# taz.de -- Erfolgreiche Petition beim Bundestag: 65.000 Stimmen gegen Agrogentechnik
> Noch bis zum 10. Mai kann eine Anti-Gentechnik-Petition beim Bundestag
> unterzeichnet werden. Schon jetzt hat sie die Hürde von 50.000
> Mitzeichnern genommen.
IMG Bild: Nicht nur auf der Straße, sondern auch im Netz aktiv: die Gentechnik-Gegner.
BERLIN taz | Mehr als 65.000 Menschen haben in den vergangenen drei Wochen
eine
[1][//epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition%3bsa=details%3bpet
ition=16941:Petition an den Bundestag] gegen Gentechnik in der
Landwirtschaft unterzeichnet. "Mit diesem Ergebnis erfüllt sie die
Voraussetzungen für eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss", sagte
Sylvia Raabe, Sprecherin der Initiatoren, am Dienstag.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Termin stattfindet, denn den
Verfahrensgrundsätzen des Ausschusses zufolge kann nur eine
Zweidrittelmehrheit der Abgeordneten die Anhörung verhindern.
Bei der Sitzung könnte der Hauptpetent und Vorstandsvorsitzende des Bundes
Ökologische Lebensmittelwirtschaft, Felix Prinz zu Löwenstein, Argumente
für einen Zulassungsstopp von gentechnisch veränderten Pflanzen den
Politikern vortragen. Löwenstein kritisiert besonders, dass die
Zulassungsbehörden die Pflanzen nicht unabhängig untersuchen ließen.
Über 140 Organisationen und Unternehmen wie der Ökobauernverband Bioland,
die Umweltstiftung WWF und die Biosupermarktkette Alnatura haben
aufgerufen, die Petition zu unterzeichnen. Der Verlag der taz ist
Medienpartner. Die Petition kann noch bis 10. Mai im Internet, per Post
oder Fax unterzeichnet werden.
19 Apr 2011
## LINKS
DIR [1] http://https
## AUTOREN
DIR Jost Maurin
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Petition gegen grüne Gentechnik: Das Risiko der Gentech-Pflanzen
Bio-Lobbyist Löwenstein argumentiert im Petitionsausschuss des Bundestags
gegen Gentechnik. Die Eingabe hat 102.000 Unterstützer gefunden.
DIR Feldbefreier stehlen Wachdienstdokumente: Die vermummten Landfreundinnen
Wachleute eingeschlossen, Feld zerstört. Jetzt kam heraus: Die Aktivisten
ließen auch Wachdienst-Dokumente mitgehen. Die liegen der taz vor, einige
sind hier verlinkt.
DIR Rot-Grün in NRW baut Landwirtschaft um: Warum liegt hier eigentlich Stroh?
Der grüne Agrarminister des Bundeslandes kürzt Zuschüsse für besonders
große Ställe – und gibt Biolandwirten mehr Geld. Das soll Umwelt und Tieren
nützen.
DIR Petition gegen Agro-Gentechnik online: 50.000 Genmais-Gegner gesucht
Wer den Anbau von Gentech-Pflanzen stoppen will, kann im Netz
unterzeichnen. 50.000 Unterschriften sind nötig, damit sich der
Parlamentsausschuss damit befasst.
DIR Die neue Foodbürger-Bewegung: Power to the Bauer
An der Demo "Wir haben es satt" werden mindestens 5000 Menschen teilnehmen.
Der Dioxin-Skandal hat mobilisiert. Für einen Systemwechsel in der
Agrarpolitik braucht es aber mehr.