URI: 
       # taz.de -- Die Bahn, Stuttgart 21 und der Baustopp: "Für Mappus Bau kostenlos gestoppt"
       
       > Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann hat zurückhaltend auf das
       > Kompromiss-Angebot der Bahn reagiert. Am frühen Morgen blockierten
       > mehrere Stuttgart-21-Gegner die Baustelle.
       
   IMG Bild: In Stuttgart klappt's offensichtlich inzwischen auch mit dem friedlichen Umgang mit Demonstranten.
       
       STUTTGART dapd/afp | Das Ringen um die Verlängerung des Baustopps für das
       Bahnprojekt "Stuttgart 21" geht weiter. Nach dem Angebot von Bahnchef
       Rüdiger Grube, die Baumaßnahmen bis zum 15. Juli auszusetzen, beriet die
       Landesregierung am Montag über die Bedingungen der Bahn.
       
       Die für Montag geplante Sitzung des sogenannten Lenkungskreises wurde
       verschoben. Das sagte ein Sprecher der grün-roten Landesregierung von
       Baden-Württemberg am Montag in Stuttgart. "Wir müssen erstmal die Zahlen
       ansehen. Die Bahn hat noch nicht alles geliefert." Das Treffen werde
       vielleicht in einigen Tagen nachgeholt. Am Morgen blockierten mehrere
       Projektgegner an der Baustelle und hinderten Baufahrzeuge an der Zufahrt.
       
       Grube hatte in einem Zeitungsinterview einen Baustopp bis zum 15. Juli
       unter Bedingungen angeboten. Dazu zählt, dass die erwarteten Forderungen
       der Stadt Stuttgart an die Bahn in Höhe von 33 Millionen Euro übernommen
       werden müssten. Grube geht davon aus, dass "Stuttgart 21" durch einen bis
       Juli verlängerten Baustopp voraussichtlich erst ein Jahr später in Betrieb
       genommen werden kann.
       
       Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) reagierte verhalten auf das
       Angebot. Man werde es sorgfältig prüfen, doch gebe es erhebliche Zweifel,
       sagte er. Man sei überrascht, wie die Bahn rechne und zu welchen Fristen
       sie komme.
       
       ## Hermann: Kosten nicht nachvollziehbar
       
       Die Bahn habe sich von sich aus auf das Schlichtungsverfahren eingelassen
       und sich bis zur Wahl beim Bauen zurückgehalten, so Hermann weiter. "Man
       könnte auch sagen, sie hat für den ehemaligen Ministerpräsidenten Mappus
       den Bau unterbrochen – und zwar kostenlos." Jetzt sei es doch erstaunlich,
       dass die Verlängerung des Bau- und Vergabestopps um einen Monat über 50
       Millionen Euro kosten solle. "Das ist nicht sehr nachvollziehbar und
       deswegen pochen wir darauf, dass die Bahn das jetzt irgendwie
       plausibilisiert."
       
       Ein Sprecher des Staatsministeriums sagte, dem Land lägen noch nicht alle
       Unterlagen vor, die die von der Bahn angegebenen Kosten für eine
       Verlängerung des Baustopps belegen sollen. Ohne diese könnte das Angebot
       nicht geprüft werden. Ob es am Montag noch Gespräche mit der Bahn gehen
       solle, sei noch nicht sicher.
       
       Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und Baden-Württembergs
       Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hatten sich bei einem
       Gespräch am Freitag nicht über einen weiteren Bau- und Vergabestopp beim
       Bahnprojekt "Stuttgart 21" geeinigt. Ramsauer sagte, dass der Bund bei
       einem verlängerten Baustopp keine Kosten übernehmen wolle. Kretschmann
       hielt dennoch an einem Baustopp fest.
       
       ## Bahn baut laut "Parkschützer" trotz Versprechen
       
       Indes müssen rund 80 "Stuttgart 21"-Gegner mit Anzeigen wegen Nötigung
       rechnen. Sie hatten am Montagmorgen die Einfahrt zu einer Baustelle des
       Bahnprojektes blockiert. Dadurch konnten nach Angaben der Polizei mehrere
       Baufahrzeuge nicht auf das Gelände gelangen, auf dem das
       Grundwassermanagement für den Tiefbahnhof entstehen soll. Die Polizei habe
       die Demonstranten daraufhin weggebracht oder weggetragen. Laut Polizei
       hatten sich rund 120 Demonstranten an der Baustelle versammelt.
       
       Der Sprecher der Initiative Parkschützer, Matthias von Herrmann, warf der
       Bahn vor, trotz des angeblichen Baustopps seit Wochen weiterzubauen. "Der
       Baustopp gilt offensichtlich nur für die Bereiche von Stuttgart 21, die so
       oder so keine Baufirma übernehmen will", erklärte er.
       
       6 Jun 2011
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neue Karriere für Ex-Ministerpräsidenten: Mappus wird Merck-ianer
       
       Amerika oder Südostasien - die Details müssen noch abgestimmt werden. Fest
       steht aber: Baden-Württembergs früherer Landesvater Mappus wechselt zum
       Pharmakonzern Merck.
       
   DIR Arbeiten an Stuttgart 21 gehen weiter: Blockierte Baustelle
       
       Die Bauarbeiten am umstrittenen Projekt Stuttgart 21 sollten am Dienstag
       weitergehen. Doch Demonstranten verhinderten einen pünktlchen
       Arbeitsbeginn.
       
   DIR Bahnprojekt Stuttgart 21: Na denn Protest!
       
       Die Gegner des umstrittenen Bahnprojekts Stuttgart 21 kündigen neue
       Demonstrationen an. Potenzial für eine Eskalation der Gewalt sehen die
       Protestler aber nicht.
       
   DIR Kommentar Stuttgart 21: Die Macht und Stuttgart 21
       
       Die Stuttgarter Koalition hat im Kampf gegen den Großbahnhof drei Gegner:
       die Bahn, die Bundesregierung - und sich selbst. Sich selbst kann sie noch
       am schnellsten besiegen.
       
   DIR Land hat keinen Baustopp beantragt: Stuttgart 21 wird weitergebaut
       
       Kommende Woche soll das umstrittene Projekt Stuttgart 21 weitergebaut
       werden. Das Land Baden-Württemberg kritisiert die Informationspolitik der
       Bahn.
       
   DIR Stuttgart-21-Gespräch mit Ramsauer: Kretschmann blitzt ab
       
       Baden-Württembergs Landeschef Kretschmann (Grüne) kann Verkehrsminister
       Ramsauer nicht von einer Fortsetzung des Baustopps überzeugen.
       
   DIR Aufruf zu Sitzblockaden: Anti-Atom-Protest geht weiter
       
       Weil Atomkraftgegner den Plänen der Bundesregierung nicht trauen, rufen sie
       für Pfingsten zu Blockaden auf. Das AKW Brokdorf soll Zentrum des Protests
       werden.
       
   DIR "Volksversammlung" zu Stuttgart 21: Eine Minute für Gegner, eine für Fans
       
       Bei der ersten "Volksversammlung" in Stuttgart demonstriert
       Ministerpräsident Kretschmann Bürgernähe - und erlebt das Dilemma der
       Koalition im Bahnhofsstreit.
       
   DIR Weiterbau von Stuttgart 21 droht: Wer zahlt für den Baustopp?
       
       Gebaut wird an dem umstrittenen Bahnprojekt derzeit nicht – nur wer zahlt
       für die Verzögerung? Bahn und Land müssen sich binnen einer Woche einigen –
       sonst geht der Bau weiter.