URI: 
       # taz.de -- Griechenland verfehltes Sparziel: Verärgerte Slowakei
       
       > Nichts mit Notkredit: Die Finanzminister der Eurogruppe müssen über
       > andere Dinge diskutieren. Denn erstmals fordert ein Mitglied der
       > Eurogruppe, Athen fallen zu lassen.
       
   IMG Bild: Schotten runter: Die Slowakei wirbt für eine "geordnete Insolvenz'" Griechenlands.
       
       BRÜSSEL taz | Eigentlich wollten die 17 Finanzminister der Eurogruppe am
       Montag acht Milliarden Euro Notkredit an Griechenland freigeben. So war es
       Anfang September vereinbart worden. Doch weil die Regierung in Athen weit
       hinter den strikten Sparauflagen zurückbleibt, mussten Bundesfinanzminister
       Wolfgang Schäuble (CDU) und seine Kollegen am Abend in Luxemburg eine ganz
       andere Diskussion führen: Die Eurogruppe solle sich auf eine "geordnete
       Insolvenz" vorbereiten, forderte der Vertreter der Slowakei.
       
       "Wenn wir zu dem Schluss kommen, dass die Situation in Athen nicht länger
       tragbar ist, müssen wir sagen, wie wir auf eine geordnete Insolvenz
       vorbereitet sind und wie wir eine weitere Ansteckung vermeiden", sagte
       Finanzminister Ivan Miklos der tschechischen Tageszeitung Lidove Noviny.
       Sein Wort hat Gewicht: Denn die Slowakei hat noch nicht der Aufstockung des
       Eurorettungsschirms EFSF zugestimmt - sie könnte sich ihr "Ja" also teuer
       erkaufen und Griechenland am langen Arm verhungern lassen.
       
       Die Lage ist so ernst, dass schon eine weitere Eurogruppensitzung für den
       13. Oktober anberaumt wurde. Dann muss die Entscheidung über die nächste
       Hilfstranche an Griechenland definitiv fallen - sonst kann die Regierung in
       Athen keine Löhne und Pensionen mehr zahlen und schlittert in eine - dann
       wohl ungeordnete - Insolvenz. Weil diese Aussicht immer realistischer wird,
       begann gestern wieder das große Zittern an den Märkten: Dax und Euro
       sackten in den Keller.
       
       Dabei ist die Slowakei nicht die einzige Hürde, die Schäuble & Co. nehmen
       müssen. Sie schieben auch noch das ungelöste Problem Finnlands vor sich
       her, das als Gegenleistung für neue Griechenlandhilfen eine Art Pfand
       fordert. Außerdem wollten die Finanzminister gestern darüber diskutieren,
       wie die Wirkung des 440 Milliarden Euro schweren Rettungsfonds EFSF mittels
       eines Finanzhebels vervielfacht werden kann.
       
       CSU und FDP lehnen den sogenannten Hebeltrick bisher vehement ab. Schäuble
       hat zwar eine Ausweitung des Rettungsschirms, der gerade erst vom Bundestag
       abgesegnet worden ist, ausgeschlossen. Zu möglichen Hebeln hat er sich aber
       stets ausweichend geäußert. Neuer Ärger für die schwarzgelbe Koalition ist
       vorhersehbar.
       
       3 Oct 2011
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Eric Bonse
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR 10 Antworten zur Slowakei: Alles Nazis?
       
       Wer eine Meinung zur jüngsten Euro-Rebellin haben will, sollte wissen, dass
       die Slowakei kein Staat von Hitlers Gnaden ist und ihre Hauptstadt nicht
       Prag heißt.
       
   DIR EFSF vorerst gescheitert: Slowakei stimmt gegen Rettungschirm
       
       Der europäische Rettungsfonds EFSF wurde vom slowakischen Parlament
       abgelehnt. Die Opposition glaubt aber an ein positives Votum in zweiter
       Abstimmung.
       
   DIR Was ein slowakisches "Nein" bedeutet: Zur Not geht es auch ohne Bratislava
       
       Das Abstimmungsergebnis der Slowakei zum Euro-Rettungsschirm ist ungewiss,
       trotz des Drucks der EU-Staaten. Aber auch bei einem "Nein" gibt es zwei
       mögliche Lösungsszenarien.
       
   DIR Auszahlung der Milliarden-Rate verschoben: Erst mal kein Geld für Griechenland
       
       Warten bis Ende Oktober. Erst dann wird die Troika aus EU, EZB und IWF über
       den nächsten Notkredit für Athen entscheiden. Doch Eurogruppen-Chef Juncker
       zeigt sich zuversichtlich.
       
   DIR Kommentar Griechenlands Dilemma: Europa kann es sich leisten
       
       Eine Insolvenz für Griechenland ist noch keine Lösung, weil damit nur
       vergangene Darlehen getilt werden. Athen wird noch lange Hilfe benötigen -
       aber wir können es uns leisten.
       
   DIR Griechenland verfehlt Sparziel: Schlaflos in Athen
       
       Die griechische Regierung verfehlt die Sparziele der Troika und muss 2012
       weitere 7 Millionen Euro einsparen. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
       
   DIR Defizit 2011 höher: Athen verfehlt Sparziel
       
       Griechenland reißt die mit EU, IWF und EZB für dieses Jahr vereinbarte
       Schuldengrenze. Um mehr zu sparen, sollen 20.000 Staatsbedienstete in
       Frührente, Tausende weitere ganz gehen.
       
   DIR Debatte Das EU-Projekt: Abenteuer Europa
       
       Die EU hat eine harte, letztlich aber erfolgreiche Woche hinter sich. Viele
       BürgerInnen jedoch bleiben auf Distanz. Noch immer dominieren die
       nationalen Egoismen.
       
   DIR Deutsche Einnahmen aus der Eurokrise: Der anderen Leid ist Deutschlands Freud
       
       Schäuble spart beim Schuldenmachen. Griechenland zahlt ihm Strafzinsen, die
       Bundesbank wird wohl Gewinn einfahren und Anleger gieren nach
       Bundesanleihen.
       
   DIR Protest in Griechenland: Athen im Belagerungszustand
       
       Mit einer Blockade des Finanzministeriums empfangen Demonstranten die
       Finanzexperten der Troika. Im öffentlichen Dienst sind massive
       Stellenstreichungen geplant.