URI: 
       # taz.de -- Polizeigewalt gegen Flüchtlinge: Misshandlungsvorwurf aus Hannover
       
       > Einem Bundespolizisten wird vorgeworfen, Flüchtlinge schwer misshandelt
       > zu haben. Er soll sich via WhatsApp seiner Taten gerühmt haben.
       
   IMG Bild: Bundespolizei in Hannover.
       
       HANNOVER dpa | In Hannover sind einem Medienbericht zufolge möglicherweise
       Flüchtlinge in Polizeigewahrsam misshandelt worden. Die Staatsanwaltschaft
       in der niedersächsischen Landeshauptstadt ermittele gegen einen 39-jährigen
       Bundespolizisten aus Hannover wegen des Verdachts der Körperverletzung im
       Amt und des Verstoßes gegen das Waffengesetz, bestätigte Oberstaatsanwalt
       Thomas Klinge [1][einen Bericht] des Senders NDR.
       
       Dem Beamten sei von zwei Zeugen vorgeworfen worden, dass er an Demütigungen
       auf einer Polizeiwache im Hauptbahnhof beteiligt gewesen sei. „Was genau
       passiert ist, wissen wir nicht“, sagte Klinge. Auch Identität und Zahl der
       möglichen Opfer seien bislang nicht bekannt. Bei einer Hausdurchsuchung bei
       dem Beamten sei eine illegale Waffe sichergestellt worden. Wir prüfen
       natürlich, ob auch andere Beamte was davon gewusst oder gar mitgewirkt
       haben“, betonte Klinge.
       
       Den NDR-Recherchen zufolge wurde in einem Fall ein Flüchtling aus
       Afghanistan gewürgt und mit angelegten Fußfesseln durch die Wache
       geschleift. In einem anderen Fall bestehe der Verdacht, dass ein Marokkaner
       in der Zelle erniedrigt wurde, etwa indem ihm verdorbenes Schweinemett zu
       essen gegeben wurde. Der Beamte soll sich dieser Handlungen im Internet
       gerühmt und Fotos verbreitet haben, berichtete der NDR. Der Sender berief
       sich auf Fotos, SMS und Handy-Kurzmitteilungen via WhatsApp.
       
       Der Polizist soll mit seinen Taten angegeben haben: „Hab den weggeschlagen.
       Nen Afghanen. Mit Einreiseverbot. Hab dem meine Finger in die Nase
       gesteckt. Und gewürgt. War witzig. Und an den Fußfesseln durch die Wache
       geschliffen. Das war so schön. Gequikt wie ein Schwein. Das war ein
       Geschenk von Allah.“
       
       ## Nicht alleine gehandelt?
       
       Ein halbes Jahr später soll dem Beschuldigten dann ein 19-jähriger
       Marokkaner zum Opfer gefallen sein. Der Mann war laut NDR zuvor in einem
       Zug ohne Fahrkarte aufgegriffen worden. Auch in diesem Fall habe der
       Beschuldigte seine Taten mit dem eigenen Handy dokumentiert. Dem Bild nach
       wird der Marokkaner von weiteren Polizisten festgehalten. Auf dem Foto zu
       sehende Schuhspitzen weiterer Männer legen den Verdacht nahe, dass der
       Beschuldigte nicht alleine gehandelt hat.
       
       Die Bundespolizeidirektion wollte sich auf Nachfrage des NDR zu konkreten
       Details der Vorwürfe nicht äußern, da es sich um ein laufendes
       Ermittlungsverfahren handele. Eine Sprecherin betonte demnach aber
       „größtmögliches Aufklärungsinteresse“ ihrer Behörde. Man werde die
       Staatsanwaltschaft bei den Ermittlungen nach Kräften unterstützen.
       
