URI: 
       # taz.de -- Neue Chefredakteurin der New York Times: Vom Bildschirm zum Papier
       
       > Zum ersten Mal steht eine Frau an der Spitze der New York Times. Jill
       > Abramson sieht die Zukunft online - und wechselt zur Papierausgabe.
       
   IMG Bild: Jill Abramson, in die Mitte genommen von ihrem neuen Vize, Dean Baquet (l.) und dem bisherigen NYT-Chef Bill Keller.
       
       Die Neue an der Spitze der Redaktion der New York Times ist eine doppelte
       Revolution: Sie ist die erste Frau auf dem Posten. Und sie kommt auf dem
       Weg über die Elektronik zum Papier. Im vergangenen Jahr ordnete Jill
       Abramson die Onlineredaktion der Zeitung neu. Im März dieses Jahres führte
       sie eine "Paywall" ein, mit der die Zeitung seither ihre Internetkundschaft
       ab dem 20. Artikel pro Monat zur Kasse bittet. Ab September wird sie
       Chefredakteurin der 160 Jahre alten Zeitung mit 1.200 JournalistInnen und
       einer Print-Auflage von immer noch 917.000 Exemplaren täglich.
       
       Ein "Traumjob", sagt die 57-jährige Abramson, deren Lächeln sowohl Wärme
       als auch Herausforderung signalisiert. KollegInnen wollen wissen, dass sie
       seit Jahren bei Arthur Sulzberger, Jr., dem Chef der "New York Times
       Company" anklopft.
       
       In ihrer bisherigen Karriere war sie Enthüllungsreporterin - unter anderem
       beim Wall Street Journal - Universitätsdozentin, Leiterin des
       Hauptstadtbüros der New York Times in Washington und zuletzt
       stellvertretende Chefredakteurin in New York. "Tough" - hart im Nehmen -
       ist sie nicht nur im Beruf: Als die New Yorkerin im Jahr 2007 in Manhattan
       von einem Laster angefahren wird, viel Blut verliert und nur knapp mit dem
       Leben davonkommt, ist sie schon nach drei Wochen wieder im Büro.
       
       Der Machtwechsel kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Das drittgrößte Blatt
       des Landes - nach Wall Street Journal und USA Today - steckt in der Krise
       der Printmedien. In den ersten drei Monaten dieses Jahres sind die
       Einnahmen um 57 Prozent eingebrochen. Wegen des zurückgehenden Verkaufs und
       wegen der im letzten Jahr um mehr als die Hälfte eingebrochenen
       Werbeeinnahmen.
       
       Der nach acht Jahren - angeblich auf eigenen Wunsch - aus der Chefredaktion
       scheidende Bill Keller steht Internet und Twitter skeptisch gegenüber.
       Abramson sieht darin die Zukunft.
       
       Als Stellvertreter holt Abramson einen Afroamerikaner in die Chefredaktion:
       den gegenwärtigen Washington-Bürochef Dean Baquet. Und ihre
       Geschlechtsgenossinnen ermuntert sie mit den Worten: "Ich habe zwei Kinder,
       einen Hund und mache Karriere."
       
       3 Jun 2011
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dorothea Hahn
   DIR Dorothea Hahn
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR US-Journalistin Jill Abramson: Ein unklares Verhältnis zur Wahrheit
       
       Ein Buch der ehemaligen Chefredakteurin der „New York Times“ steht unter
       Plagiatsverdacht. Darin geht es um die Glaubwürdigkeit der Medien.
       
   DIR Erster homosexueller NYT-Kolumnist: Schwul und sehr gut so
       
       "Schwul. Na und?" Ganz so einfach ist das in den USA nicht. Wie die "New
       York Times" ihren ersten offen homosexuellen Kolumnisten vermarktet.