URI: 
       # taz.de -- Anschlag in Kenia: Polizisten lebend gefunden
       
       > Die somalische Al-Shabaab-Miliz bekennt sich zu einem Anschlag auf
       > kenianische Sicherheitskräfte. Die Polizei dementiert nun die Opferzahl.
       
   IMG Bild: Al-Shabaab beim Training (Archivbild 2011). Die Miliz bekannte sich zum Anschlag auf die kenianischen Polizisten.
       
       NAIROBI dpa | Somalische Islamisten der Al-Shabaab-Miliz haben in der Nacht
       zum Dienstag im Nordosten Kenias einen Konvoi kenianischer
       Sicherheitskräfte angegriffen. Die Polizei dementierte nun Berichte, nach
       denen dabei über 20 Sicherheitskräfte getötet worden sein sollen. Ein
       Beamter sei gestorben, ein weiterer schwer verletzt und drei leicht
       verletzt worden, sagte Polizeisprecher Masoud Mwinyi.
       
       Die Zeitung Standard berichtete, rund ein Dutzend zunächst vermisster
       Polizisten sei lebend gefunden worden. Die Männer waren offenbar von der
       Anschlagstelle geflohen, um sich in Sicherheit zu bringen. Die Attacke
       ereignete sich erneut in der Provinz Garissa im Grenzgebiet, wo die Gruppe
       Anfang April eine Universität angegriffen und mehr als 150 Menschen getötet
       hatte.
       
       Die Al-Shabaab bekannte sich zu der Tat bekannt und erklärte, es habe viele
       Opfer gegeben. „Unsere Kämpfer haben eine erfolgreiche Operation ausgeführt
       und mehr als 20 kenianische Polizeibeamte getötet“, sagte der Sprecher der
       Miliz, Sheikh Abdiasis Abu Mus‘ab, dem Radiosender Andalus. Es seien dabei
       auch fünf Fahrzeuge der Sicherheitskräfte zerstört worden. „Die Zahl der
       Toten könnte bedeutend höher sein, wir müssen das Ergebnis der Operation
       noch überprüfen.“
       
       Auch ein Polizist, der den Angriff überlebt hat, hatte zunächst von 20
       Toten berichtet. Jedoch habe er die Leichen nicht selbst gesehen, sagte er.
       Die Polizisten waren in einen Hinterhalt geraten. Ein Fahrzeug des Konvois
       sei zunächst auf eine Mine gefahren. Anschließend sei auf die Fahrzeuge zu
       Hilfe eilender Polizisten geschossen worden.
       
       In der vergangenen Woche hatten Extremisten versucht, in den nahe gelegenen
       Ort Yumbis einzudringen, sie wurden jedoch von Sicherheitskräften
       vertrieben.Die Al-Shabaab fordert den Abzug kenianischer Truppen aus
       Somalia und greift immer wieder Ziele in dem Nachbarland an. Wegen der
       Gewalt ist die wichtige Tourismusbranche in dem ostafrikanischen Safariland
       bereits weitgehend zusammengebrochen.
       
       26 May 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Kenia
   DIR Al-Shabaab
   DIR Anschlag
   DIR Somalia
   DIR Barack Obama
   DIR Ramadi
   DIR Putsch
   DIR Garissa
   DIR Somalia
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Vor Obamas Kenia-Besuch: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes
       
       Bäume werden gepflanzt, Straßen dekoriert. Viele Kenianer sehen Obama als
       einen der ihren. Aber seine Haltung zur Ehe für alle missfällt.
       
   DIR Die Eroberung Ramadis durch den IS: Jetzt soll's die Miliz richten
       
       Die Einnahme der dritten irakischen Provinzhautpstadt durch den IS ist eine
       Schlappe für die Regierung. Nun gilt es, Bagdad abzusichern.
       
   DIR Machtkampf in Burundi: Putsch mit unklarem Ausgang
       
       Rivalisierende Armee-Einheiten kämpfen um die Macht in Burundi. Ob sich
       einer der Generäle schnell durchsetzen kann, ist unklar.
       
   DIR Nach dem Anschlag in Kenia: Attentäter identifiziert
       
       Kenia trauert um die Terroropfer von Garissa. Ein Attentäter wurde
       identifiziert. Es soll sich um den Sohn eines Regierungsbeamten handeln.
       
   DIR Nach dem Terroranschlag in Kenia: Al-Shabaab droht mit weiterer Gewalt
       
       Nach dem blutigen Anschlag mit 148 Toten in einer Universität drohen die
       somalischen Islamisten mit weiteren Taten. Zwei Verdächtige wurden
       festgenommen.