URI: 
       # taz.de -- Missbrauch an Jesuiten-Schulen: Zehn Schläge auf den Po
       
       > Im Skandal um Übergriffe am Canisius-Kolleg in Berlin und an anderen
       > schulischen Einrichtungen der Jesuiten berichten Exschüler von
       > Züchtigungen. Der Orden verspricht Aufklärung.
       
   IMG Bild: Auch an der St. Ansgar-Schule in Hamburg, die früher von Jesuiten betrieben worden war, soll Wolfgang S. Missbrauch in mindestens drei Fällen begangen haben.
       
       Der ranghöchste Jesuit in Deutschland, Pater Stefan Dartmann, zitiert aus
       einer Mail, die ihm in diesen Tagen ein Opfer zugesandt hat: "Selbst wenn
       wir uns damals an die Öffentlichkeit gewandt hätten, hätte uns keiner
       geglaubt", habe ihm dieser Mann geschrieben. Das habe ihn zutiefst
       erschüttert, erzählt Dartmann und versichert: Als Provinzial der Jesuiten
       werde er nichts verdunkeln. "Wir glauben euch".
       
       Im Missbrauchsskandal am Elitegymnasium Canisius-Kolleg in Berlin und zwei
       weiteren Jesuiten-Schulen durch die ehemaligen Lehrer Wolfgang S. und Peter
       R. melden sich nun Opfer und andere ehemalige Schüler zu Wort - und
       zeichnen von Wolfgang S. ein vielschichtiges Bild. "Dieser Mensch ist nicht
       eindimensional im Sinne eines Täters", berichtet ein ehemaliger Schüler des
       Paters der taz. "Meine Freunde und ich waren immer sehr fasziniert von
       diesem Mann, weil er im Vergleich zu den meisten anderen Jesuiten sehr
       fortschrittlich dachte."
       
       Eines der Opfer, das inzwischen 45 Jahre alt ist, berichtet hingegen dem
       Boulevardblatt B.Z. von Züchtigungen. Er nannte den Sportlehrer zwar einen
       sympathischen Kerl. Doch als er einmal im Unterricht gestört hatte und ihm
       ein Schulverweis drohte, habe ihm Wolfgang S. eine "züchtigende Maßnahme"
       vorgeschlagen. Daraufhin habe er sich mit heruntergezogener Hose über das
       Bein des Lehrers legen müssen. Zehn Schläge auf den nackten Po habe er
       bekommen. "Dass es sich um sexuellen Missbrauch handelte, da wäre ich
       damals im Leben nicht darauf gekommen", zitiert das Blatt das Opfer.
       
       Allein an der Berliner Jesuitenschule sind inzwischen 20 Opfer bekannt, die
       ab 1975 von diesen zwei Lehrern sexuell misshandelt wurden. Sportlehrer
       Wolfgang S. wird außerdem bezichtigt, zwischen 1979 bis 1982 drei Schüler
       in Hamburg und zwei Schüler am Jesuiten-Kolleg in St. Blasien im
       Schwarzwald sexuell belästigt zu haben. Erst 1992 hat er nach Angaben des
       Ordensführers Dartmann die Jesuiten verlassen. In einem Fragebogen soll
       Wolfgang S. weitere Missbräuche auch in Spanien und Chile eingeräumt haben,
       wo er seit den 90er-Jahren lebt.
       
       Der andere mutmaßliche Täter Peter R. sei bis 1981 am Berliner Kolleg als
       Religionslehrer und in der Jugendarbeit tätig gewesen. Von 1982 bis 1989
       arbeitete er laut Akten in der überpfarreilichen Jugendarbeit in Göttingen.
       Nachdem es bei der Ordensspitze Hinweise auf Übergriffe auf ein Mädchen
       gegeben habe, habe ihn die Diözese Hildesheim eingestellt. Auch da soll es
       zu Übergriffen gekommen sein. Hinweise auf Vergewaltigung gebe es laut
       Dartmann in den Akten nicht. Der Charakter seiner Verfehlungen habe in
       sexuellen Berührungen und Selbstbefriedigung bestanden. Dartmann
       bestätigte, dass 1982 ein Mordanschlag auf Peter R. verübt worden ist, bei
       dem er leicht verletzt wurde. Ob es sich dabei um einen ehemaligen Schüler
       handelte, konnte der Ordensführer nicht beantworten. Peter R. lebt heute in
       Berlin und bestreitet alle Vorwürfe. Sämtliche Ermittlungen hat eine
       unabhängige Rechtsanwältin für den Orden übernommen. Auch die
       Staatsanwaltschaft ermittelt.
       
       Über Wolfgang S. berichtet der ehemalige Schüler der taz: "Dieser Mann
       kannte offenbar seine Grenzen nicht beziehungsweise hat sie wissentlich und
       strafbar übertreten. Insofern ist er für mich eine tragische Gestalt. Ich
       weiß, dass er seit vielen Jahren in Psychotherapie ist, nur war mir der
       wahre Grund nicht bekannt."
       
       3 Feb 2010
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Felix Lee
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Philosoph Otto Kallscheuer über Doppelmoral: "Kein Persilschein für Priester"
       
       Der Katholik und ehemalige Jesuitenschüler Otto Kallscheuer über den Umgang
       der katholischen Kirche mit Missbrauchsfällen und die Rolle von Pater Klaus
       Mertes als loyaler Kritiker.
       
   DIR Homophobie in der Kirche: Der katholische Eisberg
       
       Die Debatte über sexuellen Missbrauch von Minderjährigen durch Jesuiten
       geht an der Sache vorbei. Das Problem ist die strukturelle
       Schwulenfeindlichkeit der Kirche.
       
   DIR Debatte sexueller Missbrauch: Das Schweigen der Lämmer
       
       Schuld an den Missbrauchsfällen in katholischen Einrichtungen ist nicht nur
       das Zölibat. Auch ein verkorkstes Sexualklima in der Kirche, ihre
       Weltfremdheit und der Glaube sind Ursachen.
       
   DIR Missbrauch am Canisius-Kolleg: Schuld ohne Sühne
       
       Der Missbrauch von Schülern war im Jesuitenorden seit Jahrzehnten bekannt.
       Den verantwortlichen Geistlichen droht dennoch keine Strafverfolgung.
       
   DIR Kommentar zu Canisius-Kolleg: Endlich redet die Kirche
       
       Dass der Schulleiter an die Öffentlichkeit geht ist lobenswert. Offen
       bleibt, warum die Kirche solange geschwiegen hat.