URI: 
       # taz.de -- Urteil in Saudi-Arabien: Frau am Steuer - zehn Peitschenhiebe
       
       > Drakonisches Urteil: Eine Frau in Saudi-Arabien ist zu zehn
       > Peitschenhieben verurteilt worden, weil sie Auto gefahren ist. Seit
       > Monaten protestieren Frauen gegen das Fahrverbot im Land.
       
   IMG Bild: Taxi oder Fahrer ist bislang die einzige Möglichkeit für Frauen in Saudi-Arabien, mit dem Auto zu fahren.
       
       KAIRO dapd | Eine Frau in Saudi-Arabien ist zu zehn Peitschenhieben
       verurteilt worden, weil sie Auto gefahren ist. Die Fahrerin, Shaima
       Jastaina, sei am Dienstag von einem Gericht schuldig gesprochen worden,
       erklärte die Aktivistin Samar Badawi. Sie habe Berufung gegen das Urteil
       eingelegt. Die Strafe wird für gewöhnlich innerhalb eines Monats
       vollstreckt.
       
       Aktivisten rufen seit Juni Frauen im Land dazu auf, gegen das Verbot zu
       verstoßen und sich hinter das Steuer zu setzen. Es war das erste Mal, dass
       eine Frau wegen unerlaubten Autofahrens vor Gericht gestellt wurde. Meist
       stoppt die Polizei die Fahrerinnen, befragt sie und lässt sie wieder gehen,
       nachdem sie schriftlich zugesichert haben, künftig nicht mehr selbst zu
       fahren.
       
       Die Aktivisten zeigten sich besonders empört über die Strafe, weil König
       Abdullah erst zwei Tage zuvor versichert hatte, Frauenrechte zu schützen.
       Er kündigte außerdem an, dass Frauen an der Kommunalwahl im Jahr 2015
       teilnehmen können. Die Verurteilung vom Dienstag sei wahrscheinlich eine
       Vergeltungsaktion des religiösen Establishments im Land, hieß es.
       
       ## Fahrer kosten 400 Dollar pro Monat
       
       "Unser König hat das nicht verdient", sagte Sohila Sein el Abidin, ein
       prominentes Mitglied der Nationalen Gesellschaft für Menschenrechte. Das
       Urteil sei schockierend, "aber wir haben eine solche Reaktion erwartet".
       Sie verwies darauf, dass die Höchststrafe für einen Verstoß gegen die
       Verkehrsregeln eine Geldstrafe sei - keine Peitschenhiebe. "Sogar die
       Ehefrauen des Propheten ritten auf Kamelen und Pferden, weil sie das
       einzige Transportmittel waren."
       
       Saudi-Arabien ist das einzige Land der Welt, in dem Frauen nicht Auto
       fahren dürfen. Familien sind gezwungen, Fahrer anzustellen. Wer die 300 bis
       400 Dollar pro Monat dafür nicht aufbringen kann, muss sich auf männliche
       Verwandte verlassen, um zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder zum Arzt
       zu kommen.
       
       Der Widerstand gegen das Verbot, das einzig auf Traditionen gründet, wächst
       jedoch. Im Juni stellte die Aktivistin Manal al Scherif ein Video auf ihre
       Facebook-Seite, in dem sie beim Autofahren zu sehen ist. Sie wurde zehn
       Tage inhaftiert und musste vor ihrer Freilassung schriftliche zusichern,
       nicht Auto zu fahren und nicht mit den Medien zu sprechen.
       
       28 Sep 2011
       
       ## TAGS
       
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Saudi-Arabien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Staatsfolter in Saudi-Arabien: 350 Peitschenhiebe für 74-Jährigen
       
       Wegen des Besitzes von Alkohol saß der Brite bereits ein Jahr im Gefängnis.
       Jetzt drohen ihm noch 350 Peitenschenhiebe.
       
   DIR Strafe für Aktivisten in Saudi-Arabien: Haft und tausend Peitschenhiebe
       
       Der liberale Menschenrechtsaktivist Raif Badawi ist verurteilt worden. Er
       hatte auf einer Webseite die Religionspolizei im Land kritisiert.
       
   DIR Kommentar Frauen in Saudi Arabien: Winzige Schritte
       
       Saudischen Aktivistinnen geht es um weit mehr als die Aufhebung des
       Fahrverbots für Frauen. Eine wirkliche Gleichberechtigung ist noch weit
       weg.
       
   DIR Autofahrerin in Saudi-Arabien begnadigt: Keine Peitschenhiebe für Scheima
       
       Zehn Peitschenhiebe sollte Scheima Dschastaniah dafür bekommen, sich
       hinters Steuer gesetzt zu haben. König Abdallah hat das Urteil jetzt
       zurückgenommen.
       
   DIR Kommunalwahlen in Saudi-Arabien: Plakate sind verboten
       
       Hausbesuch statt TV-Spots: Wahlkampf findet bei den letzten rein männlichen
       Lokalwahlen in Saudi-Arabien de facto nicht statt. Und das Interesse ist
       entsprechend gering.
       
   DIR Wahlrecht in Saudi-Arabien: Frauen erst ab 2015 an die Urnen
       
       Saudi-Arabiens Frauen bleiben von den Kommunalwahlen am Donnerstag
       ausgeschlossen. König Abdullah billigt ihnen aber jetzt das Stimmrecht ab
       2015 zu. Nur: Viel zu wählen gibt es eh' nicht.
       
   DIR Aktivistinnen in Saudi-Arabien: Appell an Subaru
       
       Kämpferinnen gegen das Fahrverbot fordern die Firma auf, sich aus dem
       Königreich zurückzuziehen. Deren Werbung zielt auf Frauen und junge
       Familien.
       
   DIR Auotofahrerinnen in Saudi-Arabien: Clinton würdigt Frauenprotest
       
       Nach dreimaliger Aufforderung äußert sich die US-Außenministerin zum
       Fahrverbot für Frauen. Sie nennt die Aktionen der saudischen Frauen mutig
       und richtig.
       
   DIR Frauen in Saudi-Arabien: Mit dem Auto in Richtung Freiheit
       
       Frauen wehren sich gegen das Fahrverbot. Nach ihrer ersten koordinierten
       Aktion gegen das Verbot wollen sie weitermachen. Einige Männer unterstützen
       sie nach Kräften.