URI: 
       # taz.de -- Polizeiinterne Kritik an Provokateuren: Wie "scharfe Kampfhunde"
       
       > Nach dem harten Vorgehen gegen Stuttgart 21-Gegner und vor dem
       > Castor-Transport Anfang November erheben Polizisten schwere Vorwürfe
       > gegen ihre Kollegen und die Politik.
       
   IMG Bild: Wenn man die jungen Beamten der Beweis- und Fetnahmeeinheiten "von der Leine und räumen lässt, dann beißen sie ohne Erbarmen zu", so ein Polizeikommissar.
       
       Nach dem umstrittenen Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner Ende
       September melden sich nun auch kritische Stimmen aus Reihen der Polizei. So
       zitiert das Hamburger Abendblatt am Montag einen Mannheimer
       Polizeikommisar, der am Stuttgarter Einsatz beteiligt war und ihn nun
       scharf kritisiert. Man habe in Stuttgart "ein Exempel statuiert, Macht
       demonstriert, ganz sicher auch schon mit Blick auf den nächsten
       Castor-Transport", so der 48-jährige Polizeikommissar Thomas Mohr.
       
       Vor allem die schwarz und dunkelgrau gekleideten, zumeist jungen Beamten
       der Beweis- und Festnahmeeinheiten, die beim Stuttgarter Einsatz von der
       Bundespolizei und aus Bayern kamen, agierten wie "scharfe Kampfhunde". Wenn
       man diese "von der Leine und räumen lässt, dann beißen sie ohne Erbarmen
       zu", so Mohr. "Dafür wurden sie gedrillt und ausgebildet." Für den Einsatz
       müsste es ein Okay gegeben haben, erklärt der Polizist. "Von ganz oben -
       mindestens vom Innenministerium."
       
       Die Stuttgarter Polizei weist die Vorwürfe Mohrs zurück. "Das ist die
       Einzelmeinung eines Beamten", so ein Sprecher des Polizeipräsidiums
       Stuttgart. Die Bundespolizei wollte die Aussagen auf taz-Anfrage nicht
       kommentieren.
       
       Doch nicht nur das Vorgehen der "schwarzen Einheiten" gegen
       Stuttgart-21-Gegner steht in der Kritik. Ein weiter Einsatzpolizist, der
       nicht mit seinem echten Namen genannt wird, bestätigte gegenüber dem
       Abendblatt den gezielten Einsatz von Provokateuren. "Ich weiß, dass wir bei
       brisanten Großdemos verdeckt agierende Beamte, die als taktische
       Provokateure, als vermummte Steinewerfer fungieren, unter die Demonstranten
       schleusen", so der Polizist. "Sie werfen auf Befehl Steine oder Flaschen in
       Richtung der Polizei, damit die dann mit der Räumung beginnen kann."
       
       Vertreter der Anti-Atom-Bewegung reagieren schockiert auf die Aussagen.
       "Die Berichte von Polizei-Insidern sind ungeheuerlich", sagt Jochen Stay,
       Sprecher der Anti-Atom-Organisation "ausgestrahlt". Es sei ein bodenloser
       Skandal, wenn BKA und Innenminister fast täglich vor Krawallen rund um
       Gorleben warnen und gleichzeitig innerhalb der Polizei genau diese
       Ausschreitungen vorbereitet würden. Die Politik müsse aufhören, Probleme
       mit Polizeigewalt zu lösen, und sicherstellen, dass auf Eskalation durch
       die Polzei verzichtet werde.
       
       18 Oct 2010
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Felix Dachsel
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Streit um Endlager: Anwohner klagen gegen Gorleben
       
       Die Atomkraftgegner wollen die weitere Erkundung des Salzstocks als
       Endlager verhindern. Ihr Argument: Die Bürger müssen stärker an der Planung
       beteiligt werden.
       
   DIR "Agents Provocateurs" bei S21-Demo: Polizisten gegen Polizeigewalt
       
       Nach Hinweisen aus Reihen der Polizei soll sich nun doch ein
       Untersuchungsausschuss mit den Übergriffen bei Protesten gegen das
       Bahnprojekt beschäftigen.
       
   DIR Schüler-Proteste gegen "Stuttgart 21": Innenminister knöpft sich Eltern vor
       
       Bundesinnenminister de Maizière hat einen "Missbrauch des
       Demonstrationsrechts" beim Bahnprojekt "Stuttgart 21" kritisiert. Der
       Grünen-Chef bezeichnete die Äußerung als "Offenbarungseid".
       
   DIR SPD zu "Stuttgart 21": Die schärfste Waffe
       
       Nach dem Polizeieinsatz fordert die Basis der Südwest-SPD einen
       Untersuchungsausschuss. Die Sozialdemokraten kündigen einen neuen
       Politikstil an.
       
   DIR Castor-Transport nach Gorleben: Aufrüsten am Zwischenlager
       
       Die Polizei warnt vor heftigen Krawallen bei den Protesten gegen den
       Castor-Transport. Die Atomkraftgegner kontern. Die Beamten würden nur Panik
       machen und hätten keine Ahnung.