URI: 
       # taz.de -- Kommentar Pakistan: Pakistans ISI-Problem
       
       > Saleem Shahzad wurde vermutlich vom pakistanischen Geheimdienst ISI
       > entführt und ermordet. Dieser Geheimdienst ist zu einer Bedrohung
       > geworden – für Pakistan.
       
       Alles deutet darauf, dass Saleem Shahzad von Schergen des pakistanischen
       Militärgeheimdienstes ISI entführt, gefoltert und ermordet wurde. Shahzad
       war bei Recherchen auf Verbindungen des Militärs zum Terrornetzwerk
       al-Qaida gestoßen.
       
       Das aufzuschreiben ist für Pakistans Journalisten tabu: Als vor einigen
       Wochen ein Reporter von The Express Tribune aus Karatschi herausfand, dass
       zwei von einem CIA-Agenten getötete Pakistaner bewaffnete ISI-Agenten
       waren, wurde seine Zeitung vom ISI gezwungen, ein Dementi zu drucken und
       den Reporter zu entlassen - was als Beweis für die Richtigkeit des Berichts
       gelten darf.
       
       Regelmäßig werden Chefredakteure vom ISI vorgeladen und drangsaliert,
       nichts zu veröffentlichen, was gegen das "nationale Interesse" verstößt –
       die Definition behält er sich selbst vor.
       
       Shahzad, der schon verwarnt worden war, hat die rote Linie mutig
       überschritten. Der Geheimdienst will weiter ohne jede Kontrolle im
       Verborgenen agieren und Pakistans Politiker und Bevölkerung manipulieren.
       Kritische Medienberichte stören da. Statt Pakistan zu schützen, ist der ISI
       längst zur Bedrohung für das Land geworden.
       
       Der ISI züchtete islamistische Terrorgruppen zu seinem politischen
       Instrumentarium heran, das er nicht mehr unter Kontrolle hat. Bei der
       Tötung bin Ladens stand er als mutmaßlicher Komplize oder als Versager da.
       Der jüngste Angriff auf eine Marinebasis wie die Ermordung Shahzads nähren
       das Misstrauen weiter. Für eine effektive Kontrolle wie auch für die
       überfällige Reform des Dienstes braucht es viele mutige Journalisten wie
       Shahzad. Doch dessen Ermordung war ein in seiner Grausamkeit klar
       intendiertes Signal der Abschreckung. Der ISI wird noch lange über dem
       Gesetz stehen.
       
       3 Jun 2011
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sven Hansen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Handy von Bin Ladens Kurier ausgewertet: Osamas geheime Ladenhüter
       
       Ein sichergestelltes Handy von bin Ladens Kurier verrät Kontakte des
       Al-Qaida-Chefs zum pakistanischen Geheimdienst. Clinton droht Pakistan mit
       dem Entzug von Militärhilfe.
       
   DIR Atompolitik in Pakistan: "Atomwaffen gegen Muslime"
       
       Die internationale Wahrnehmung Pakistans hängt eng mit dem Atomprogramm
       zusammen. Der Nuklearphysiker Pervez Hoodbhoy über Pakistan nach dem GAU in
       Fukushima.
       
   DIR Raketenangriff in Pakistan: US-Drohne tötet al-Qaida-Anführer
       
       Ilyas Kashmiri ist einer der meistgesuchten Terroristen weltweit. Der
       Pakistaner kam angeblich durch eine US-Drohne ums Leben. Kein Kommentar
       dazu aus dem Weißen Haus.
       
   DIR Pakistans Enthüllungsjournalist Shahzad: Verfolgt, überwacht, getötet
       
       Der Journalist Shahzad deckte die Beziehungen zwischen pakistanischem
       Militär und al-Qaida auf. Kaum war sein Buch erschienen, brachte man ihn
       um.
       
   DIR Journalist in Pakistan ermordet: Letzte Geschichte über al-Qaida
       
       Saleem Shahzad schrieb über die Verbindungen von al-Qaida zum
       pakistanischen Militär. Bis er spurlos verschwand. Nun fand man seine
       Leiche.