URI: 
       # taz.de -- Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit: China rügt "Schuldensucht" der USA
       
       > US-Präsident Obama verteidigt seine Finanzpolitik, während China scharfe
       > Kritik übt. Mit Spannung wird die Reaktion der Finanzmärkte auf die
       > Herabstufung der US-Bonitätsnote erwartet.
       
   IMG Bild: Den USA wurde ein "A" aberkannt, und schon denkt China laut über eine neue Welt-Leitwährung nach. Kommt da etwa der Yuan infrage?
       
       
       
       7 Aug 2011
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Republikaner suchen Präsidentengegner: Nur das Obama-Bashing eint alle
       
       "No-bama!" Acht potenzielle Kandidaten eröffnen den
       Präsidentschaftswahlkampf der Republikaner. Einer der aussichtsreichsten
       Anwärter fehlt.
       
   DIR Nach schwarz-gelber Kritik an China: "Kein einziges Reiskorn aus Afrika"
       
       Kürzlich soll der CDU-Politiker Günter Nooke gesagt haben, China kaufe
       Ländereien in Afrika – und sei somit mit schuld am Hunger. Das weist Chinas
       Regierung harsch zurück.
       
   DIR Rekordzinsen auf Staatsanleihen: Die tricksende Zentralbank
       
       Der Trend zu wachsenden Zinsen für Italien und Spanien setzt die Euroländer
       unter Druck. Trotzdem will die Zentralbank Italien noch nicht stützen,
       damit Berlusconi früher spart.
       
   DIR Bonitätsverlust der USA: Das Ende der guten alten Zeit
       
       Welche Folgen die Herabstufung der USA durch Standard & Poors hat, wird
       sehr unterschiedlich eingeschätzt. US-Politiker versuchen die Ratingagentur
       zu diskreditieren.
       
   DIR Schuldenkrise in den USA: Beamten droht der Absturz
       
       "Für unbefristete Zeit zwangsbeurlaubt." Der Haushaltsstreit in den USA
       wird auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen, wie das Beispiel der
       US-Luftsicherheitsbehörde zeigt.
       
   DIR Die Börsen tief im Minus: Wohin mit dem vielen Geld?
       
       Weltweit hat sich eine Vermögensblase gebildet. Wohin dieses Kapital
       fließen könnte – und was volkswirtschaftlich sinnvoll und hilfreich wäre.
       
   DIR Kollateralschäden der Finanzkrise: Verkauf von Emmentaler eingebrochen
       
       Die Schuldenkrisen von EU und USA treffen auch Länder, die selbst
       ordentlich gewirtschaftet haben. Die Schweizer Firmen etwa leiden unterm
       teuer gewordenen Franken.