URI: 
       # taz.de -- Nach dem Tod Osama bin Ladens: Alle sind erstmal erleichtert
       
       > Die Tötung von Al-Kaida-Chef Osama bin Laden ruft weltweit Erleichterung
       > hervor. Aber niemand glaubt daran, dass dies das Ende der
       > Terrororganisation bedeutet.
       
   IMG Bild: Palästinenser verfolgen die Nachrichten zum Tod Osama bin Ladens.
       
       BERLIN taz/rtr | Fast zehn Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001
       in den USA ist der vermutete Drahtzieher Osama bin Laden am Montag von
       US-Spezialeinheiten in seinem Versteck [1][in Pakistan getötet] worden. Im
       Folgenden einige Reaktionen aus der Politik zum Tod des Chefs des
       Terrorismusnetzwerks Al-Kaida:
       
       ## Hamid Karsai, Präsident Afghanistans:
       
       Die Tötung Osama bin Ladens sei eine "Strafe für seine Taten", sagte Karsai
       laut New York Times. Sein Land habe den Westen lange darauf gedrängt,
       außerhalb Afghanistans Terroristen zu jagen. "Vor 9/11, als 3.000 Menschen
       starben, hat bin Laden viele Jahre die Menschen Afghanistans getötet und
       schikaniert. Danach und bis heute sind wir verwundet und leiden wir unter
       Terroristen und dem, was sie tun", sagte Karsai demnach in Kabul.
       
       ## Hanif Atmar, früherer Innenminster Afghanistans:
       
       "Die Tötung von Osama bedeutet nicht, dass die Mission erfüllt ist.
       Al-Kaida ist viel mehr als nur Osama bin Laden. Eine erfüllte Mission
       bedeutet, Al-Kaida zu zerstören, auseinanderzunehmen und besiegen. Und dies
       sollte jetzt nicht zu einem Argument für einen permanenten Rückzug dienen.
       Im Gegenteil, dieser Einsatz und das daraus hervorgehende Ergebnis zeigen,
       dass wir auf diesem Kurs bleiben müssen", sagte Atmar laut New York Times.
       
       ## Michael Bloomberg, Bürgermeister von New York:
       
       "Die New Yorker haben fast zehn Jahre auf diese Nachricht gewartet. Meine
       Hoffnung ist es, dass sie einen Abschluss und etwas Genugtuung für all
       diejenigen bringen wird, die Angehörige am 11. September 2001 verloren
       haben."
       
       "Die Tötung von Osama bin Laden verringert das Leid der New Yorker und
       Amerikaner nicht, aber es ist ein sehr wichtiger Sieg für unsere Nation -
       und eine Würdigung für die Millionen Männer und Frauen in unseren
       Streitkräften und anderswo, die so hart für unsere Nation gekämpft haben."
       
       ## Benjamin Netanjahu, israelischer Ministerpräsident:
       
       "Dies ist ein durchschlagender Triumph für Gerechtigkeit, Freiheit und die
       Werte, die von allen demokratischen Nationen, geteilt werden, die Seite an
       Seite mit Entschlossenheit gegen Terrorismus kämpfen."
       
       ## David Cameron, britischer Premierminister:
       
       "Osama bin Laden war verantwortlich für die schlimmsten terroristischen
       Gräueltaten, die die Welt je gesehen hat - für den 11. September und für so
       viele Anschläge, die Tausende Menschenleben gekostet haben, davon viele
       britische. Es ist ein großer Erfolg, dass er gefunden worden ist und nun
       nicht mehr in der Lage sein wird, seine Kampagne des weltweiten Terrors zu
       verfolgen."
       
       "Die Nachricht, dass Osama bin Laden tot ist, wird den Menschen weltweit
       große Erleichterung bringen."
       
       ## George W. Bush, früherer US-Präsident:
       
       "Diese bedeutsame Errungenschaft ist ein Sieg für Amerika, für Menschen in
       der ganzen Welt, die nach Frieden streben, und für all diejenigen, die am
       11. September 2001 Angehörige und Freunde verloren haben."
       
       "Der Kampf gegen den Terrorismus geht weiter, aber heute Abend hat Amerika
       eine unmissverständliche Nachricht gesandt: Egal, wie lange es dauert,
       Gerechtigkeit wird einkehren."
       
       ## Hans-Peter Friedrich, deutscher Bundesinnenminister (CSU):
       
       "Wir haben unverändert eine hohe Bedrohungslage", sagte der CSU-Politiker
       am Montag am Münchner Flughafen. Konkrete Hinweise auf Anschläge gebe es
       nicht. Auch US-Einrichtungen seien hierzulande nicht stärker bedroht als
       zuletzt. An Flughäfen und Bahnhöfen seien keine zusätzlichen
       Sicherheitsvorkehrungen geplant.
       
