URI: 
       # taz.de -- Hinterlassenschaften des Gaddafi-Regimes: Massengräber in Libyen gefunden
       
       > Zwei Massengräber mit insgesamt 900 Leichen sollen in der Nähe der
       > libyschen Hauptstadt Tripolis gefunden worden sein. Wann die Opfer
       > getötet wurden, ist unklar.
       
   IMG Bild: DNA-Untersuchungen sollen Aufschluss über die Toten bringen: Massengrab bei Tripolis.
       
       TRIPOLIS dpa | In der Nähe der libyschen Hauptstadt Tripolis sollen zwei
       Massengräber mit insgesamt 900 Leichen gefunden worden sein. Dies
       berichtete der arabische Nachrichtensender Al-Dschasira am Donnerstag unter
       Berufung auf einen Truppenkommandeur der Milizen des libyschen
       Übergangsrates.
       
       Der Kommandeur machte keine Angaben darüber, wann die in den Gräbern
       gefundenen Opfer getötet wurden. Ein Fotograf der Fotoagentur epa hatte am
       Vortag das Massengrab in Gargaresch bei Tripolis aufgesucht.
       
       Dort sollen 200 Leichen verscharrt sein. Ärzte und Spezialisten exhumierten
       zwei Leichen und brachten sie in ein Labor, um durch DNA-Tests ihre
       Identität und den Zeitpunkt ihres gewaltsamen Todes festzustellen.
       
       Der Übergangsrat beschuldigt das Regime des flüchtigen Ex-Diktators Muammar
       al-Gaddafi, nach Ausbruch des Volksaufstands in diesem Februar Tausende
       Menschen hingerichtet zu haben. Im Vormonat gab der Übergangsrat bekannt,
       dass nahe dem Staatssicherheitsgefängnis Abu Selim in Tripolis ein
       Massengrab gefunden wurde, das die Leichen von 1200 Häftlingen bergen soll,
       die 1996 willkürlich erschossen worden waren.
       
       6 Oct 2011
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nachruf Muammar al-Gaddafi: Revolution frisst Revolutionsführer
       
       Beduinensohn, Putschist, schillernder "Revolutionsführer" in
       Operettenuniformen, knallharter Despot, mal Freund, mal Feind des Westens –
       Muammar al-Gaddafis Leben im Schnelldurchlauf.
       
   DIR Kämpfe in Libyen: Neue Offensive gegen Sirte
       
       Gaddafis Geburtsstadt wird noch immer von seinen Anhängern verteidigt. Der
       Nationale Übergangsrat hat einen neuen Angriff auf die Stadt gestartet. Es
       soll der letzte sein.
       
   DIR Krieg in Libyen: Rebellen nehmen Vorort von Sirte ein
       
       Die Kämpfer des libyschen Übergangsrates rücken weiter vor. Offenbar haben
       sie einen Vorort von Sirte, eine der letzten Hochburgen der Anhänger
       Gaddafis, eingenommen.
       
   DIR Krieg in Libyen: Zivilbevölkerung in Sirte leidet
       
       Es mangelt an Trinkwasser und Nahrung: Die Lage der Bevölkerung im
       umkämpften Sirte ist laut Rotem Kreuz "sehr schlecht". Doch die Kämpfe
       dauern an. Die Nato sieht indes ein Ende ihrer Mission.
       
   DIR Libyens Übergang: Neue Regierung ohne Dschibril
       
       Der lybische Übergangs-Premier Dschibril will nicht Teil der neuen
       Regierung seines Landes werden. Der liberale Politiker sieht sich dem
       Widerstand der Islamisten ausgesetzt.
       
   DIR Gaddafis letzte große Bastion: Eine Schlacht in Zeitlupe
       
       Gaddafis Heimatstadt Sirte ist eingekesselt. Aber ein Sieg ist noch nicht
       in Sicht. Die Einnahme der Stadt wäre ein wichtiges psychologisches Signal.
       
   DIR Bürgerkrieg in Libyen: Gaddafi will als Märtyrer sterben
       
       Der Exdiktator hat laut dem TV-Sender "Allibija" versichert, sich weiterhin
       in Libyen aufzuhalten. Derweil haben die Truppen des Übergangsrates den
       Hafen von Gaddafis Heimatstadt Sirte erobert.