URI: 
       # taz.de -- Kommentar Mordprozess Marwa S.: Muslime sind immer Täter
       
       > Marwa S. ist das erste muslimische Todesopfer der Islamophobie in
       > Deutschland. Und trotzdem will man lieber über Muslime als Täter
       > sprechen. Zeit, dass das aufhört.
       
       Muslime sind Täter – das wissen wir spätestens seit den Anschlägen des 11.
       September. Da passt es offenbar nicht ins Bild, wenn Muslime auch einmal
       Opfer sind, wie im Fall des Mordes an Marwa S.. Deren Mörder steht nun vor
       Gericht, nachdem er aus offenkundig rassistischen Motiven die junge,
       schwangere Kopftuch tragende Ägypterin vor den Augen ihres dreijährigen
       Kindes und ihres Ehemannes mitten in einem deutschen Gericht
       niedergestochen hatte.
       
       Bei der Berichterstattung rund um den Prozess, der am Montag in Dresden
       beginnt, könnte es darum gehen, wie eine antiislamische Stimmung in
       Deutschland, angeheizt von vielen Schreibtischtätern, dem Mörder Alex W.
       zugearbeitet hat. Stattdessen aber dreht sich alles um die
       Sicherheitsvorkehrungen im Prozess: die 200, das Gericht schützenden,
       Polizisten und das extra angebrachte Panzerglas, die den Prozess vor
       muslimischen Racheaktionen schützen soll.
       
       Pünktlich zu Prozessbeginn taucht denn auch eine Audiobotschaft eines
       Scheichs an die Muslime in Deutschland auf, Alex W. zu ermorden und dadurch
       ins Paradies zu gelangen. Die Informationen über den Aufruf liegen zwar dem
       Magazin Der Spiegel vor – nicht aber den angesprochen Muslimen in
       Deutschland, die die Tat ja ausführen sollten. Bei einer einfachen Suche im
       Netz nach dem Mordaufruf, lässt sich nichts aufspüren.
       
       In jedem Fall ist die Welt wieder in Ordnung. Muslime sind doch wieder die
       Täter, egal ob in Wirklichkeit, potentiell, imaginär oder virtuell.
       Notfalls kann man noch auf Ägypten hoffen. Denn, wie wir alle wissen,
       neigen die Araber zu manch überhitzten Reaktionen. Vielleicht brennen da
       doch noch ein paar deutsche Fahnen vor laufenden Kameras in Kairo oder
       Alexandria. Schon kurz nach dem Mord an Marwa S. hatten schließlich bereits
       sogenannte Islam-Experten in der Bildzeitung orakelt: "Wir dürfen den Zorn
       der ägyptischen Straße nicht unterschätzen – beim nächsten Freitagsgebt
       geht es los." Am Ende ist nichts nennenswertes vorgefallen.
       
       Schade. Eine erneute Krise, ähnlich des dänischen Karikaturenstreits, hätte
       so schön ins Bild gepasst. Denn dann hätten wir wieder über die muslimische
       Täter reden können und nicht über Rassismus und Islamphobie in Deutschland
       und deren erstes muslimisches Todesopfer.
       
       25 Oct 2009
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Karim Gawhary
   DIR Karim El-Gawhary
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Marwa-Prozess in Dresden: Aussage hinter verschlossenen Türen
       
       Bei dem Verfahren um den Mord an der Ägypterin Marwa El Sherbini ist am
       Donnerstag der Gutachter vor Gericht aufgetreten. Er sagte jedoch unter
       Ausschluss des Publikums aus.
       
   DIR Mordprozess Marwa S.: Aus blankem Hass gegen Muslime
       
       Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen begann der Marwa-Prozess in Dresden.
       Ein Befangenheitsantrag der Verteidigung gegen die Richter wurde abgelehnt.
       
   DIR Mord an Marwa S. in Dresden: Prozess hinter Panzerglas
       
       Marwa El Sherbini wurde im Gerichtssaal erstochen. Im Prozess gegen den
       mutmaßlichen Mörder werden 200 Polizisten das Gebäude sichern. Sogar
       Richter werden kontrolliert.
       
   DIR Kommentar Mord im Gericht: Deutschlands langes Schweigen
       
       Nach der Messerattacke auf eine Ägypterin im Dresdner Landgericht äußert
       sich die Bundesregierung erst jetzt zu dem Vorfall.