# taz.de -- Riesenteleskop in der Antarktis: Die Jagd nach Neutrinos
> Das in der Antarktis installierte ein Kubikkilometer große
> Neutrino-Teleskop ist fertig. Rund 5.000 optische Sensoren wurden im Eis
> versenkt.
IMG Bild: Die mit 80 Grad heißem Wasser in das Eis gebohrten Löcher sind bis zu 2,45 Kilometer tief.
HAMBURG dpa | Das größte Neutrino-Teleskop der Welt in der Antarktis ist
fertig. Kernstück der 279 Millionen US-Dollar (gut 211 Millionen Euro)
teuren Anlage am Südpol ist ein Eiswürfel mit einer Größe von einem
Kubikkilometer, der mit Lichtsensoren durchsetzt ist. Sie fangen Spuren der
Neutrinos aus dem Weltall auf, um Informationen über weit entfernte
Galaxien zu erhalten, wie das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY in
Hamburg mitteilte.
Die meisten dieser neutralen Elementarteilchen durchdringen die Erde, ohne
mit einem einzigen Atom zu kollidieren. Weil sie kaum mit anderer Materie
in Wechselwirkung treten, sind sie schwer nachweisbar.
IceCube besteht aus 86 Kabeln, an denen in Tiefen zwischen 1,45 und 2,45
Kilometern jeweils 60 Glaskugeln angebracht sind. Ein Viertel dieser
insgesamt über 5.000 optischen Sensoren wurde durch deutsche
Forschungsgruppen bereitgestellt.
Das Projekt wird von einem internationalen Konsortium unter Führung der
National Science Foundation (NSF, USA) betrieben. Das IceCube-Team besteht
aus 260 Wissenschaftlern von 36 Forschungsinstitutionen aus 8 Ländern.
Beteiligt ist auch die Universität Mainz. Der Südpol ist nach DESY-Angaben
ein idealer Ort für das Projekt, weil er kristallklares Tiefeneis bietet
und es mit der Amundsen- Scott-Station die notwendige Infrastruktur gibt.
Neutrinos sind Elementarteilchen, die 1956 erstmals nachgewiesen wurden.
Milliarden von ihnen prasseln den Angaben zufolge pro Sekunde auf jeden
Quadratzentimeter der Erdoberfläche.
20 Dec 2010
## TAGS
DIR Forschung
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Forschungszentrum Desy in Hamburg: Blick ins Innerste der Welt
Am Desy wird mit riesigen Forschungsmaschinen die Natur der Materie
untersucht. Hier können Moleküle fotografiert und Reaktionen gefilmt
werden.