URI: 
       # taz.de -- Bhutan feiert die Adelshochzeit des Jahres: Der Drachenkönig und die Bürgerliche
       
       > Vergesst William und Kate! Im Himalaya-Königreich Bhutan hat König Jigme
       > seine Jugendliebe Jetsun bei einer farbenfrohen Zeremonie geheiratet. Auf
       > weitere Ehefrauen will er verzichten.
       
   IMG Bild: Gegenseitiges Beschnuppern: Das Königspaar und sein Volk.
       
       PUNAKHA afp/dpa/dapd | Langsam stieg der Fünfte Drachenkönig von Bhutan von
       seinem goldenen Thron und setzte seiner bürgerlichen Braut die Krone aus
       Seidenbrokat auf. Dann hatte der weitgehend abgeschottete Himalaya-Staat
       Bhutan hat eine neue Königin: Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und
       vor 1500 geladenen Gästen hat der 31-jährige Monarch Jigme Khesar Namgyel
       Wangchuck am Donnerstag seine Jugendliebe geheiratet, die zehn Jahre
       jüngere Pilotentochter Jetsun Pema.
       
       Tausende Bewohner der umliegenden Dörfer waren zu der Klosterfestung in
       Bhutans alter Hauptstadt Punakha gekommen, um die feierliche Königshochzeit
       zu sehen. "Ich habe so sehr auf die Feier gewartet", sagte ein Mann, der
       den festlichen Tänzern zusah. Die Festung aus dem 17. Jahrhundert gilt als
       heiligstes Kloster des ganzen Landes. Die Trauung wurde von dem höchsten
       buddhistischen Geistlichen übernommen.
       
       Den Zeitpunkt der Trauung hatten königliche Astrologen festgelegt. Um genau
       8.20 Uhr Ortszeit (4.20 MESZ) begann die traditionelle Zeremonie mit
       Gebeten buddhistischer Mönche. Die zweistündige Zeremonie nach
       buddhistischem Ritual fand in der Klosterfestung Punakha statt. Der
       mittelalterliche "Palast des große Glücks" liegt rund 70 Kilometer
       nordöstlich der Hauptstadt Thimphu.
       
       Unter dem Klang von Zimbeln wurde das in goldfarbene Gewänder gehüllte Paar
       anschließend ins feierlich geschmückte Innere der Festung geleitet. Dort
       kniete die sichtliche nervöse Braut dreimal vor ihrem Auserwählten nieder.
       Der "Drachenkönig" setzte ihr dann eine Krone aus Brokat aufs Haupt und
       krönte sie damit offiziell zur Königin von Bhutan.
       
       Nach der Zeremonie nahmen der König und die Königin Glückwünsche aus der
       Bevölkerung entgegen. "Sie ist sehr lieblich und fürsorglich und liebt
       Kinder", sagte ein Cousin des Königs, Yiwang Pindarica, nach der Trauung.
       "Ich bin sicher, dass sie dem König bei der Erfüllung seiner Pflichten
       helfen wird." Der Abgeordnete Jagar Dorji betonte, die Hochzeit werde "die
       Kontinuität der königlichen Familie" sichern. "Die Königin ist sehr schön,
       würdevoll und schlicht: Die perfekte Königin", sagte die 16-jährige
       Schülerin Sonam Yangchen, die sich unter die Gratulanten gemischt hatte.
       
       Der König hatte sich für die Feier einen traditionellen und schlichten
       Rahmen gewünscht. Ausländische Prominente oder Mitglieder anderer
       Königshäuser waren nicht eingeladen, das Volk aber durfte mitfeiern. Die
       Hochzeit wurde auch live im Fernsehen übertragen, das in Bhutan erst 1999
       erlaubt wurde.
       
       Es wird damit gerechnet, dass König Jigme entgegen der Tradition keine
       weitere Frau heiraten wird. Polygamie ist in Bhutan legal, der Vater des
       Monarchen hat vier Frauen.
       
       Der "Drachenkönig" war im Jahr 2008 gekrönt worden und ist beim Volk
       äußerst beliebt. Er gilt als unkompliziert und volksnah. Jigme studierte im
       englischen Oxford, spielt Basketball und gilt als leidenschaftlicher
       Mountainbiker und Elvis-Fan. Seine Frau ist eine zehn Jahre jüngere
       bürgerliche Studentin, Tochter eines Piloten, die mit ihrer Schönheit und
       Bescheidenheit das Herz der Bevölkerung des südasiatischen Landes eroberte.
       
       Bhutan ist eines der abgelegensten und abgeschottetesten Länder der Welt.
       Bis in die 60er Jahre gab es keine Straßen und kein Telefon, das Fernsehen
       wurde erst 1999 erlaubt. Berühmt geworden ist das Land, eine
       konstitutionelle Monarchie, durch seine Erfindung des sogenannten
       Bruttonationalglücks als Messlatte für das Wohlergehen seiner Bürger.
       
       13 Oct 2011
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Königliche Herz-OP in Großbritannien: Prinz Philip darf wieder heim
       
       Der Ehemann der Queen ist wieder an ihrer Seite. Er hat vier Nächte im
       Krankenhaus und eine Stent-OP gut überstanden. Auf dem Landsitz Sandringham
       will er genesen.
       
   DIR die wahrheit: Glücklich in Grossbhutanien
       
       David Cameron ist Buddhist geworden. Der britische Premier hat viel Geld
       lockergemacht, um das Bruttosozialglück der Nation zu messen...
       
   DIR Demokratische Gehversuche: Bhutan wagt seine allerersten Wahlen
       
       Das bisher absolutistisch regierende Herrscherhaus verordnet eine
       Demokratisierung von oben. Doch viele nepalesische Einwanderer bleiben von
       politischer Partizipation ausgeschlossen