URI: 
       # taz.de -- Selbstmord-Serie bei France Télécom: "Vertrauenskrise" noch nicht zu Ende
       
       > Auch mit neuem Vize-Chef beruhigt sich die Situation beim französischen
       > Telefonkonzern nicht: Allein in den vergangenen sechs Monaten nahmen sich
       > 17 Mitarbeiter das Leben.
       
   IMG Bild: Proteste gegen miese Arbeitsbedingungen: Seit der Umstrukturierung im vergangenen Jahr ist France Télécom in der Kritik.
       
       PARIS afp | Der französische Telekommunikationsriese France Télécom steckt
       nach dutzenden Selbsttötungen von Mitarbeitern in einer Krise fest. Das
       Unternehmen sei in den vergangenen Jahren derart weitreichend umgebaut
       worden, dass die Belegschaft in eine "Vertrauenskrise" geraten sei, stellte
       Konzernchef Stéphane Richard in einem am Freitag veröffentlichten Bericht
       fest.
       
       "Die dramatischen Ereignisse von 2009 haben ein tiefes Unbehagen bei
       unseren Mitarbeitern in Frankreich offenbart", so Richard. France Télécom
       versuche aber seit Monaten gegenzusteuern, "um die Gründe für das
       Unwohlsein herauszufinden". Den Gewerkschaften zufolge haben sich in den
       Jahren 2008 und 2009 insgesamt 35 Beschäftigte das Leben genommen; dieses
       Jahr wurden bereits 17 Suizide gezählt.
       
       Die Arbeitnehmervertreter machen den Umbau des Konzerns seit der
       Privatisierung und damit verbundenen Stress am Arbeitsplatz für die
       Selbsttötungen verantwortlich. Rein rechnerisch entspricht eine
       Selbstmordrate von etwa 18 Mitarbeitern im Jahr bei dem Großkonzern mit
       rund 100.000 Mitarbeitern in Frankreich dem Durchschnitt der gesamten
       Bevölkerung.
       
       25 Jun 2010
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR 46 Beschäftigte begingen Selbstmord: Strafverfahren gegen France Télécom
       
       Nach mehreren Suiziden forscht die Pariser Staatsanwaltschaft nach: Ist die
       Konzernleitung des Unternehmens für den Psychoterror verantwortlich?
       
   DIR Selbstmord-Serie bei France Télécom: Sprung aus dem Bürofenster
       
       Die Beschäftigten bei France Télécom arbeiten in einem Klima von Angst und
       Schrecken – 25 nahmen sich das Leben. Gewerkschafter sprechen von
       "strategischem Mobbing".
       
   DIR Suizid-Serie bei France Telecom: Konzernumbau in der Warteschleife
       
       Wegen der Suizid-Serie tauscht der französische Telefonkonzern France
       Telecom seinen Vizechef aus. Interne Versetzungen werden vorerst
       zurückgestellt.