URI: 
       # taz.de -- Angriff auf syrische Stadt Latakia: Feuer auf Flüchtende
       
       > Die syrische Hafenstadt Latakia ist noch immer Ziel einer Offensive der
       > Regierungstruppen. An einer Grenzkontrolle eröffneten Militärs das Feuer
       > auf eine Gruppe Flüchtender.
       
   IMG Bild: Rauch über der syrischen Hafenstadt Latakia.
       
       BEIRUT dapd | Das Blutvergießen in der Küstenstadt Latakia ist am Montag
       weitergegangen. Aktivisten zufolge kam mindestens ein Mensch ums Leben, als
       Streitkräfte von Präsident Baschar Assad das Feuer auf flüchtende Bewohner
       eröffneten. Am Wochenende wurden bei der syrischen Militäroffensive in
       Latakia fast 30 Menschen getötet.
       
       Der in London ansässigen Organisation Observatory for Human Rights zufolge
       schossen Assads Truppen auf eine Gruppe von Zivilpersonen, die sich einer
       Grenzkontrolle in der Stadt näherten. Ein Mensch kam ums Leben, fünf
       Menschen wurden verletzt. Auch in der Stadt Hula nahe der Protesthochburg
       Homs sind der Menschenrechtsorganisation zufolge am Montag Truppen mit
       Panzern eingerückt.
       
       Ein Augenzeuge bestätigte die Zahl der Opfer in Latakia. Die Soldaten
       hätten das Feuer auf die Gruppe - darunter viele Frauen und Kinder -
       eröffnet, als sie fliehen wollte. Die Angaben konnten angesichts der nur
       stark eingeschränkt zugelassen Medienberichterstattung in Syrien nicht von
       unabhängiger Quelle bestätigt werden.
       
       Die Offensive in Latakia dauert nunmehr drei Tage an. Seit Samstag kamen
       fast 30 Menschen ums Leben. Vermutlich sind es noch mehr, nachdem am
       Sonntag zur Verstärkung der Bodentruppen Kanonenboote eingesetzt wurden.
       Die koordinierte Operation markierte eine Eskalation der Gewalt in Syrien
       gegen Zivilpersonen, die seit fünf Monaten aus Protest gegen das
       Assad-Regime auf die Straße gehen.
       
       Während die Kanonenboote Küstenbezirke unter Beschuss nahmen, stürmten
       Bodentruppen und Sicherheitskräfte mit Panzern zahlreiche Stadtviertel
       Latakias.
       
       ## Regierung bestreitet den Einsatz von Kanonenbooten
       
       Die syrische Regierung bestritt den Einsatz von Kanonenbooten. Die
       staatliche Nachrichtenagentur SANA meldete, die Truppen würden "Bewaffnete
       mit Maschinengewehren, Handgranaten und Bomben verfolgen, die Anwohner des
       Stadtteils Al Ramel terrorisiert" hätten. Ein syrischer Militärvertreter
       erklärte am Montag, die Berichte über Kanonenboote entbehrten jeder
       Grundlage. Die Boote patrouillierten die Küste routinemäßig, um
       Waffenschmuggel zu unterbinden, meldete SANA unter Berufung auf den
       Gewährsmann des Militärs.
       
       Am Freitag protestierten 10.000 Menschen in dem Viertel Al Ramel gegen
       Assad, wo seit Beginn der Demokratiebewegung Mitte März regelmäßig
       Massendemonstrationen stattfinden.
       
       Am Montag feuerte Assad den Gouverneur der Provinz Aleppo im Nordwesten des
       Landes, Ali Mansur. Wie SANA meldete, trat dessen Nachfolge Mowaffak
       Challuf an. Gründe für die Entlassung wurden nicht genannt.
       
       In jüngster Zeit haben die Proteste in Aleppo - neben Damaskus ein
       wichtiger Wirtschaftsstandort - zugenommen. Am Freitag kamen vier Menschen
       ums Leben, als Sicherheitskräfte Demonstranten angriffen.
       
       15 Aug 2011
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Aufstand in Syrien: Assad macht Versprechen
       
       Der syrische Präsident hat dem UN-Generalsekretär Ban Ki-moon Reformen und
       Wahlen zugesagt. US-Präsident Obama und die EU fordern derweil Assads
       Rücktritt.
       
   DIR Assad telefoniert mit UN-Generalsekretär: Militäraktionen sollen beendet sein
       
       Der syrische Präsident Baschar al-Assad hat in einem Telefonat mit Ban Ki
       Moon gesagt, das gewaltsame Vorgehen gegen die Demonstranten sei beendet.
       Reformen seien geplant.
       
   DIR Aufstand in Syrien: Westerwelle droht mit neuen Sanktionen
       
       Assad schiebt seine Truppen von einem Brennpunkt zum nächsten. Deutschland
       und die Türkei wollen den Druck auf das syrische Regime erhöhen, Russland
       liefert weiter Waffen.
       
   DIR Militäroffensive in Syrien dauert an: Wer bleibt, gilt als Saboteur
       
       Die syrische Armee hat ihre Angriffe auf die Hafenstadt Latakia
       fortgesetzt. Betroffen ist auch das palästinensische Flüchtlingslager al
       Raml in einem Vorort der Protesthochburg.
       
   DIR Oppositionelle in Damaskus: Zentrum unter Kontrolle
       
       Vor fünf Monaten begannen die Proteste in Syrien. In Damaskus blieb es
       weitgehend ruhig, doch diskutiert wird überall. Eine Begegnung mit
       Oppositionellen.
       
   DIR Syrische Aktivisten im Libanon: Unsichere Zuflucht
       
       Vom Libanon aus organisieren syrische Aktivisten ihren Kampf gegen das
       Regime. Doch auch hier ist der Arm des syrischen Geheimdienstes zu spüren.
       
   DIR Aufstand in Syrien: Kanonenboote feuern auf Latakia
       
       Syrische Truppen setzen ihre Offensiven in mehreren Landesteilen
       fortgesetzt. In die Hafenstadt Latakia rückten am Samstag Panzer ein.
       Mindestens fünf Menschen wurden getötet.
       
   DIR Erneut Tote in Syrien: Demonstranten wollen Assads Kopf
       
       Manchen Regimegegnern auf der Straße genügt ein Rücktritt des Staatschefs
       nicht mehr. Wieder versammelten sich Zehntausende zum Protest - und
       gerieten ins Schussfeld der Armee.
       
   DIR Niederschlagung des Aufstands in Syrien: Armee stürmt zwei Städte
       
       Mit Panzern ist die syrische Armee in die Städte Sakreb und Kusair
       eingedrungen. Vor dem UN-Sicherheitrat wird von "schockierenden"
       Menschenrechtsverletzungen berichtet.