URI: 
       # taz.de -- Kommentar Agent Orange in Vietnam: Unsichtbare Blindgänger
       
       > Heute noch werden in Vietnam Kinder mit Behinderungen geboren, weil ihre
       > Großeltern Kontakt mit Agent Orange hatten. Sie werden stigmatisiert und
       > kriegen keine Entschädigung.
       
       Es gehört leider zu modernen Kriegen, dass sie auch dann noch Opfer
       fordern, wenn sie längst beendet sind. Etwa durch sogenannte Blindgänger,
       die noch Jahrzehnte später explodieren. Sei es, weil Bauarbeiter oder
       Bauern sie ausbuddeln, Kinder mit dem Kriegsschrott spielen oder Händler
       sie auseinandernehmen, um das Altmetall zu verkaufen. Solche Fälle sind in
       Vietnam auch 36 Jahre nach Kriegsende alltäglich. Rund 100.000 Menschen
       sind dort seitdem durch explodierende Munitionsreste getötet oder verletzt
       worden.
       
       Als noch perfider als die vielen Blindgänger hat sich das dioxinhaltige und
       deshalb erbgutverändernde Entlaubungsmittel Agent Orange erwiesen. Es
       fordert noch heute Opfer in der dritten Generation, ohne dass diese einfach
       auf einen Blindgänger als Ursache verweisen können. Dabei sind die von
       Agent Orange ausgelösten Gendefekte wie unsichtbare Blindgänger im Körper
       des ersten, direkt mit dem Dioxin in Kontakt gekommenen Opfers.
       
       Vielleicht hatte diese Person Glück und entwickelte selbst keinen Krebs
       oder andere schwere Krankheiten. Bei den Kindern kann es schon anders sein.
       Sie können mit schweren körperlichen und geistigen Behinderungen geboren
       werden. Doch besonders schwer nachweisbar ist die Ursache für die Enkel,
       wenn ihre Eltern gesund geboren wurden, obwohl die Großeltern mit Agent
       Orange Kontakt hatten.
       
       Denn trotzdem können die Enkel schwere Behinderungen haben. Dann haben sie
       in Vietnam wegen des schwierigen Nachweises der wahren Ursachen große
       Probleme, die für Agent-Orange-Opfer gedachte finanzielle Hilfe zu
       erhalten. Und sie dürften noch stärker unter der in Vietnam leider nicht
       unüblichen Stigmatisierung Behinderter leiden, wenn die Verbindung zum
       längst vergangenen Krieg nicht offensichtlich ist.
       
       10 Aug 2011
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sven Hansen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR 50 Jahre nach erstem Einsatz in Vietnam: Neue Opfer von Agent Orange
       
       Die USA verwendeten ab 1961 das dioxinhaltige Entlaubungsmittel, um dem
       Vietcong die Deckung zu nehmen. 150.000 Kinder leiden an den Spätfolgen.