URI: 
       # taz.de -- Hauck künftig CDU-Fraktionsvorsitzender: Mann gewinnt Machtkampf
       
       > Noch-Umweltministerin Tanja Gönner verliert Abstimmung um
       > CDU-Fraktionsvorsitz im Stuttgarter Landtag gegen Amtsinhaber Peter Hauk.
       > Nun will sie auch keine Parteichefin mehr werden.
       
   IMG Bild: Abstimmung mit 21 gegen 39 Stimmen verloren: Mappus-Vertraute Tanja Gönner am Dienstag in Stuttgart.
       
       STUTTGART afp | In einer Kampfabstimmung um den Vorsitz der CDU-Fraktion im
       baden-württembergischen Landtag hat sich der bisherige Amtsinhaber Peter
       Hauk gegen die scheidende Umweltministerin Tanja Gönner durchgesetzt. Auf
       Hauk entfielen am Dienstag 39 Stimmen der 60 Abgeordneten, für Gönner
       votierten 21 Parlamentarier, wie eine Fraktionssprecherin im Anschluss an
       die Wahl mitteilte.
       
       Für Gönner ist die Niederlage im Machtkampf um die Nachfolge des bisherigen
       Ministerpräsidenten Stefan Mappus ein Rückschlag. Die Umweltministerin
       sagte nach der Wahl auf die Frage, ob sie weiterhin den Parteivorsitz
       anstrebe: "In der Tendenz eher nicht". Grundsätzlich sei sie der Meinung,
       dass beide Ämter in eine Hand gehörten.
       
       Hauk wiederum sagte, er strebe den CDU-Landesvorsitz nicht an. Er würde
       sich aber der Verantwortung stellen und wählen lassen, wenn die Partei dies
       wolle. Er könne aber auch "mit einer Doppelspitze leben".
       
       Die Abstimmung war eine Neuauflage des Kampfes zwischen zwei Lagern in der
       Südwest-CDU. Bereits vor der Wahl von Günther Oettinger (CDU) zum
       Nachfolger von Ministerpräsident Erwin Teufel im Jahr 2005 hatte es eine
       solche Machtprobe gegeben. Damals traten Oettinger und die damalige
       Kultusministerin Annette Schavan gegeneinander an. Mappus und Gönner
       gehörten zum Schavan-Lager, Hauk zur Gruppe um Oettinger, die am Ende
       siegreich war.
       
       Der neue Landesvorsitzende soll auf einem Landesparteitag im Mai gewählt
       werden. Der bisherige Amtsinhaber, der scheidende Ministerpräsident Stefan
       Mappus, hatte als Konsequenz aus der CDU-Wahlniederlage am Montag seinen
       Verzicht auf das Amt erklärt. Bei den Landtagswahlen am Sonntag hatte die
       CDU erstmals seit 58 Jahren die Macht in Baden-Württemberg verloren, das
       künftig voraussichtlich von einer grün-roten Koalition geführt werden wird.
       
       29 Mar 2011
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach der Wahl in Baden-Württemberg: Schwarze wollen grüner werden
       
       Wie verarbeitet die Südwest-CDU ihre Niederlage? Es werden Stimmen nach
       einem radikalen Kurswechsel laut. Aber die Partei ist in zwei Lager
       gespalten.
       
   DIR Kommentar Merkel und der Atomausstieg: Die Flucht nach vorn
       
       Merkel hat nur eine Wahl: Wenn sie nicht mit einem Ausstieg vom Ausstieg
       alle Glaubwürdigkeit verspielt, muss sie die AKWs schneller als von
       Rot-Grün geplant abschalten.
       
   DIR Ländle-CDU ohne Mappus: Gönner will's wissen
       
       Der Machtkampf in der Südwest-CDU eskaliert: Mappus-Vertraute Tanja Gönner
       gegen Mappus-Gegenspieler Peter Hauk heißt das Duell um Partei- und
       Fraktionsvorsitz bei den Wahlverlierern.
       
   DIR CDU nach der Wahlschlappe: Ein bisschen Ausstieg
       
       Machtpolitisch ist die CDU-Chefin unangefochten. Auch in der
       Präsidiumssitzung geht es, so ein Teilnehmer, "gesittet zu". Nun muss das
       Atom-Problem gelöst werden.
       
   DIR Schwarz-Gelb taumelt: Mappus und Brüderle nehmen den Hut
       
       Nach der Wahlschlappe geben Noch-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) und
       Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) ihre Parteivorsitze ab.