URI: 
       # taz.de -- Osama bin Ladens Tod: Hinrichtung via Twitter
       
       > Bin Laden ist tot. 302.653 Personen gefällt das. Im Internet wurde der
       > Tod des Terror-Führers kommentiert - schneller als in den herkömmlichen
       > Medien.
       
   IMG Bild: Digital gesehen von gestern: Osama bin Ladens Konterfei auf einem Fernseher in Kabul.
       
       US-Präsident Barack Obama wurde via Twitter die Show gestohlen. Um 22:30
       Uhr amerikanischer Zeit, wollte der Präsident die Nachricht vom Tod bin
       Ladens verkünden.
       
       Eine Viertelstunde vorher schrieb aber Keith Urban, ehemaliger Mitarbeiter
       von Donald Rumsfeld, [1][über Twitter] "eine glaubwürdige Person hat mir
       gerade erzählt, dass sie Osama bin Laden getötet haben." Mit einer Stunde
       Verzögerung trat dann Obama vor die Kameras und bestätigte die Meldung.
       
       Zu dem Zeitpunkt hatten sich schon Tausende vor dem Weißen Haus versammelt.
       Viele kamen wegen der im Netz schwirrenden Gerüchte über die Tötung der
       al-Qaida-Spitze. Schon Stunden vor der Pressekonferenz hatte ein Pakistani
       über militärische Handlungen in der Nähe seines Wohnortes getwittert, ohne
       zunächst genau zu wissen, dass es sich dabei um die Aktion gegen Osama bin
       Laden gehandelt hatte.
       
       Der IT-Berater Sohaib Athar, der unter dem Namen "[2][ReallyVirtual]"
       Tweets verschickt, soll live aus dem pakistanischen Abbottabad über den
       tödlichen Angriff geschrieben haben. Zuerst beschwerte er sich über den
       Lärm von Hubschraubern, dann hörte er einen Knall und begann sich zu
       sorgen. "Ein Knall, der Fenster erzittern lies. Ich hoffe das ist nicht der
       Start von etwas Unschönem", schrieb er kurz nach Mitternacht am 2. Mai auf
       seinem Twitter-Account.
       
       Er berichtete weiter über die Ereignisse, doch erst später merkte er, was
       tatsächlich geschah: "Osama bin Laden getötet in Abbottabad, Pakistan."
       Gestützt werden seine Berichte durch die Angaben pakistanischer
       Sicherheitskräfte. Diese teilten mit, die Aktion habe um 21:00 Uhr
       begonnen. Bin Laden sei zwischen 01.30 und 02.00 Uhr Ortszeit am frühen
       Montag getötet worden.
       
       Die Zahl der Mitglieder der schon länger existierenden [3][Facebook-Gruppe]
       "Osama Bin Laden is DEAD" schnellte wenige Stunden nach Bekanntwerden von
       bin Ladens Ableben auf über 300.000 Fans. Und schon während der Ansprache
       Obamas verzeichnete Twitter mehr als 4.000 Nachrichten pro Sekunde. "Ich
       habe über den Tod von bin Laden über eine Statusmeldung auf Facebook
       erfahren", schrieb ein Nutzer in die Gruppe. Ein Status als Schlagzeile.
       Die Geschwindigkeit birgt aber auch Tücken.
       
       Der deutsche Regierungssprecher [4][Steffen Seibert twitterte]:
       "#Kanzlerin: Obama verantwortlich für Tod tausender Unschuldiger, hat
       Grundwerte des Islam und aller Religionen verhöhnt." Sofort danach
       korrigierte er: "bin Laden verantwortlich für tod tausender Unschuldiger."
       Seibert ist jedoch nicht der Einzige, dem die Verwechslung Osamas mit Obama
       unterlief. Ein ähnlicher Fehler tauchte auch auf Spiegel Online und
       unzähligen anderen Nachrichtenportalen auf. Entsprechende Screenshots
       kursieren natürlich auf Twitter.
       
       2 May 2011
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://twitter.com/#!/keithurbahn/status/64877790624886784
   DIR [2] http://twitter.com/#!/reallyvirtual
   DIR [3] http://www.facebook.com/pages/Osama-Bin-Laden-is-DEAD/134112283298465
   DIR [4] http://www.homopoliticus.de/2011/05/02/der-obama-tweet-des-regsprecher/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Rasmus Cloes
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA