URI: 
       # taz.de -- Spielekonsole von Nintendo: Wii-Nachfolger kommt Ende 2012
       
       > Bei Nintendo lief das letzte Geschäftsjahr mäßig. Mit dem Nachfolger der
       > Wii-Konsole möchte der japanische Spielehersteller wieder Gewinne
       > einfahren.
       
   IMG Bild: Ein Prototyp des Wii-Nachfolgers soll im Juni auf der Spielemesse E3 im kalifornischen Los Angeles präsentiert werden.
       
       TOKIO dpa | Nintendo wird im kommenden Jahr einen Nachfolger für seine
       Spielekonsole Wii auf den Markt bringen. Ein funktionsfähiger Prototyp
       werde im Juni auf der Spielemesse E3 in Los Angeles präsentiert, kündigte
       Nintendo am Montag an. Mit weiteren Details hielt der japanische Konzern
       noch zurück. In zahlreichen Medienberichten hieß es aber bereits in den
       vergangenen Wochen, von der neuen Konsole seien auch Bilder in HD-Auflösung
       zu erwarten.
       
       In dem Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr machte Nintendo unter anderem
       wegen der nachlassenden Dynamik der Wii deutlich weniger Umsatz und Gewinn.
       Die Erlöse fielen um 29 Prozent auf 1,01 Billionen Yen (8,47 Mrd Euro), der
       Gewinn brach sogar um zwei Drittel auf 77,6 Milliarden Yen (650,8 Mio Euro)
       ein.
       
       Neben dem Stottern der Geldmaschine Wii lastete auch der starke Yen auf der
       Nintendo-Bilanz. Zuletzt blieb im Gefolge der Erdbeben- und
       Tsunami-Katastrophe der Absatz der im März gestarteten mobilen Konsole
       Nintendo 3DS unter den Erwartungen. Es wurden 3,6 Millionen Geräte statt
       der geplanten rund vier Millionen verkauft. Die 3DS kann auf einem ihrer
       zwei Bildschirme dreidimensionale Bilder wiedergeben, die man auch ohne
       Spezialbrille sieht. Damit will Nintendo dem Vormarsch günstiger
       Smartphone-Games Paroli bieten.
       
       ## Vom Wackelkandidaten zum Branchenführer
       
       Die Wii mit ihrer bewegungsempfindlichen Steuerung hatte Nintendo an die
       Spitze der Spielebranche katapultiert. Die Ende 2006 gestartete Konsole
       kann zwar im Gegensatz zu ihren Rivalen Playstation 3 von Sony und Xbox von
       Microsoft keine HD-Bilder wiedergeben. Die Nutzer waren jedoch von der
       Möglichkeit begeistert, das Spielgeschehen mit einem Schwenk der
       Steuereinheit statt mit dem üblichen Tastengeklicke kontrollieren zu
       können.
       
       Die Folge: Die günstigere Wii hängte ihre technisch anspruchsvolleren
       Rivalen in den folgenden Jahren ab. Nintendo wurde von einem
       Wackelkandidaten zum Branchenführer. Bis Ende März wurden gut 86 Millionen
       Geräte verkauft. Zuletzt wurde aber klar, dass die Wii ihren Höhepunkt
       überschritten hat. Die Geräte verkaufen sich zwar immer noch gut - allein
       im abgelaufenen Jahr waren es gut 15 Millionen Konsolen -, doch der Absatz
       sinkt.
       
       Stattdessen rücken Sony und Microsoft mit eigenen bewegungsempfindlichen
       Steuerungen vor. Das System Kinect für die Xbox geht sogar noch weiter als
       damals Nintendo und lässt die Spieler mit Hilfe einer Kamera ohne
       Controller in der Hand auskommen. Seit dem Start im Weihnachtsgeschäft
       verkaufte Microsoft Millionen Kinect-Steuerungen. In der Fachpresse wird
       bereits seit einiger Zeit diskutiert, ob Nintendo nicht zu lange mit einem
       Ersatz für die Wii gewartet hat.
       
       26 Apr 2011
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Smartphones statt Konsolen: Nintendo leidet
       
       Der japanische Konsolenhersteller bekommt den Umschwung der Branche zu
       spüren. Statt teurer Titel sind kostengünstige Smartphone-Games im Kommen.
       
   DIR Nintendo 3DS: Daddeln in der dritten Dimension
       
       Nintendo lässt Spieler mit der Konsole 3DS in die dritte Dimension blicken.
       Das brillenlose Vergnügen ist ein Erlebnis, auch wenn es die Augen
       anstrengt.
       
   DIR Computerspielemuseum in Berlin: Ein riesiger blinkender Pixelhaufen
       
       Computerspiele sind Kunst, ihre Figuren sind Popikonen. Ein neues Berliner
       Museum huldigt ihnen. Mit dabei: der "Polyplay", der einzige Spielautomat
       der DDR.
       
   DIR Nintendos 3D-Konsole kommt im März: Dreidimensional gegen Spiele-Apps
       
       Der japanische Spielekonzern Nintendo hat den Verkaufsstart seiner
       tragbaren Konsole mit 3D-Bildschirm angekündigt. Zeit wird's: Die
       Konkurrenz schläft nicht.
       
   DIR Elektronikmesse CES: Größer, schneller, flacher
       
       Am Donnerstag beginnt in Las Vegas die Consumer Electronics Show. Gezeigt
       wird das Neueste aus der Unterhaltungselektronik, vor allem
       Tablet-Computer.