URI: 
       # taz.de -- Insgesamt 100 Hits von Zensur betroffen: China verbannt Gaga-Songs
       
       > Die chinesische Internetzensur sorgt mal wieder für "Ordnung" und sichert
       > die Staatskultur: 100 Hits von Lady Gaga, den Backstreet Boys, Beyoncé
       > und Take That wurden verboten.
       
   IMG Bild: Zuviel "Freiheit" in The Edge ogf Glory: Lady Gaga.
       
       PEKING afp | Das chinesische Kulturministerium hat rund 100 Lieder aus dem
       Internet verbannt, darunter Hits von Lady Gaga, den Backstreet Boys,
       Beyoncé und Take That. In einer nun auch auf der Homepage des Ministeriums
       eingestellten Anordnung vom 19. August werden alle Musikanbieter
       aufgefordert, die Songs von ihren Seiten zu nehmen. Ziel sei es, "Ordnung"
       auf dem Musikmarkt im Internet zu schaffen und ihn von allen Songs zu
       "säubern, die der Sicherheit der Staatskultur schaden", hieß es in der
       Anordnung.
       
       Zu den zensierten Hits zählen unter anderem Lady Gagas "The Edge of Glory",
       "Hair", "Marry the Night" und "Bloody Mary". Eine Begründung für die Wahl
       nannte das Ministerium nicht, doch besingt der Star in den Stücken oftmals
       den Wert der Freiheit. Weitere Verbote treffen Sänger aus Taiwan und
       anderen asiatischen Staaten.
       
       Chinas Zensoren verbieten inzwischen routinemäßig alle Songs im Internet,
       deren Texte sie als politisch heikel oder anstößig einstufen. Sie stützen
       sich dabei auf eine Anordnung aus dem vergangenen Jahr, wonach alle Lieder
       im Internet amtlich genehmigt sein müssen - eine Maßnahme, die damals unter
       anderem mit dem Kampf gegen Musikpiraterie begründet worden war.
       
       26 Aug 2011
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Blogger in China: Chinas freie Stimme im Netz
       
       Auf Druck Pekings nahm Microsoft seinen Blog 2005 aus dem Netz. Am
       Donnerstag wird Zhao Jings mutige Arbeit mit dem Potsdamer Medienpreis M100
       gewürdigt.
       
   DIR Misshandlung in China: Geistig behinderte Arbeiter gerettet
       
       In China wurden 30 geistig behinderte Arbeiter aus Ziegelfabriken gerettet,
       die als Sklaven gehalten und schwer misshandelt wurden. Einige haben sieben
       Jahre ohne Lohn geschuftet.
       
   DIR Rettung für gequälte Kreaturen: Der Ex-Bauer und die Tierbefreierin
       
       Jan Gerdes und Karin Mück haben in Butjadingen in der Wesermarsch ein
       Altersheim für abgegebene und befreite Nutztiere eingerichtet. Die Bewohner
       kommen aus Tierfabriken und Laboren,
       
   DIR Punkrockoper "David Comes to Life": Berserker mit Charme
       
       Kritikerlieblinge sind sie schon. Jetzt hat die kanadische Band Fucked Up
       mit "David Comes to Life" die welterste Punkrockoper komponiert und kommt
       auf Tournee.
       
   DIR Ikonografie der Amy Winehouse: Der Tod steht ihr gut
       
       Popstars wie Amy Winehouse können niemals so ganz gehen, wenn sie sterben.
       Sie leben und geben ihr Leben immer auch stellvertretend für uns.
       
   DIR Beyoncés neues Album "4": Bis die Ohren bluten
       
       Beyoncé Knowles legt "4" eine Probe des von ihr kreierten Parfums bei, um
       gegen die Langeweile anzustinken. Ihr neues Album hätte soviel sein können
       - und ist doch verschenkt.