# taz.de -- Türkische Armee greift PKK an: 10.000 marschieren im Nordirak ein
> Die türkische Armee hat 22 Bataillone aufgeboten, um die PKK im Norden
> Iraks anzugreifen. Der Einmarsch ist mit der kurdischen
> Autonomieregierung abgesprochen.
IMG Bild: Keine Zurückhaltung mehr: Türkische Patrouille an der Grenze zum Irak.
ISTANBUL taz | Nach zweitägigen intensiven Vorbereitungen ist die türkische
Armee am Donnerstagnachmittag auf breiter Front an fünf Stellen in den
Nordirak einmarschiert. An den Gefechten beteiligen sich nach Angaben des
Generalstabs 22 Bataillone was rund 10.000 Mann entspricht. Ob alle
Soldaten auf irakischer Seite der Grenze im Einsatz sind, ist nicht
bekannt.
Überhaupt vermieden sowohl der Generalstab wie auch Ministerpräsident
Tayyip Erdogan genaue Angaben über das Ziel des Einmarsches. Außer, dass
die Soldaten als Reaktion auf den Angriff der PKK die kurdischen Militanten
entweder gefangen nehmen oder töten sollen, wollte Erdogan keine weiteren
Ziele vorgeben.
Der Einmarsch ist allerdings mit der nordirakischen kurdischen
Autonomieregierung von Massud Barsani abgesprochen. Überraschend besuchte
Narchivan Barsani, der stellvertretende Regierungschef des Nordirak am
Donnerstag Ankara und sicherte der türkischen Regierung die Unterstützung
der nordirakischen Kurden zu.
Neben militärischen Zielen dient der Einmarsch vor allem auch der
Entlastung der Regierung. Auf zahlreichen Demonstrationen und Kundgebungen
hatten wutentbrannte Bürger Vergeltung für den PKK Angriff gefordert.
Ein PKK-Sprecher sagte unterdessen gegenüber der Nachrichtenagentur afp,
man sei über den Einmarsch nicht beunruhigt. Die türkische Armee solle
ruhig kommen.
21 Oct 2011
## AUTOREN
DIR Jürgen Gottschlich
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Unterdrückung der Kurden in der Türkei: Angst nach Verhaftungswelle
Die Repression der kurdischen Minderheit in der Türkei steuert auf einen
neuen Höhepunkt zu. Am Wochenende wurden fast 100 Menschen festgenommen.
DIR Wegen Kurdenkonflikt: Erdogan angezeigt
Mit einer Strafanzeige haben MenschenrechtsaktivistInnen den türkischen
Premier in Berlin empfangen. Sie werfen Erdogan Kriegsverbrechen vor.
DIR Kommentar Ankara und die PKK: Unversöhnliche Akteure
Beide Seiten wissen, dass es keinen militärischen Sieg geben kann. Doch wie
viele Menschen müssen noch sterben, bis ernsthaft verhandelt wird?
DIR Kritik an Obamas Abzugsplänen im Irak: "Nicht einfach Uniformen austauschen"
Für seine Truppenabzugsankündigung erhält Obama kaum Beifall. Die Rechten
werfen ihm politisches Kalkül vor, die Linken warnen vor nachrückenden
Privatsöldnern.
DIR Türkisches Vorgehen gegen die PKK: "Blutige Rache" in kleinen Dosen
Der erwartete Großeinsatz türkischer Truppen im Nordirak bleibt aus. Ankara
ist zurückhaltend – und vermutet die Unterstützer der neuen PKK-Kampagne im
Ausland.
DIR Kommentar Eskalation in Ostanatolien: Schlüsselfigur Erdogan
Die kurdische PKK ist verantwortlich für die Eskalation der Gewalt. Aber
die türkische Regierung muss sich endlich mit dem drängendsten Problem
befassen.
DIR Nach tödlichem Großangriff der PKK: Türkische Truppen im Nordirak
Kurdische PKK-Guerillas greifen türkische Armeeunterkünfte an und töten 24
Soldaten. Ankara reagiert sofort mit der Entsendung von 600 Soldaten in den
kurdischen Nordirak.
DIR Kurdische Angriffe auf türkische Soldaten: Türkei bombardiert Ziele im Nordirak
Die türkische Luftwaffe hat in der Nacht Ziele im Nordirak bombardiert.
Zuvor waren bei Angriffen kurdischer Rebellen 26 türkische Soldaten getötet
worden.
DIR Türkei bereitet Offensive im Nordirak vor: Militäraktion gegen die Kurden
Mit der Militäraktion reagiert Ankara auf wiederholte Angriffe der PKK. Die
USA und der Iran sollen ihre militärische Unterstützung zugesagt haben.