# taz.de -- Atomausstiegsdebatte: Ausstieg aus dem Ausstieg
> KOMMENTAR: MARCO CARINI ÜBER DIE NORDDEUTSCHE ATOMZUKUNFT.
IMG Bild: Sofort abschalten: 2000 Aktivisten demonstrieren vor dem AKW Biblis für den Ausstieg.
Frauen unterscheiden Unterwäsche in "sauber" und "dreckig", Männer dagegen
haben drei Kategorien zur Verfügung: "sauber", "dreckig" und "geht noch".
Als würde Bundesumweltminister Norbert Röttgen sich diesen Witz zu eigen
machen, unterteilt er in der AKW-Sicherheitsdebatte die siebzehn deutschen
AKWs in drei Klassen. Die neun Atommeiler, die noch laufen, sind die
sauberen Kraftwerke, die nun aus der Sofort-Ausstiegsdiskussion genommen
werden.
Dazu gehören Brokdorf, Emsland und Grohnde. Und das, obwohl die am Dienstag
veröffentlichte Studie jedem dieser Atommeiler erhebliche Sicherheitsmängel
attestierte, keiner von ihnen in jedem der durchgeprüften Bereiche auch nur
die mittlere Sicherheitsstufe erreichte.
Die acht derzeit abgeschalteten AKWs aber unterscheidet Röttgen noch einmal
in vier dreckige und vier Geht-Noch-Meiler. Nur die dreckigen Vier -
darunter Brunsbüttel - gelten nun als nicht mehr tragbar. Die vier
Geht-Noch-AKWs hingegen werden als Streitmasse dem freien Spiel der Kräfte
übergeben - sie stehen etwa in Krümmel und an der Unterweser und können ja
vielleicht noch ein wenig länger zum Einsatz kommen.
Damit probt Röttgen den Ausstieg aus dem Ausstieg - war er doch derjenige,
der zu Beginn des Atommoratoriums forderte, die acht abgeschalteten
Kraftwerke sollten nie wieder ans Netz. Vier Geht-Noch-AKWs - das stinkt
gewaltig!
17 May 2011
## AUTOREN
DIR Marco Carini
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Atomausstieg der Parteien: Kerngedanken der Politik
Der Atomausstieg gelingt voraussichtlich 2014, 2017 oder doch erst 2022?
Ein Überblick über die Pläne und Ziele der Parteien, aus der Atomenergie
auszusteigen.
DIR Abschied von Atomenergie: Merkel will Ausstieg bis 2022
Derzeit sind nur noch 4 von 17 Meilern am Netz. Nun liebäugelt die
Kanzlerin mit dem schon von Rot-Grün vorgegebenen AKW-Ausstiegstermin.
DIR Atom-Sicherheitsstudie: Licht aus in Brunsbüttel
Den Meilern Brunsbüttel und Unterweser droht nach der Vorlage des Berichts
der Reaktor-Sicherheitskommission das Ende. Der Pannenreaktor in Krümmel
hingegen könnte zum Zankapfel werden.