URI: 
       # taz.de -- Mangelverwaltung in der Arztpraxis: Kostensensible medizinische Hilfe
       
       > Gesundheitsökonomen, Mediziner, Juristen und Ethiker erforschen, wie eine
       > Zweiklassenmedizin gestaltet werden muss, damit sie auch von
       > benachteiligten Patienten akzeptiert wird.
       
   IMG Bild: Die Ärzte sollen vorher genau hinschauen, um entscheiden zu können, wer nur eine Therapie zweiter Klasse bekommt.
       
       
       
       2 Aug 2010
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Klaus-Peter Görlitzer
       
       ## TAGS
       
   DIR Gender
   DIR Medizin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Geschlechtersensible Forschung: Gender-Gap auf dem OP-Tisch
       
       Viele Krankheiten äußern sich bei Frauen und Männern unterschiedlich. Das
       ist zwar bekannt, aber in der deutschen Forschungswelt tut sich wenig.
       
   DIR Studie zu medizinischen Leitlinien: Intransparente Befangenheit
       
       Leitlinien helfen Ärzten, die richtige Behandlung zu wählen. Nicht immer
       ist gewährleistet, dass diese Empfehlungen von unabhängigen Experten
       kommen.
       
   DIR Hunderte Millionen Euro mehr: Ärztehonorare wieder wohlauf
       
       Die Ärzte wollten für 2011 zwei Milliarden Euro mehr Honorar, die Kassen
       forderten eine Nullrunde. Nun haben sie sich vorerst auf 500 Millionen Euro
       mehr geeinigt.
       
   DIR Vorsorge für den Notfall: Patientenverfügungen für Altersheime
       
       Ärzte, Juristen und Ethiker testen in einem Modellprojekt, wie
       Altenheimbewohner überzeugt werden können, eine Patientenverfügung zu
       erstellen.