URI: 
       # taz.de -- Homophobie-Vorwurf gegen BVB-Keeper: "Besonders widerwärtig"
       
       > Roman Weidenfeller beklagt, dass ihn Joachim Löw nicht ins DFB-Team
       > einlädt. Vielleicht solle er "zierlicher" werden, so der Torwart. Nun
       > gilt er als schwulenfeindlich.
       
   IMG Bild: Tja, nützt ihm nichts, dass er so lange Haare hat und so robust ist.
       
       DORTMUND taz | Bis zum Ferienende gilt bei Borussia Dortmund die Regelung,
       dass die Profis nur einmal in der Woche Autogramme nach dem Training
       schreiben. Am Dienstag verbrachte etwa Trainer Jürgen Klopp protokollierte
       79 Minuten damit. Ganz traurig aber verließen auch am Mittwoch die vielen
       Kinder nicht das Übungsgelände im Dortmunder Vorort Brackel.
       
       Roman Weidenfeller war außer der Reihe an die Bande gekommen und hatte
       seinen Namen auf Poster und Trikots gesetzt. Später sprach er dann über
       Wunschgegner für die Gruppenphase in der Champions League, die heute
       ausgelost wird. "Egal. Ich freue mich einfach auf geile Spiele und geile
       Stadien."
       
       Eine andere Frage ließ Weidenfeller nicht zu. Er ist sichtlich genervt von
       einem Thema, das es auf bizarre Weise zu einem Thema geschafft hat. Der Weg
       zeigt, dass Fußballprofis wohl doch ganz gut beraten sind, nur klinisch
       rein gewaschene Statements über das nächste Spiel abzugeben, das natürlich
       das schwierigste sei, und den Gegner, der in keinem Fall unterschätzt
       werden würde.
       
       Weidenfeller, 31, hatte sich am Samstag nach dem Bundesligaspiel gegen den
       1. FC Nürnberg (2:0) darüber beschwert, dass er von Bundestrainer Joachim
       Löw wieder keine Einladung für die deutsche Nationalmannschaft erhalten
       wird. "Ich hatte früher schon mal einen Spruch auf den Lippen, der sehr
       böse ist. Aber den verkneife ich mir lieber. Vielleicht sollte ich mir
       einfach die Haare schneiden. Oder etwas zierlicher werden. Ich weiß es
       nicht", sagte Weidenfeller.
       
       Die lokalen Zeitungen und auch der Spiegel berichteten online noch am Abend
       über den Ärger Weidenfellers, der mit seinen Äußerungen auf Ron-Robert
       Zieler zielte. Der 22 Jahre alte Torwart von Hannover 96, Kurzhaarfrisur
       und von der Statur eher schmächtig, wird die Einladung erhalten, die der
       Dortmunder gerne gehabt hätte. Als am Montagmorgen dann die Printausgaben
       der Zeitungen auf dem Markt waren, streute der Sport-Informationsdienst als
       Nachrichtenagentur die Zitate über das Land.
       
       Wiederum ein Tag später veröffentlicht der Nachrichtensender n-tv einen
       Kommentar, in dem es heißt: "Roman Weidenfeller garniert seine
       Schimpftirade auf Joachim Löw mit schwulenfeindlichen Äußerungen, und
       keiner will's gemerkt haben." Weil Weidenfeller das Wort "Jugendcamp"
       erwähnt haben soll (der Verein bestreitet das), vermutet der Kommentator,
       dass es "bis zur kruden Verbindung von Homosexualität und Pädophilie (…)
       kein weiter Schritt mehr" gewesen sei.
       
       ## Weidenfellers Vorgeschichte
       
       Die Veröffentlichung löst eine Diskussionswelle im Internet aus. Auf
       Weidenfellers Facebook-Seite geht es heiß her. Ein User meint: "Löw nimmt
       vornehmlich die jungen und unverbrauchten Jungs. Und dreimal darf man
       raten, warum". Derweil wird Weidenfeller in Mails an den Verein beschimpft.
       "Auch deshalb haben wir nach Absprache mit Roman und seiner Anwältin mit
       einer Pressemitteilung reagiert", sagte BVB-Sprecher Josef Schneck am
       Mittwoch.
       
       Darin weist der Torwart zurück, sich schwulenfeindlich geäußert zu haben.
       Den Gegenbeweis anzutreten, ist aufgrund der vorhandenen Zitate unmöglich.
       Gerade daraus leitet die Initiative "Fußballfans gegen Homophobie" jedoch
       Schwulenfeindlichkeit ab. "Die Äußerungen von Weidenfeller sind, gerade
       weil sie sich in Andeutungen ergehen, besonders widerwärtig", schreibt sie.
       
       Im Gespräch mit der taz äußerte sich Sprecher Christian Rudolph
       vorsichtiger: "Nach der Vorgeschichte Weidenfellers kann man diese
       Äußerungen mit Homophobie in Verbindung bringen." Die Vorgeschichte: Der
       Torwart soll einmal den dunkelhäutigen Gerald Asamoah als "schwarze" oder
       "schwule Sau" beschimpft haben. Er wurde wegen Beleidigung gesperrt,
       akzeptierte die Strafe. Was er gesagt hatte, wurde nie geklärt.
       
       24 Aug 2011
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marcus Bark
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Press-Schlag
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Dortmunder Fanprotest gegen Felix Nmecha: Auf die eigene Stärke vertrauen
       
       Dortmunds Neuverpflichtung Felix Nmecha hatte homophobe Inhalte
       weiterverbreitet. Doch die tolerante Clubkultur wird er damit kaum
       gefährden.
       
   DIR Ex-Profi über Homophobie im Fussball: „Es wird bald das erste Outing geben“
       
       Im Fußball gilt allein das Leistungsprinzip, sagt Bastian Reinhardt. Der
       Ex-Profi hat deshalb nur wenig Bedenken, falls ein schwuler Profi
       öffentlich seine Orientierung preisgibt.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Köcheln bis zum Überkochen
       
       Im deutschen Profifußball bleibt alles hetero und männlich. Oder tut sich
       doch was?
       
   DIR Macker im Fußball: Kleine Pässe statt dicke Eier
       
       Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm wird vorgeworfen, zu wenig Eier zu
       haben. Solches Gerede ist von gestern. Heute werden Titel im Team gewonnen.
       
   DIR Strafanzeige von Dortmund-Fan: Pfeif-Angriff aus Hoffenheim
       
       Nach dem akustischen Angriff auf Dortmunder Fans in Sinsheim ermittelt die
       Polizei. Die TSG Hoffenheim gibt sich unwissend – doch der erste Angriff
       war das nicht.
       
   DIR 2. Spieltag in der Bundesliga: Kein Zauber bei Dortmund
       
       Titelträger Borussia Dortmund musste am zweiten Spieltag gegen Hoffenheim
       ein 0:1 einstecken. Bayern gewann noch gerade so beim VfL Wolfsburg.