       "Osama bin Laden steht symbolisch für den Massenmord an Tausenden
       Menschen", ergänzte Friedrich. Seine islamische Extremistengruppe könne nun
       entscheidend geschwächt sein. Allerdings arbeiteten die einzelnen Zellen
       sehr selbstständig. Es sei daher verfrüht zu jubeln und "zu glauben, dass
       der Terrorismus damit zu Ende ist". Man müsse auch in Deutschland wachsam
       bleiben. Friedrich sagte, er werde noch am Montag in die USA reisen und
       dort die Minister für Justiz und Heimatschutz treffen.
       
       ## Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz:
       
       "Der Tod von Osama bin Laden bedeutet (...) in keinem Fall, dass wir jetzt
       aufatmen können und davon ausgehen können, dass der Spuk (...) vorbei
       (ist)", sagte Ischinger im Deutschlandradio Kultur am Montag. Er rechne
       vielmehr damit, dass Al-Kaida versuchen werde, sich an den Amerikanern und
       der pakistanischen Regierung zu rächen. Dies werde aber "eher nicht" in
       Deutschland geschehen, sondern anderorts auf der Welt: "Dort, wo vielleicht
       amerikanische Streitkräfte verwundbar sein könnten."
       
       "Wenn das eine gewonnene Schlacht sein sollte (...), dann ist das natürlich
       noch lange nicht der gewonnene Krieg. Das ist nicht das Ende des
       internationalen Terrorismus", sagte Ischinger weiter.
       
       ## Anders Fogh Rasmussen, Nato-Generalsekretär:
       
       "Dies ist ein bedeutender Erfolg für die Sicherheit der Nato-Alliierten und
       all der Nationen, die uns darin unterstützten, die Plage des Terrorismus zu
       bekämpfen, um die Welt einen sichereren Ort zu machen", sagte Rasmussen
       laut Washington Post.
       
       ## Ghassan Khatib, Sprecher der Palästinensischen Autonomiebehörde:
       
       "Osama bin Laden loszusein ist gut für den Frieden weltweit, aber was
       zählt, ist, den Diskurs und die Methoden, die gewalttätigen Methoden, die
       von bin Laden und anderen geschaffen und gefördert wurden, zu überwinden",
       sagte Khatib laut dem Guardian.
       
       ## General Hussein Kamal vom irakischen Innenminsterium:
       
       "Al-Kaida ist keine einzelne Person mehr. Ich erwarte nicht, dass die
       Tötung bin Ladens das Ende von Al-Kaida hier oder in anderen Ländern
       bedeuten wird. Dies wird ihre Moral angreifen, sicher. Aber es wird nicht
       die Organisation vernichten", sagte Kamal laut Guardian.
       
       2 May 2011
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /1/politik/amerika/artikel/1/jubel-in-washington/
       
       ## TAGS
       
   DIR Tyrannenmord
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Arabische Reaktionen auf Bin Ladens Tod: Erleichterung und Skepsis
       
       Die meisten arabischen Regierungen begrüßen den Tod von Osama bin Laden.
       Die palästinensische Hamas verurteilt jedoch den tödlichen Anschlag.
       
   DIR Koalition streitet über Terrorbekämpfung: Schaukampf um Antiterrorgesetze
       
       Die Koalition streitet über die Verlängerung von Regelungen, die Terror
       bekämpfen sollen. Doch die meisten Gesetze, die seit 2001 beschlossen
       wurden, gelten dauerhaft - und der Rest ist harmlos.
       
   DIR Kann man das Ende bin Ladens feiern?: Eine Frage der Moral
       
       Nach den tödlichen Schüssen auf den Terroristen Osama bin Laden versammeln
       sich hunderte Menschen in Washington und New York und jubeln. Richtig so?
       
   DIR Kommentar Osama bin Laden: Die Kraft des Toten
       
       Obama steht als starker US-Präsident da. Offen ist, ob er es schafft, die
       Post-9/11-Ära mit seinen alle Rechtsnormen missachtenden staatlichen
       Übergriffen zu Ende zu bringen.
       
   DIR Zum Tod Osama bin Ladens: Der Alte hinterm Berg
       
       Der Mann mit Turban und Zauselbart, im Schneidersitz und mit der
       Kalaschnikow – Osama bin Laden war auch eine schräge Pop-Ikone, ein Produkt
       unserer Projektionen.
       
   DIR Zum Tod von Osama Bin Laden: Ende einer langen Jagd
       
       Ein US-Kommando hat Al-Qaida-Chef Osama bin Laden in Pakistan aufgespürt
       und getötet. Wer war der Mann, den die amerikanische Armee mehr als ein
       Jahrzehnt lang suchte?
       
   DIR Al-Qaida-Chef Osama bin Laden ist tot: Jubel in Washington
       
       Ein US-Kommando tötete Osama bin Laden in Pakistan. US-Präsident Barack
       Obama gab den Befehl dazu und wird vom ganzen Land gefeiert.