URI: 
       # taz.de -- Kommentar Kaufprämie für Elektroautos: Straßen frei für alle!
       
       > Alternativen zum Klimakiller Benzin-Pkw fördert man am besten, indem man
       > die ungeliebten Dreckschleudern einfach stärker belastet: durch Steuern
       > oder per Ordnungsrecht.
       
       Was den Verkehrsminister tatsächlich bewegt, sich gegen eine Kaufprämie für
       Elektroautos auszusprechen, sei einmal dahingestellt. Die Gründe können
       vielfältig sein - von der Geldnot des Staates bis zu möglichen
       Verflechtungen der Politik mit der Benzin-Lobby.
       
       Richtig ist Peter Ramsauers Entscheidung gleichwohl - wenngleich aus einem
       Grund, den der Minister kaum im Blick gehabt haben dürfte: Die gezielte
       Förderung einer bestimmten Technik birgt immer das Risiko von Fehlanreizen.
       
       Deswegen fördert man Alternativen zum Klimakiller Benzin-Pkw am besten,
       indem man die ungeliebten Dreckschleudern einfach stärker belastet: durch
       Steuern oder per Ordnungsrecht, indem man etwa in den Innenstädten die
       Abgasvorschriften weiter anzieht. Welche Mobilitätsoption sich dann im
       Wettbewerb der Verkehrsträger in welchem Maße entwickelt, wird der Markt
       entscheiden.
       
       Denn man sollte sich aller Elektrofahrzeug-Euphorie zum Trotz immer bewusst
       sein, dass der Batterieflitzer nicht für alle Mobilitätsbedürfnisse die
       beste Option ist. Wer mit der Förderung des E-Mobils Menschen aus der Bahn
       auf die Straße holt, hat damit nichts gewonnen; wer Menschen vom Fahrrad
       ins Elektroauto holt, erst recht nicht. Wer hingegen einfach das
       konventionelle Auto unattraktiver macht, gibt allen denkbaren
       Mobilitätsalternativen eine faire Chance.
       
       Warum sollte derjenige, der statt mit einem Benzinstinker mit einem
       Elektroauto fährt, dafür Steuergelder bekommen - während andere, die auf
       die Bahn umsteigen oder gar aufs Fahrrad, leer ausgehen? Somit würde bei
       einer Prämie für den Kauf von Elektroautos auch der autolose Haushalt über
       seine Steuern das Fahrzeug des Nachbarn subventionieren. Und das wäre keine
       vernünftige Verkehrspolitik.
       
       21 Jan 2010
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bernward Janzing
   DIR Bernward Janzing
       
       ## TAGS
       
   DIR China
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Messe in Detroit: E-Autos erobern den Markt
       
       Mit immer mehr Modellen wollen die Konzerne dem Elektroauto zum Durchbruch
       verhelfen. China übernimmt nun eine Vorreiterrolle.