URI: 
       # taz.de -- Angespannte Stimmung in Warschau: Kaczynski-Gedenkkreuz entzweit Polen
       
       > Als tausende Polen gegen das Kreuz vor dem Präsidentenpalast
       > demonstrieren, werden sie von den Befürwortern beschimpft. Nur ein großes
       > Polizeiaufgebot kann Schlimmeres verhindern.
       
   IMG Bild: Grund für den Streit: Ein Kreuz, das von Pfadfindern vor dem Präsidentenpalast aufgestellt wurde.
       
       WARSCHAU dpa | Ein Kreuz zum Andenken an den tödlich verunglückten
       Präsidenten Lech Kaczynski erregt in Polen die Gemüter. Vier Monate nach
       dem Flugzeugabsturz, bei dem das national-konservative Staatsoberhaupt ums
       Leben gekommen war, legte sein Zwillingsbruder Jaroslaw Kaczynski am
       Dienstag an dem umstrittenen Ort vor dem Präsidentenpalast in Warschau
       einen Blumenkranz nieder. Kaczynski-Anhänger, die das Holzkreuz Tag und
       Nacht bewachen, spendeten dem national-konservativen Oppositionsführer
       Beifall und riefen "Jaroslaw, Jaroslaw".
       
       In der Nacht zum Dienstag hatten tausende überwiegend junge Menschen
       stundenlang gegen das Verbleiben des Kreuzes vor dem Amtssitz des neuen
       Präsidenten, Bronislaw Komorowski, demonstriert. In Sprechchören forderten
       sie eine Räumung des religiösen Symbols, das nach ihrer Auffassung das
       Prinzip der Trennung von Staat und Kirche verletzt. Anhänger und Gegner des
       Kreuzes beschimpften sich gegenseitig, es kam vereinzelt zu
       Handgreiflichkeiten. Starke Polizeikräfte verhinderten Zusammenstöße.
       
       Beim Flugzeugabsturz waren am 10. April Lech Kaczynski, seine Frau Maria
       und 94 andere prominente Politiker, Militärs und Geistliche gestorben. Kurz
       nach dem Unglück stellten Pfadfinder vor dem Präsidentenpalast das Kreuz
       zum Zeichen der Trauer auf.
       
       Der Streit um das Kreuz ist Ausdruck eines scharfen Konflikts zwischen dem
       liberal-konservativen Lagers um Regierungschef Donald Tusk und Komorowski
       einerseits und den National-Konservativen um Jaroslaw Kaczynski
       andererseits. Mit Vorwürfen, Tusk und Komorowski hätten eine Mitschuld am
       Unglückstod seines Bruders, will Kaczynski nach der Niederlage beim Rennen
       um das Präsidentenamt seine Wähler vor der Kommunalwahl im Herbst
       mobilisieren.
       
       10 Aug 2010
       
       ## TAGS
       
   DIR Polen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Denkmäler für polnischen Ex-Präsidenten: Kaczyńskis Weg in den Himmel
       
       „Aus Sicherheitsgründen“ verstaatlichte die polnische Regierung den
       Warschauer Pilsudski-Platz und lässt dort nun Denkmäler aufstellen. „Das
       ist illegal“, sagen viele.
       
   DIR Polen empört über Moskauer Bericht: Katyns Schatten über Kaczynski
       
       Der russische Abschlussbericht zum Absturz der polnischen
       Präsidentenmaschine sorgt in Warschau für Empörung. Die Opposition spricht
       von einer Verhöhnung Polens.
       
   DIR Opposition fordert Untersuchungsausschuss: Schlagabtausch nach Mord in Lodz
       
       Nach der Erstürmung eines Büros seiner Partei und einem Toten erhebt
       Jaroslaw Kaczynski, Chef der polnischen Nationalkonservativen, schwere
       Vorwürfe.
       
   DIR Neuer polnischer Päsident vereidigt: Schwieriger Start für Komorowski
       
       Während das neue polnische Staatsoberhaupt sein Amt antritt, belagern
       fanatische Oppositionsanhänger den Präsidentenpalast. Jaroslaw Kaczynski
       bleibt der Staatsfeier demonstrativ fern.
       
   DIR Debatte Polens Konservative: Weiter auf Rückwärtskurs
       
       Die Konservativen haben ihre Hasstiraden nur kurz gemäßigt. Jetzt bereiten
       sie die Schlammschlacht für die Parlamentswahlen im Herbst vor.