URI: 
       # taz.de -- Weiterer Rückschlag für Gaddafi: Libysche Rebellen erobern Waffendepot
       
       > Die Gegner von Libyens Machthaber haben tonnenweise Ausrüstung und
       > Munition erbeutet, darunter auch Panzer. Ein "enormer Schub für die Moral
       > der Rebellen-Kämpfer."
       
   IMG Bild: In der Nähe von Al-Sintan, 150 Kilometer südwestlich der libyschen Hauptstadt Tripolis, haben Rebellen ein großes Waffenlager der regierungstreuen Truppen ausgehoben.
       
       TRIPOLIS/KAIRO taz | Aufständische im Westen Libyens haben ein großes
       Waffendepot der Streitkräfte von Machthaber Muammar al-Gaddafi erobert. Der
       Vorstoß nahe der Stadt Al-Sintan, 150 Kilometer südwestlich von Tripolis,
       bedeute einen "enormen Schub für die Moral der Rebellen-Kämpfer",
       berichtete ein Reporter des Nachrichtensenders al-Dschasira in der Nacht
       zum Mittwoch aus dem Konfliktgebiet.
       
       Er habe Aufständische gesehen, die tonnenweise Ausrüstung und Munition
       weggeschleppt hätten, auch zwei russische T-55-Panzer seien unter der
       Beute, sagte er.
       
       Zuletzt hatten die Milizen der Gaddafi-Gegner im westlichen Nafusa-Gebirge
       Bodengewinne verzeichnen können.
       
       Sie behaupteten nicht nur ihre Positionen auf dem Bergkamm, der von der
       tunesischen Grenze über Al-Sintan bis ins Hinterland der Hauptstadt
       Tripolis reicht. Vielmehr stießen sie bei Bir al-Ghanam, 90 Kilometer
       südwestlich von Tripolis, bereits ins Hinterland vor.
       
       29 Jun 2011
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Vorwurf von Human Rights Watch: Libysche Rebellen dementieren
       
       Human Rights Watch wirft den libyschen Aufständischen Plünderungen und
       Gewalt gegen Zivilisten vor. Bei einem Besuch in Brüssel wies
       Rebellenführer Dschibril die Anschuldigungen zurück.
       
   DIR Rebellen-Vormarsch auf Libyens Hauptstadt: Dorf für Dorf Richtung Tripolis
       
       Die Rebellen im Westen Libyens rücken weiter vor. Sie starten eine mit der
       Nato koordinierte Offensive in Richtung Tripolis. Die "Stunde null" scheint
       in Aussicht.
       
   DIR Gesprächangebot bedeutet Anerkennung: Rebellen begrüßen Angebot der AU
       
       Die Afrikanische Union will in Lybien Gespräche mit beiden Seiten führen.
       Einen Haftbefehl gegen Gaddafi lehnt die Organisation ab.
       
   DIR Strafgerichtshof erhebt Anklage: Haftbefehl für Gaddafi
       
       Gegen den libyschen Staatschef Muammar Gaddafi, seinen Sohn und den
       Geheimdienstchef wurde Anklage vom Internationalen Strafgerichtshof
       erhoben. Sie werden mit Haftbefehl gesucht.
       
   DIR Militärische Operationen in Tripolis geplant: Libysche Rebellen rücken vor
       
       Libyschen Rebellen haben südlich von Tripolis eine Offensive gegen die
       Gaddafi-Truppen geführt. Derweil sind etliche libysche Spitzenfußballer zu
       den Aufständischen übergelaufen.
       
   DIR Schwache Konjunktur: Ölpreise sind gesunken
       
       Händler begründeten den Preisverfall mit dem festeren Dollar und der
       Konjunktur und nicht mit der Freigabe von Reserven. Langfristig rechnen
       Ökonomen weiter mit steigenden Preisen.
       
   DIR Industriestaaten bringen Öl auf den Markt: Notfallreserven angezapft
       
       Die Industriestaaten werfen ihre Ölvorräte auf den Markt. Die IEA begründet
       das mit Öl-Knappheit wegen des Libyen-Kriegs. Auch Deutschland macht mit.
       Damit könnte Benzin billiger werden.