URI: 
       # taz.de -- Elektronikmesse CES: Größer, schneller, flacher
       
       > Am Donnerstag beginnt in Las Vegas die Consumer Electronics Show. Gezeigt
       > wird das Neueste aus der Unterhaltungselektronik, vor allem
       > Tablet-Computer.
       
   IMG Bild: Heute schon Schnee von gestern? Skibrille mit integrierter Videokamera.
       
       Die CES ist eine Traditionsveranstaltung. Auf der Consumer Electronics Show
       in Las Vegas wird jedes Jahr im Januar eine große Auswahl an Elektronik-
       und IT-Produkten präsentiert - vom Commodore 64 (1982) über das Nintendo
       Entertainment System (1985) und die DVD (1996) bis hin zum Blu-ray (2004).
       
       In diesem Jahr lässt sich die Technologie-Neuheit schlechthin noch nicht
       ausmachen. Die Branchenkrise gilt als beendet, dennoch wird die Messe
       ähnliche Schwerpunkte haben wie im Vorjahr: 3D- und internetfähige
       Fernseher, die nun günstiger sein sollen, Hochleistungschips, die wieder
       ein bisschen mehr Energie sparen sollen, sowie reichlich neue Hard- und
       Software.
       
       Microsoft könnte die nächste Version seines PC-Betriebssystems vorstellen,
       wie die New York Times [1][berichtet.] Zwar wird Windows 8 nicht vor 2012
       erwartet, Firmenboss Steve Ballmer nutzte die Gelegenheit der
       Großveranstaltung CES in der Vergangenheit aber gerne, um Produkte
       vorzustellen, die noch ein Weilchen brauchen. Klar ist: Der IT-Konzern wird
       erneut Tablet-Rechner diverser PC-Hersteller zeigen, die mit Microsofts
       Betriebsystem Windows 7 laufen, um mit Apples iPad zu konkurrieren.
       
       In den letzten Tagen machten Gerüchte die Runde, Microsoft könne eine
       Fernseh-Set-Top-Box im Stil von Google TV präsentieren. Bei "Windows TV"
       könnten Internet-Inhalten mit Film-Abrufdiensten und regulärem Fernsehen
       kombiniert werden, ergänzt um einen digitalen Videorekorder. Die Technik
       wird seit Jahren in verschiedenen Formen getestet und vermarktet, konnte
       sich im Wohnzimmer aber noch nicht durchsetzen. Offenbar bleibt das TV ein
       Medium zum Zurücklehnen, Surfen macht nur wenigen Spaß.
       
       Ein weiteres CES-Thema dürfte das weiter beschleunigte mobile Internet
       werden - LTE oder 4G genannt. Hier wird die Messe in Las Vegas für Europäer
       allerdings kaum interessant. In den USA funken die Netze von Anbietern wie
       Sprint oder Clear auf anderen Frequenzen und mit anderer Technik und die
       Netzwerkprobleme, die viele Amerikaner bislang in Großräumen wie New York
       oder San Francisco haben, lassen EU-Bürger nur mit den Schultern zucken.
       
       Google wird zur CES vermutlich mehr Geräte mit der neuesten Version seines
       Smartphone-Betriebssystems Android vorstellen können. Es hört auf den Namen
       "Gingerbread" und ist seit kurzem auf dem firmeneigenen Nexus S-Handy
       enthalten, das Google mit Samsung entwickelt hat. Daneben steht bei Google
       alles im Zeichen des Tablet-Computers.
       
       Mit der übernächsten Version von Android, "Honeycomb" genannt, soll das
       System erstmals für Flachcomputer optimiert sein. Da viele große Hersteller
       von LG bis Motorola seit Monaten darauf drängen, sind zur CES
       fortgeschrittene Prototypen zu erwarten, eventuell sogar (fast) fertige
       Geräte. Da Android im Smartphone-Bereich gegenüber Apple stark aufgeholt
       hat, erhofft sich Google diesen Effekt nun auch bei den Tablets - trotz
       einiger Verzögerungen.
       
       Apple lässt große Messen meist links liegen und stellt neue Produkte nur
       auf eigenen Veranstaltungen vor, selbst die Messe "Macworld" findet ohne
       den Computerkonzern statt. Auf der CES werden viele Produkte zu sehen sein,
       die für Apples iOS-Technik optimiert sind, die auf iPhone und iPad läuft -
       vom Medizingeräte-Aufsatz bis zur Akkuhülle. Vermutlich Mitte Januar wird
       Apple sein nächstes iPad vorstellen.
       
       5 Jan 2011
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://bits.blogs.nytimes.com/2010/12/13/microsoft-to-announce-new-slates-targeting-ipad/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ben Schwan
       
       ## TAGS
       
   DIR Tablet
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Akkus bei Mobilgeräten: Nur lange ist zu kurz
       
       Mobile Endgeräte wie Pods und Pads sind schnell kaputt: Die Hersteller
       verdienen an schwachen Akkus. Geht's auch haltbarer?
       
   DIR Spielekonsole von Nintendo: Wii-Nachfolger kommt Ende 2012
       
       Bei Nintendo lief das letzte Geschäftsjahr mäßig. Mit dem Nachfolger der
       Wii-Konsole möchte der japanische Spielehersteller wieder Gewinne
       einfahren.
       
   DIR Consumer Electronics Show: Mobiles Netz erschüttert alte Bündnisse
       
       3D-Fernsehen ohne Brille, eine Kehrtwende bei Microsoft und der Aufstieg
       eines Herausforderers des Chip-Herstellers Intel: Die bedeutendste
       Elektronikmesse der USA ist eröffnet.
       
   DIR Paid Content: Google plant digitalen Kiosk
       
       Die Hoffnungen der Medienbranche, mit ihren Inhalten online Geld zu
       verdienen, ruhten bislang auf dem iPad- und iPhone. Nun bietet sich Google
       mit einem "digitalen Kiosk" an.
       
   DIR Windows Phone 7 auf dem Markt: Microsoft versucht's nochmal
       
       Mit "Windows Phone 7" hat der Softwareriese nun endlich wieder ein
       konkurrenzfähiges Betriebssystem für smarte Handys im Angebot. Das Problem:
       Er kommt viel zu spät.