URI: 
       # taz.de -- Fremd-Inspiration bei neuem Videoclip: Beyoncé des Plagiats beschuldigt
       
       > Eine belgische Choreografin beschuldigt die US-Sängerin Beyoncé Knowls
       > des Plagiats. Die gibt die Fremdinspiration gerne zu - das sei doch auch
       > Werbung für die Choreografin.
       
   IMG Bild: Choreografie geklaut? Freu dich doch. Sängerin Beyoncé hat nicht das Gefühl, was falsch gemacht zu haben.
       
       LOS ANGELES afp | Die US-Sängerin Beyoncé hat zugegeben, sich bei ihrem
       Video "Countdown" von der belgischen Choreografin Anne Teresa De
       Keersmaeker inspiriert haben zu lassen. Dies sei aber nur einer der
       verschiedenen Einflüsse auf ihren Clip gewesen, erklärte Beyoncé am
       Dienstag.
       
       Sie habe sich vor allem aus den 60er und 70er Jahren anregen lassen, von
       Brigitte Bardot, Andy Warhol, Twiggy und Diana Ross. Der Clip sei bereits
       von mehr als zwei Millionen Menschen angesehen worden und deshalb letztlich
       auch Werbung für die belgische Choreografin, fügte der R&B-Star hinzu.
       
       De Keersmaeker beschuldigt Beyoncé zwei ihrer Choreografien, "Rosas danse
       Rosas" und "Achterland", plagiiert zu haben. Ihre Tanzkompagnie hatte am
       Montag erklärt, ein Anwalt prüfe mögliche Rechtsmittel. Eine
       Pressesprecherin sagte, man habe in dem Clip "mehr als nur Ähnlichkeiten"
       gefunden.
       
       De Keersmaeker war Schülerin des Choreographen Maurice Béjart und gründete
       1983 ihre eigene Tanzkompanie Rosas. Mit ihr ist sie seit 1992 fest am
       Brüsseler Théatre Royal de la Monnaie stationiert, wo sie auch die
       internationale Schule für modernen Tanz P.A.R.T.S. (Performing Arts
       Research & Training Studio) führt.
       
       Die Fachwelt schätzt De Keersmaeker für ihre Präzision. Mit ihren
       Produktionen wird sie egelmäßig auf internationale Theater- und
       Tanzfestivals eingeladen.
       
       12 Oct 2011
       
       ## TAGS
       
   DIR Tanz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schlusspunkt Ruhrtriennale: Ein magisches Geflecht
       
       Die Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker lotete mit „Vortex Temporum“
       auf der Ruhrtriennale in Bochum einen Seitenweg der Avantgarde aus.
       
   DIR Kolumne Trends und Demut: Melodien für Millionen
       
       Die einzigen Schwarzen beim Open-Air-Festival: Ein alternder Grandmaster
       Flash, eine versprengte Public-Enemy-Truppe und zwei Ticketkontrolleure.
       
   DIR was fehlt ...: ... der echte Bauch
       
       Kaum hat Sängerin Beyoncé bei den MTV Video Music Awards stolz ihr
       Babybäuchlein präsentiert, brodelt die Gerüchteküche: Die Wölbung unterm
       Kleid soll eine Prothese gewesen sein.
       
   DIR Hip-Hop-Kollektiv "Odd Future": Homophobes Tourette-Syndrom
       
       Die Rapper Odd Future aus Los Angeles sind jung, hyperaktiv und
       Mittelschicht. "Kill People, burn shit, fuck school" – in ihren Texten
       leben sie Gewaltfantasien aus.
       
   DIR Beyoncés neues Album "4": Bis die Ohren bluten
       
       Beyoncé Knowles legt "4" eine Probe des von ihr kreierten Parfums bei, um
       gegen die Langeweile anzustinken. Ihr neues Album hätte soviel sein können
       - und ist doch verschenkt.