URI: 
       # taz.de -- Kommentar Osama bin Laden: Die Kraft des Toten
       
       > Obama steht als starker US-Präsident da. Offen ist, ob er es schafft, die
       > Post-9/11-Ära mit seinen alle Rechtsnormen missachtenden staatlichen
       > Übergriffen zu Ende zu bringen.
       
       Natürlich ist es eine gute Nachricht. Osama bin Laden ist tot – zumindest
       er selbst kann seine mörderische Ideologie nicht mehr weiter verbreiten.
       Das aber ist auch alles. Anlass zu großem Jubel – ohnehin makaber nach dem
       Tod eines, wenn auch verhassten, Menschen – besteht eigentlich nicht.
       
       Der Fortbestand von der Idee al-Qaida hängt schon lang nicht mehr an bin
       Laden. Der Scheich, dessen Botschaften seltener und dessen
       Kommunikationsmöglichkeiten eingeschränkter geworden waren, spielte zuletzt
       keine Rolle mehr, die er nicht auch als toter "Märtyrer" ausfüllen könnte.
       
       Osama bin Ladens Tod ist insofern für al-Qaida weniger schlimm, als er für
       die USA wichtig ist. Allein die Tatsache, dass bin Laden auch im zehnten
       Jahr nach den Anschlägen vom 11. September 2001 immer noch auf freiem Fuß
       war, bedeutete eine permanente Demütigung für die Supermacht. Das ist jetzt
       vorbei, und US-Präsident Barack Obama glänzt im politischen Erfolg.
       
       Wenigstens einen halben Tag lang kann er es genießen, einmal nicht
       kritisiert zu werden und die Glückwünsche von allen Seiten des politischen
       Spektrums einzusammeln. US-Kriegspräsidenten kennen das Gefühl. Es hält
       stets nur kurz.
       
       Die US-Medien sind sich einig: Seit Sonntagabend ist Barack Obama ein
       starker Führer, dem die Republikaner nicht mehr so leicht außenpolitisches
       Versagen werden vorwerfen können. Mag sein. Die eigentliche Frage aber ist
       doch, was Obama daraus macht.
       
       Human Rights Watch fordert, jetzt alle Rechtsnormen missachtenden Formen
       des Kriegs gegen den Terror zu beenden. Das ist die eigentliche Aufgabe:
       die Post-9/11-Ära endlich zu Ende bringen. Dazu braucht es wirklich
       Führungsqualität. Aber ob die Kraft eines toten Bin Laden dafür ausreicht?
       
       2 May 2011
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bernd Pickert
       
       ## TAGS
       
   DIR Tyrannenmord
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Obamas Herausforderungen: Die Zeit nach bin Laden
       
       Barack Obama hat bewiesen, dass er kriegerische Aktionen führen und
       gewinnen kann. Er muss diese Position der Stärke für noch wesentlich
       größere Aufgaben nutzen.
       
   DIR Tod Osama bin Ladens: Versteckt im Urlaubsort
       
       Wie konnte sich bin Laden in der Garnisionsstadt Abbottabad verstecken? Es
       gibt Hinweise, dass Pakistans Spionage-Agentur ISI die Hand mit im Spiel
       hatte.
       
   DIR Koalition streitet über Terrorbekämpfung: Schaukampf um Antiterrorgesetze
       
       Die Koalition streitet über die Verlängerung von Regelungen, die Terror
       bekämpfen sollen. Doch die meisten Gesetze, die seit 2001 beschlossen
       wurden, gelten dauerhaft - und der Rest ist harmlos.
       
   DIR Sicherheitslage in Deutschland: Friedrich gibt sich friedlich
       
       Die Sicherheitslage in Deutschland hat sich nicht verändert, meint die
       Bundesregierung. Selbst Innenminister Friedrich sieht keinen Anlass für
       besondere Maßnahmen.
       
   DIR Seltsamer Tippfehler in US-Medien: Fox'scher Versprecher
       
       Egal wie unsinnig eine Aussage ist - wenn man sie nur häufig genug
       wiederholt, wird sie sich festsetzen, hofft US-Sender Fox40.com. Und
       meldet: "Obama bin Laden tot".
       
   DIR Das Feindbild bin Laden: Osama, der Postmoderne
       
       Durch den Tod des Top-Terroristen verlieren die USA ein flexibles
       Feindbild. Wie gut das dem Land tatsächlich bekommen wird, muss sich erst
       noch zeigen.
       
   DIR Kann man das Ende bin Ladens feiern?: Eine Frage der Moral
       
       Nach den tödlichen Schüssen auf den Terroristen Osama bin Laden versammeln
       sich hunderte Menschen in Washington und New York und jubeln. Richtig so?
       
   DIR Zum Tod Osama bin Ladens: Der Alte hinterm Berg
       
       Der Mann mit Turban und Zauselbart, im Schneidersitz und mit der
       Kalaschnikow – Osama bin Laden war auch eine schräge Pop-Ikone, ein Produkt
       unserer Projektionen.
       
   DIR Nach dem Tod Osama bin Ladens: Alle sind erstmal erleichtert
       
       Die Tötung von Al-Kaida-Chef Osama bin Laden ruft weltweit Erleichterung
       hervor. Aber niemand glaubt daran, dass dies das Ende der
       Terrororganisation bedeutet.
       
   DIR Zum Tod von Osama Bin Laden: Ende einer langen Jagd
       
       Ein US-Kommando hat Al-Qaida-Chef Osama bin Laden in Pakistan aufgespürt
       und getötet. Wer war der Mann, den die amerikanische Armee mehr als ein
       Jahrzehnt lang suchte?
       
   DIR Al-Qaida-Chef Osama bin Laden ist tot: Jubel in Washington
       
       Ein US-Kommando tötete Osama bin Laden in Pakistan. US-Präsident Barack
       Obama gab den Befehl dazu und wird vom ganzen Land gefeiert.