URI: 
       # taz.de -- die wahrheit: Deutschland, deine Kindernamen
       
       > Eine Untersuchung hat kürzlich ergeben, dass viele Lehrer Vorurteile
       > gegenüber bestimmten Vornamen hegen. Kinder mit den Namen Sophie und
       > Alexander werden beispielsweise für sehr leistungsstark gehalten...
       
   IMG Bild: Wichtig bei der Namensgebung ist, dass der Name dem Kind nicht schadet
       
       ... Chantal oder Kevin dagegen sind die absoluten Nullnummern. Schon bevor
       die überhaupt den Mund aufgemacht haben! Kevin aufs Gymnasium? Vergiss es!
       
       Eine Lehrerin sagte: "Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose." Wie soll
       ein Kind gegen so ein fundiertes Vorurteil ankämpfen? Aber neu ist das
       nicht. Klaus-Dieter war der Kevin der Siebzigerjahre. Rüdiger auch. Oder
       Ralf. Wer heute Chantal heißt, hieß früher Sylvia. Oder Birgit. Oder
       Monika. Mit diesen Namen warst du beim Lehrer schon unten durch. Da war die
       mündliche Beteiligung nur noch Störung im Unterricht! Wie ein Karl-Theodor
       da durch kam, ist mir ein Rätsel. Da muss Geld geflossen sein.
       
       Diese Vorurteile haben einen großen Einfluss auf die Notengebung. Und das
       Verhalten von Lehrern im Unterricht hat wieder einen großen Einfluss auf
       die Selbstwahrnehmung von Schülern. Depressionen, nur weil man Manfred
       heißt. Abitur nicht geschafft, weil die Eltern dir den falschen Namen
       gegeben haben. Bei mir, mit Bernd, das war verdammt knapp.
       
       Als "Bernd" musstest du mindestens ein Jahr wiederholen. Ich hatte, als ich
       in die 13. Klasse kam, tatsächlich einen zweiten Bernd Gieseking in der
       Klasse, der sie zum dritten Mal machte, obwohl er den Spitznamen "Jerry"
       trug. Wie sollte ich da beim ersten Mal durchkommen?
       
       Der neue Gesundheitsminister Dr. Philipp Rösler von der FDP stammt aus
       Vietnam und ist bei deutschen Eltern aufgewachsen. Die haben ihm
       vorsichtshalber einen deutschen Namen gegeben, damit nicht jeder gleich
       merkt, dass Herr Rösler aus Vietnam stammt, denn es ist nicht ganz einfach,
       in Deutschland mit fremden Namen Karriere zu machen. Mit Ausnahme von Cem
       Özdemir, der aus Karrieregründen aber auch kurz eine Namensänderung zu
       "Klaus" überlegt haben soll. Philipp Rösler. Bei dem sagt sogar meine
       Mutter: "Was für ein netter Junge!" Ich sage dann: "Der ist aber in der
       FDP!" Dann sagt sie: "Da kann das Kind doch nichts für! Das liegt bestimmt
       an den Eltern!"
       
       Bei Rösler fragen sich viele: "Warum ist so einer nicht bei den Grünen?" So
       witzig, so klug, so sympathisch! Und dann auch noch, trotz Philipp, ganz
       überraschend aus Vietnam. Gegen so welche haben die Amerikaner Krieg
       geführt? Unmöglich! Dann war das doch nicht ganz richtig, was die
       Amerikaner damals getrieben haben? Was bedeutet das für heute? Denken wir
       dann über den Afghanistan-Krieg auch anders, wenn erst mal in 20 Jahren
       Kabir, Masud oder Tariq aus Afghanistan in der FDP sind und einer von denen
       Bundesverteidigungsminister ist?
       
       Der Ministerpräsident von Sachsen heißt Stanislaw Tillich. Neben Roland aus
       Hessen und Jürgen aus Nordrhein-Westfalen klingt Stanislaw auch 20 Jahre
       nach der Grenzöffnung noch befremdlich. Eine Svetlana oder Jekatarina
       Merkel wäre jedenfalls nicht Kanzlerin geworden. Ich bin mir da
       berndsicher.
       
       10 Dec 2009
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bernd Gieseking
       
       ## TAGS
       
   DIR Kinderfrage
   DIR Kolumne Kinderspiel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wie werden Namen erfunden?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Ella, 5 Jahre alt.
       
   DIR Komplizierte Namenssuche für Kinder: Bruno wird immer ein Bär sein
       
       Zu beliebt oder von einem unsympathischen Namensvetter versaut, zu sehr
       nach Kuh klingend oder nach Urin. Namensgebung ist hohe Kunst.