URI: 
       # taz.de -- Video der Woche: Tschernobyl ist keine Gefahr
       
       > Als 1986 halb Europa verstrahlt wurde, beruhigten Politiker in Ost und
       > West die Bevölkerung mit teilweise absurden Behauptungen. Immerhin: In
       > der BRD gab es eine Opposition.
       
   IMG Bild: Damals trugen die Nachrichtensprecherinnen passend zur Havarie Atomfrisuren.
       
       
       
       22 Apr 2011
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ingo Arzt
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Video der Woche: Feiert die spätrömische Dekadenz!
       
       2.-Mai-Demo in Berlin. 2. Mai? Ja, eine Autorengruppe ruft zum Kampftag der
       Arbeitslosen auf. Am Verkündigungsplatz betet eine Protestgruppe wider die
       Arbeit.
       
   DIR Tschernobyl-Gedenkfeier in der Ukraine: Mit Tränen und Kerzen
       
       In der Ukraine ist dem Reaktorunglück von Tschernobyl vor 25 Jahren gedacht
       worden. Präsident Janukowitsch rief zu weiteren Spenden auf, um den
       Sarkophag am Reaktor zu erneuern.
       
   DIR Naturkatastrophen in Japan: Suchaktion nach vermissten Opfern
       
       Am Montag haben Soldaten mit einer Suchaktion nach vermissten Opfern des
       Erdbebens und Tsunamis in Japan begonnen. Bislang ist der Tod von
       mindestens 14.300 Menschen bestätigt.
       
   DIR Ostermärsche in Deutschland: Ein bisschen Frieden
       
       Bundesweit gingen am Samstag tausende Menschen zu den traditionellen
       Ostermärschen auf die Straße. Sie protestierten gegen Krieg und Atomkraft.
       
   DIR Havariertes AKW Fukushima: Gefährliche Wassermassen
       
       Die Kühlung der Reaktoren in Fukushima mit Wasser über provisorisch
       installierte Leitungen hat Schlimmes verhindert. Doch die radioaktiv
       verseuchte Brühe wird zum ernsten Problem.
       
   DIR Damals in Tschernobyl: Es blühten auch die Kastanien
       
       Mitten im schönsten Frühling kam die Katastrophe in die Welt. Die Eltern
       der Autorin erinnern sich nur ungern. Heute ist die Todeszone eine
       Touristenattraktion.
       
   DIR Tschernobyl, BP, Fukushima: Die Katastrophe in Permanenz
       
       Aus Fukushima oder "Deepwater Horizon" lernen? Ja! Wie wir uns in das Ende
       der Zivilisation zu fügen haben werden.