URI: 
       # taz.de -- die wahrheit: Merkels großes Fressen
       
       > Was wurde bei der Geburtstagsparty für Josef Ackermann im Kanzleramt
       > gegessen und getrunken? Die Wahrheit hat die vollständige Verzehrliste
       > des Abends.
       
   IMG Bild: Lecker Currywurst gab es beim Festschmaus im Kanzleramt.
       
       Die Wellen der Empörung schlagen hoch in Deutschland. Hat Bundeskanzlerin
       Angela Merkel auf Kosten der Steuerzahler eine große Sause im
       Bundeskanzleramt veranstaltet? Hat sie in Zeiten, da viele um ihren
       Arbeitsplatz bangen, das Geld der Bürger mit vollen Händen aus dem Fenster
       geworfen?
       
       Tatsächlich fand am 22. April 2008 im Kanzleramt eine Geburtstagsparty zu
       Ehren des Vorsitzenden der Deutschen Bank, Josef Ackermann, statt. Gekommen
       waren 26 Freunde und bedeutende Mitstreiter aus der Wirtschaft: Frank
       Elstner zum Beispiel, der ehemalige Vorstandsvorsitzende von
       Fernsehsendungen wie "Die Montagsmaler", "Spiel ohne Grenzen" oder "Wetten,
       dass …?".
       
       Dabei waren auch Klaus-Dieter Lehmann, Topmanager des Goethe-Instituts,
       Umweltexperte Jürgen Hambrecht von der BASF, Werner Wenning von Bayer 04,
       Vorstandsvorsitzerbin Maria-Elisabeth Schaeffler, Verlegerin Friede
       Springer und ihr Pressesprecher Matthias Döpfner.
       
       Nun macht sich die SPD mopsig, die Grünen wollen gar die Speisekarte der
       angeblichen Orgie im Kanzleramt sehen. Viele Fragen sind in der Tat
       ungeklärt. Wurde Elstner mit Merkels Dienstwagen ins Kanzleramt chauffiert?
       Hat Hambrecht darauf bestanden, dass im Bioladen eingekauft wird? Nimmt der
       Wahlkampf, der für die Sozis längst verloren schien, nun eine entscheidende
       Wende?
       
       Halt, liebe Genossen! So schnell futtern die Preußen nicht! Die Wahrheit
       hat über für gewöhnlich gut ernährte Kreise Einsicht in die Speisekarte des
       Abends erlangt und kann exklusiv belegen, dass das große Fressen durchaus
       den wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Landes und der kleinen Leute
       angepasst war. Hier ist die vollständige Verzehrliste vom 22. April 2008:
       
       30 Currywürste (Curryking)
       
       10 Kilo Pommes Frites (Bofrost)
       
       2 Tuben Ketchup (Werder)
       
       2 Tuben Delikatess-Mayonnaise (ohne Frischei)
       
       4 Kisten Schultheiss Pilsener
       
       8 Tüten Tafelwein (Rosenthaler Kadarka, ohne Jahrgangsangabe)
       
       2 Sixpacks Mineralwasser (A&P)
       
       8 Streuselkuchen (mit Apfelersatz, ohne Zimt und Zucker)
       
       3 Päckchen Kaffee (Rösta mild)
       
       4 Tüten H-Milch (1,5 Prozent Fett)
       
       4 große Becher Wassereis (mit wasserlöslichen Farbstoffen)
       
       4 Schachteln Zigaretten (Marke: No Name light, ohne Filter)
       
       2 Flaschen Weinbrand (Goldi)
       
       Da kann man nachträglich nur "Guten Appetit!" wünschen.
       
       27 Aug 2009
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Stefan Wirner
       
       ## TAGS
       
   DIR Theresa May
   DIR Gedenkstätte
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Frag das Volk!
       
       Politische Winkelzüge: Theresa May ist bei Wahlen gescheitert. Hätte sie
       sich doch nur an historischen Vorbildern orientiert.
       
   DIR Die Wahrheit: Barschels Bächlein
       
       Deutsche Ehrenstätten: Wo es am schönsten ist, Politikern zu gedenken. Zum
       Beispiel am Gustl-Lang-Felsen im Oberpfälzer Wald.