URI: 
       # taz.de -- Gudvanger Straße wöchentlich gesperrt: Reclaim the Spielstraße
       
       > Seit Dienstag darf im Prenzlauer Berg mitten auf der Straße gespielt
       > werden – zumindest einmal in der Woche.
       
   IMG Bild: Spielen macht Spaß.
       
       Da guckt der Fahrer des roten BMW-Kombi verdutzt, als er in der Gudvanger
       Straße im Prenzlauer Berg, direkt am Humannplatz, plötzlich halten muss.
       Ein rot-weißer Plastikzaun versperrt ihm den Weg. Daneben steht ein Schild:
       weißer Kreis, rot umrandet - „Gesperrt für Fahrzeuge aller Art“, heißt das
       nach Straßenverkehrsordnung. Hinter der Absperrung tollen Kinder herum,
       fahren Dreirad, werfen sich eine Weltkugel zu und lassen Seifenblasen durch
       die Luft fliegen.
       
       Der Fahrer des roten Kombis guckt ratlos aus dem Fenster: „Wie komme ich
       denn jetzt weiter? Und was machen überhaupt die ganzen Kinder hier?“, fragt
       er eine Passantin. Die zuckt nur mit den Schultern und geht weiter. Dem
       Fahrer bleibt nichts anderes übrig, als zu wenden - und das gesperrte
       Straßenstück zu umfahren.
       
       Solche Szenen könnten sich in der Gudvanger Straße in Zukunft wiederholen -
       zumindest immer dienstags zwischen 10 und 18 Uhr. Dann wird die Straße
       nämlich auf einem 35 Meter langen Abschnitt zur ersten „Temporären
       Spielstraße“ Berlins und von Kindern aus den umliegenden Kitas und Schulen
       zum Seilspringen, Rollerfahren oder Bällewerfen in Beschlag genommen.
       
       Die Spielstraße, die auf das Drängen von Eltern, Kita-Betreibern und Schule
       hin entstanden ist und im Februar von der BVV Pankow einstimmig durch das
       Bezirksparlament gewunken wurde, könnte zum Modell für andere Kieze und
       Bezirke werden.
       
       Am Teutoburger Platz gibt es bereits eine Initiative für eine weitere
       Spielstraße im Prenzlauer Berg. Und in Friedrichshain könnte bald ein
       Straßenabschnitt am Boxhagener Platz temporär zum Spielen gesperrt werden.
       Dort haben die Grünen das Projekt Spielstraße auf den Weg gebracht.
       
       27 May 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Philipp Idel
       
       ## TAGS
       
   DIR Verkehr
   DIR Kinder
   DIR Berlin Prenzlauer Berg
   DIR Prenzlauer Berg
   DIR Verkehr
   DIR Die Linke
   DIR Staatsbesuch
   DIR Schwangerschaft
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Temporäre Spielstraße in Prenzlauer Berg: Das ist längst kein Spiel mehr
       
       Eine Nebenstraße soll ab und zu zum Spielplatz werden: Mit dieser Idee ist
       der Bezirk Pankow letztes Jahr vor Gericht gescheitert. Am Dienstag soll
       der zweite Versuch starten.
       
   DIR Urteil zur Gudvanger Straße: Spielstraße aus dem Verkehr gezogen
       
       Das Verwaltungsgericht untersagt Nutzung der Gudvanger Straße in Prenzlauer
       Berg als Spielfläche. Eine Anwohnerin hat gegen die Bezirksinitiative
       geklagt.
       
   DIR Linke-Parteitag beschließt „Öffi-Flatrate“: Ohne Ticket in den Wahlkampf
       
       Die Linke legt am Samstag auf ihrem Parteitag ein neues Verkehrskopzept
       vor. Jeder Berliner soll monatlich 30 Euro zahlen.
       
   DIR Blockierte Radwege: Radler hinter, vor und neben Gittern
       
       Klassische Radwege sind ohnehin oft eine Zumutung. Vielfach werden sie
       einfach zugestellt – und manchmal sogar von der Polizei.
       
   DIR Eltern in Berlin: Prenzeletten und Traumorgasmen
       
       Die Elternmafia hat wieder zugeschlagen: Zwei Journalistinnen aus
       Prenzlauer Berg haben ein weiteres Buch über werdende Eltern geschrieben –
       leider.
       
   DIR Gentrifizierung schädlich für Kinder: "Prenzlauer Berg ist Apartheid"
       
       Der Soziologe Heinz Bude glaubt, dass gentrifizierte Stadtteile und
       Privatschulen "für die Kinder nicht gut" sind. Er wirft aber Eltern ihre
       Bildungspanik nicht vor.