URI: 
       # taz.de -- Zypern-Konflikt belastet EU-Beziehungen: Erdogan droht mit Funkstille
       
       > Wenn Zypern die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, schmollt die Türkei.
       > Ministerpräsident Erdogan droht mit der Aussetzung der Beziehungen zur
       > EU.
       
   IMG Bild: Stopp! In der Zypern-Frage gibt es für Erdogan keine zwei Meinungen.
       
       ANKARA/NIKOSIA dpa | Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan
       hat gedroht, den Dialog mit der EU während der Ratspräsidentschaft Zyperns
       im zweiten Halbjahr 2012 auf Eis zu legen. Sollten bis dahin keine
       Fortschritte bei der Lösung des Zypern-Konflikts erzielt worden sein, "wird
       es sechs Monate lang keine Beziehungen zwischen der Türkei und der
       Europäischen Union geben", sagte er nach Medienberichten vom Dienstag in
       Ankara.
       
       Der zyprische Präsident Dimitris Christofias verurteilte die Äußerungen
       Erdogans. Seine Haltung trage nicht zur Überwindung der Teilung der
       Mittelmeerinsel bei. "Die Aussagen Erdogans sind zynisch. Und wenn die
       Türkei diesen Kurs fortsetzt, wird es absolut keine Möglichkeit für den
       geringsten Fortschritt geben", sagte Christofias im zyprischen Rundfunk
       (RIK).
       
       Erdogan betonte, in keinem Fall werde es während des sechsmonatigen
       EU-Vorsitzes Treffen mit griechischen Zyprern geben. "Wir sprechen doch
       nicht mit einem Land, das wir nicht anerkennen", zitierte ihn die
       Nachrichtenagentur Anadolu. Es sei schon erniedrigend, mit Vertretern der
       griechischen Zyprer bei den Vereinten Nationen an einem Tisch sitzen zu
       müssen.
       
       Er betrachte die EU auch nicht als Verhandlungspartner in der Zypern-Frage,
       ergänzte Erdogan. "Wir werden sehen, ob diese Angelegenheit bis 2012
       abgeschlossen ist. Wenn nicht, gehen wir unseren eigenen Weg", warnte er.
       
       Zurzeit laufen auf Zypern intensive Gespräche zur Überwindung der Teilung
       zwischen dem griechischen Zyprer Christofias, der auch Präsident der
       Republik Zypern ist, und dem Führer der türkischen Zyprer, Dervis Eroglu.
       UN-Generalsekretär Ban Ki Moon will Ende Oktober die beiden
       Volksgruppenführer nach New York einladen, um sich ein Bild vom Verlauf der
       Verhandlungen zu machen.
       
       ## Griechische Zyprer wollen länger verhandeln
       
       Die türkischen Zyprer und die Türkei wollen nach Medienberichten erreichen,
       dass die Gespräche abgeschlossen werden, bevor Zypern im zweiten Halbjahr
       2012 die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt. Die griechischen Zyprer sind
       gegen einen Zeitplan.
       
       Die Mittelmeerinsel ist seit einem griechischen Putsch und einer türkischen
       Militärintervention im Jahr 1974 geteilt. Seit dem 1. Mai 2004 gehört sie
       zur Europäischen Union. Das EU-Recht gilt jedoch vorläufig nur im
       griechisch-zyprischen Süden. Die Türkische Republik Nordzypern wird
       ausschließlich von der Türkei anerkannt. Die Vereinten Nationen führen seit
       Jahrzehnten Gespräche zur Überwindung der Teilung.
       
       19 Jul 2011
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Abkommen mit Nordzypern: Türkei schließt "illegalen" Gasvertrag
       
       Die Türkischen Republik Nordzypern und Ankara haben per Vertrag die
       Ausbeutung von Gasvorkommen in die Wege geleitet. Griechenland und die
       Republik Zypern sind empört.
       
   DIR Streit um Gasvorkommen: Türkei droht Zypern mit Kriegsschiffen
       
       Im Streit um reiche Gasvorkommen eskaliert der Konflikt um die seit 1974
       geteilte Insel. Die türkische Regierung droht, die Marine in die Region zu
       senden.
       
   DIR Zypern weniger kreditwürdig: Regierung setzt Rotstift an
       
       Die Ratingagentur Fitch hat die Bonitätsnote des Euro-Landes erneut
       gesenkt. Die Regierung beschließt Steuerhöhungen und ein Einfrieren der
       Löhne von Staatsangestellten.
       
   DIR Annäherung auf Zypern: Der Norden heizt den Griechen ein
       
       Der türkische Teil der Insel liefert nach dem Kraftwerksunglück Strom in
       den unterversorgten Süden. US-Aussenministerin Clinton mahnt in Istanbul
       Lösung des Konfliktes an.
       
   DIR Nach Explosion auf Marinebasis: Heißer Sommer auf Zypern
       
       10.000 Zyprioten demonstrieren gegen die Regierung, Die Polizei setzte
       Tränengas ein. Strom und dadurch auch entsalzenes Wasser werden bei
       Gluthitze knapp.
       
   DIR Sparpläne in Zypern: Gefährliche Schieflage
       
       Das Engagement zypriotischer Banken in Griechenland bedroht den
       Staatshaushalt und erhöht die Kreditkosten. Experten befürchten, dass
       Sparpläne zu spät kommen.
       
   DIR Proteste in Nordzypern: Lautstarker Unmut über Sparpaket
       
       Die türkische Regierung kürzt Nordzypern die Subventionen. Die
       Nordzyprioten demonstrieren dagegen und der türkische Ministerpräsident
       Tayyip Erdogan blafft zurück.