URI: 
       # taz.de -- 68. Filmfestspiele Venedig: Goldener Löwe für "Faust"
       
       > Für die Jury ist Alexander Sokurows "Faust" ein Film, "der dein Leben
       > verändert". Dafür bekam der Regisseur den Goldenen Löwen. Bester
       > Schauspieler sind Deanie Yip und Michael Fassbender.
       
   IMG Bild: Wer strahlt mehr? Alexander Sokurow mit dem Goldenen Löwen.
       
       VENEDIG afp | Bei den Filmfestspielen in Venedig hat der russische
       Regisseur Alexander Sokurow für seinen Film "Faust" den Goldenen Löwen
       bekommen. Die Jury des internationalen Filmfestivals unter dem Vorsitz von
       US-Filmemacher Darren Aronofsky entschied sich am Samstagabend für das Werk
       des 60-jährigen Russen, das auf der Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe
       basiert. Als bester Schauspieler wurde Michael Fassbender ausgezeichnet.
       
       "Es gibt Filme, die dich zum Träumen, zum Weinen, Lachen und Nachdenken
       bringen, und es gibt Filme, die dein Leben für immer verändern. Dies ist
       einer dieser Filme", sagte Aronofsky ("Black Swan") über Sokurows "Faust".
       Der in Deutschland, Spanien und Island gedrehte Film ist der Abschluss
       einer Tetralogie über die Macht, die mit Filmen über Adolf Hitler, den
       russischen Revolutionär Lenin und den japanischen Kaiser Hirohito begann.
       
       Als bester Schauspieler wurde der Deutsch-Ire Michael Fassbender geehrt,
       der zuletzt unter anderem in Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds" und
       in "Hunger" des britischen Regisseurs Steve McQueen mitspielte. In Venedig
       wurde er für seine Rolle in McQueens neuem Film "Shame" ausgezeichnet, in
       dem er einen sexsüchtigen New Yorker spielt. Fassbender spielt auch in
       "Eine gefährliche Methode" von David Cronenberg mit. Der teils in
       Deutschland gedrehte Film über Sigmund Freud lief in Venedig ebenfalls im
       Wettbewerb.
       
       Als beste Schauspielerin wurde Deanie Yip für ihre Rolle in "A Simple Life"
       der chinesischen Regisseurin Ann Hui ausgezeichnet. Sie spielt darin ein
       alterndes Dienstmädchen. Für die beste Regie wurde der Chinese Cai Shangjun
       mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet. In seinem in China zensierten Film
       "People Mountain People Sea" jagt ein Mann den Mörder seines Bruders.
       
       Die Jury bei der 68. "Mostra" hatte die Auswahl zwischen insgesamt 23
       Filmen. Als Favorit für den Goldenen Löwen galt ursprünglich der
       französisch-polnische Filmemacher Roman Polanski, der das Bühnenstück "Der
       Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza mit Christoph Waltz, Kate Winslet und
       Jodie Foster verfilmte. Auch Hollywood-Star George Clooney nahm mit seinem
       Politthriller "Die Iden des März" an dem Wettbewerb teil.
       
       11 Sep 2011
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR 68. Filmfestspiele Venedig: Ein guter Jahrgang
       
       Venedig schafft es besser als die anderen A-Festivals, der ganzen
       Bandbreite des Kinos gerecht zu werden: Dem spröden Autorenfilm ebenso wie
       der 3-D-Animation.
       
   DIR 68. Filmfestspiele Venedig: Auch Triaden geht mal das Geld aus
       
       "Tinker, Taylor, Soldier, Spy" von Tomas Alfredson basiert auf auf einem
       70er-Thriller von John Le Carré. "Life Without Principle" von Johnnie To
       verhandelt die Finanzkrise.
       
   DIR 68. Filmfestspiele Venedig: Den Sitz der Seele suchen
       
       Papstbier, Papstkräutertee und Papstmuffins: Romuald Karmakar folgt dem
       Papst nach Bayern, der russische Regisseur Alexander Sokurov Goethes
       "Faust". Kühn sind beide.
       
   DIR 68. Filmfestspiele Venedig: Andere Welten und andere Gegenwarten
       
       Der Protagonist aus Andrea Arnolds "Wuthering Heights" fängt im Interview
       an zu weinen. Und in Abel Ferraras "4:44 Last Day on Earth" geht die Welt
       unter.
       
   DIR 68. Filmfestspiele Venedig: Ein schillerndes Hämatom
       
       Die Regisseure Amir Nader und Sono Sion verlangen von ihren Schauspielern
       extremen Körpereinsatz. Ihre beiden Filme "Cut" und "Himizu" spielen in
       Japan.
       
   DIR 68. Filmfestspiele Venedig: Zu viel Charisma
       
       Zwischen Kalkül, gut gemeinter Fingerübung und Goldkantenkino: neue Filme
       von Steve McQueen, Marjani Satrapi und Jonathan Demme.