um 28 Prozent. Doch der Aufschwung kommt zum
       Preis von 2.000 Stellen.
       
   DIR Aktionär verdrängt Firmenchef: Yahoo-Gründer tritt zurück
       
       Der Mitgebründer von Yahoo, Jerry Yang, hat sich aus der
       Unternehmensführung zurückgezogen. Die Gründe sind noch unklar, aber
       offenbar gab es Druck von einem Investmentfonds.
       
   DIR Facebook wird googleisiert: Suchroboter findet Saufkommentar
       
       Googles neue Software kann bisher unzugängliche Netzinhalte erfassen. Wer
       über Facebook auf Websites kommentiert, landet mit Klarnamen in der
       Suchmaschine.
       
   DIR Generationswechsel bei US-Konzern: Erste Frau an der Spitze von IBM
       
       IBM-Konzernboss Palmisano tritt ab. Seine Nachfolgerin wird Virginia
       Rometty. Die ehemalige Verkaufs- und Marketingchefin ist die erste Frau an
       der Spitze des Unternehmens.
       
   DIR Gefeuerte Yahoo-Chefin: "These people fucked me over!"
       
       Wenn die geschasste Yahoo-Chefin Carol Bartz flucht, kann so mancher
       Seemann rot werden. Nun lässt sie ihrem Frust über ihren Rausschmiss freien
       Lauf. Das könnte sie Millionen kosten.
       
   DIR Führungswechsel bei Yahoo: Hinterntreterin in den Hintern getreten
       
       Der US-Internetkonzern Yahoo hat seine Vorstandsvorsitzende Carol Bartz
       gefeuert. Sie war mit großen Ambitionen angetreten, konnte Yahoo aber nicht
       aus der Krise befreien.