URI: 
       # taz.de -- Video der Woche: Mit Atomkraft die Welt retten
       
       > "Tetsuwan Atomu" kennt in Japan jeder. Die atomkraftbetriebene Animefigur
       > ist Pop. Sie verkörpert den Glauben an unbegrenzten Fortschritt durch
       > Technik.
       
   IMG Bild: Merchandising im "Tetsuwan Atomu"- Museum in Japan. Jeden Tag kommen 2.000 Besucher.
       
       
       
       18 Mar 2011
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Martin Rank
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Video der Woche: Feiert die spätrömische Dekadenz!
       
       2.-Mai-Demo in Berlin. 2. Mai? Ja, eine Autorengruppe ruft zum Kampftag der
       Arbeitslosen auf. Am Verkündigungsplatz betet eine Protestgruppe wider die
       Arbeit.
       
   DIR Video der Woche: Epische Langeweile
       
       Das Web 2.0 birgt viele Chancen. Und noch mehr Risiken, wie ein
       baden-württembergischer FDP-Landtagskandidat zeigt. Er stellt sich dem
       Wahlvolk per Youtube-Video vor. Leider.
       
   DIR Japanischer Comic soll AKW-Havarie erklären: Wenn Nuclear Boy kacken muss
       
       Ein Zeichentrickfilm erklärt japanischen Kindern die Fukushima-Katastrophe
       mit Pupsen, Sicherheitswindeln und Angst vor Durchfall wie vor 25 Jahren in
       Tschernobyl.
       
   DIR Die Simpsons ohne ihr Atomkraftwerk: "Nukular" - das Wort heißt "nukular"
       
       Das Schweizer Fernsehen will Zuschauern vorerst keine Simpsons-Folgen
       zumuten, die von AKW-Pannen handeln. Warum nur? Gerade jetzt wäre das
       interessant.
       
   DIR Wie sich die Einwohner Tokios verhalten: Technologieglaube schlägt Zweifel
       
       Wegen der täglichen Nachbeben ist die Naturkatastrophe im Bewusstsein der
       Menschen in Tokio präsenter als die Strahlenbelastung. Doch die steigt
       dramatisch.