       Die Deutsche Polizeigewerkschaft forderte vor dem Hintergrund der Vorwürfe,
       [2][Videokameras auf Fluren und in Gewahrsamszellen zu installieren].
       Jedoch warnte sie angesichts der Vorwürfe vor einer pauschalen Verurteilung
       aller Polizeibeamter. Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl forderte eine
       Ausweitung der Ermittlungen auf die Kollegen des Beschuldigten. „Der
       Skandal im Skandal ist die Tatenlosigkeit der Mitwisser in Polizeiuniform“,
       sagte Günter Burkhardt, Geschäftsführer [3][von Pro Asyl].
       
       18 May 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Fluechtlinge-in-Polizeizelle-erniedrigt,misshandlung132.html
   DIR [2] http://www.dpolg.de/aktuelles/news/dpolg-misshandlungs-vorwuerfe-gegen-bundespolizisten-wiegen-schwer/
   DIR [3] http://www.proasyl.de/de/presse/detail/news/folter_und_misshandlungen_durch_bundespolizei/
       
       ## TAGS
       
   DIR Hannover
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
   DIR Hannover
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Folter
   DIR Flüchtlinge
   DIR Hannover
   DIR Polizei
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Anti-Rassismus
   DIR NRW
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Polizeipräsident beschuldigt Medien: Wer berichtet, stiftet an
       
       Bundespolizeipräsident Dieter Romann macht die Medien für die Messerattacke
       einer 15-Jährigen auf einen Bundespolizisten in Hannover verantwortlich.
       
   DIR Rassismus bei der Polizei: Postings aus der Dienststelle
       
       Nun stehen noch mehr Bundespolizisten aus Hannover im Verdacht, Menschen
       misshandelt zu haben. Gegen vier von ihnen wird ermittelt.
       
   DIR Krankem Flüchtlingskind nicht geholfen: Freispruch für Mitarbeiter
       
       Mitarbeiter einer Flüchtlingsunterkunft riefen keinen Notarzt für ein
       krankes Flüchtlingskind. Das Landgericht Nürnberg spricht sie trotzdem
       frei.
       
   DIR Forderung von Berufsverband: Polizeibeauftragte gegen Folter
       
       Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) will Polizeibeauftragte einsetzen.
       Damit reagiert der Verband auf Foltervorwürfe gegen Bundespolizisten.
       
   DIR Demütigung von Flüchtlingen: Polizist soll Kollegen bedroht haben
       
       Der des Missbrauchs beschuldigte Bundespolizist bleibt vorerst auf freiem
       Fuß. Ihm könnten Jahre in Haft drohen. Die betroffenen Flüchtlinge sind
       nicht auffindbar.
       
   DIR Flüchtlingsmissbrauch in Hannover: Mal wieder ein Einzelfall
       
       Der Bundespolizeipräsident verspricht ein konsequentes Vorgehen. Er will
       den Ruf seiner Behörde aber nicht durch „Wenige“ beschädigt sehen.
       
   DIR Flüchtlingsmissbrauch in Hannover: Achtung Kontrolle!
       
       Die Vorwürfe von Hannover wiegen schwer. Könnte ein unabhängiger
       Polizeibeauftragter helfen? In Rheinland-Pfalz wird dies seit 2014 erprobt.
       
   DIR Flüchtlingsmisshandlung in Hannover: „Ein Tiefschlag für den Rechtsstaat“
       
       Die Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz bezeichnet die mutmaßlichen Taten
       als „erschütternd“. Aufklärung fordern Vertreter verschiedener
       Polizei-Organisationen.
       
   DIR UNO-Bericht zu Rassismus in Deutschland: Nachhilfe für Polizisten und Richter
       
       Der Bericht sieht Fremdenfeindlichkeit als gesellschaftliches Problem in
       Deutschland. Behörden bräuchten antirassistische Schulungen.
       
   DIR Flüchtlingsmisshandlungen in Burbach: Inzwischen sind es 50 Beschuldigte
       
       Nach den Übergriffen in einer Notunterkunft ermittelt die
       Staatsanwaltschaft gegen immer mehr Menschen – darunter sind auch zwei
       Bedienstete der Bezirksregierung.