URI: 
       # taz.de -- Tarifabschluss auf der Schiene: Bahn und EVG einigen sich
       
       > Bahn-Mitarbeiter bekommen stufenweise 5,1 Prozent mehr Lohn. Damit haben
       > sich Bahn und EVG geeinigt. Die Lokführer-Gewerkschaft GDL will
       > weiterkämpfen.
       
   IMG Bild: Durchbruch bei der Tarifrunde zwischen der Bahn und der EVG.
       
       Berlin rtr/dpa | Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und
       Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben nach fast einjährigem Ringen ihren
       Tarifkonflikt beigelegt. Man habe ein Ergebnis, erklärte die EVG am
       Mittwoch in Berlin. Demnach erhalten rund 160.000 Beschäftigte der Bahn in
       mehreren Stufen insgesamt 5,1 Prozent mehr Geld.
       
       Nach Angaben aus Verhandlungskreisen sollen die Mitarbeiter über alle
       Sparten hinweg ab Juli 3,6 Prozent mehr Lohn bekommen, mindestens aber 80
       Euro. Ab Mai 2016 kommen weitere 1,6 Prozent hinzu, mindestens aber 40
       Euro.
       
       Die Laufzeit des Tarifvertrages endet demnach am 30. September 2016. Neben
       den bereits während der Verhandlungen von der Bahn gezahlten 750 Euro folgt
       eine weitere Zahlung von 350 Euro. Die EVG hatte sechs Prozent mehr Lohn,
       mindestens aber 150 Euro gefordert.
       
       Vor der Schlichtung im Bahn-Tarifkonflikt hatte die Gewerkschaft Deutscher
       Lokomotivführer (GDL) ihre Eigenständigkeit betont. Direkt vor dem
       Inkrafttreten des Tarifeinheitsgesetzes werde die Bahn wohl nicht umhin
       kommen, unterschiedliche Tarifverträge für das Zugpersonal zu akzeptieren,
       teilte GDL-Chef Claus Weselsky am Mittwoch mit. „Das Ergebnis der
       Schlichtung ist, was die Inhalte betrifft, aber offen, und am Ende werden
       die Gremien der GDL zu bewerten und zu entscheiden haben.“
       
       Die Lokführergewerkschaft will Tarifverträge auch für Beschäftigte
       abschließen, für die bislang die größere Eisenbahn- und
       Verkehrsgewerkschaft (EVG) verhandelt. Die Bahn will konkurrierende
       Verträge mit beiden Gewerkschaften verhindern.
       
       27 May 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Bahn
   DIR EVG
   DIR Arbeitskampf
   DIR Gewerkschaft der Lokführer
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Schwerpunkt Bahnstreik
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Deutsche Bahn
   DIR GDL
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gewinneinbruch bei der Deutschen Bahn: Streiks und weniger Fahrgäste
       
       Unwetter und die Lokführer-Streiks haben der Deutschen Bahn zugesetzt. Nun
       plant der Staatskonzern einen Umbau.
       
   DIR Schlichtung bei der Bahn geht weiter: Auf dem Weg zu einer Einigung
       
       Keine Streiks bei der Bahn zumindest bis Ende Juni. Die Schlichtung im
       Tarifstreit mit den Lokführern scheint voranzukommen.
       
   DIR Bahn und GDL verlängern Schlichtung: Konstruktive Atmosphäre
       
       Das Schlichtungsverfahren zwischen Bahn und GDL läuft erst am 25. Juni aus.
       Darauf einigen sich die Tarifparteien. Solange gilt Friedenspflicht.
       
   DIR Tarifverhandlungen bei der Bahn: Am Mittwoch geht's weiter
       
       Die Tarifverhandlungen von Deutscher Bahn und EVG wurden vertagt. Beide
       Seiten sprechen von einer Annäherung in wesentlichen Punkten.
       
   DIR Ende der Bahnstreiks: Ein geschickter Zug
       
       Die Bahn fährt wieder. Die Schlichter Bodo Ramelow und Matthias Platzeck
       könnten den Tarifstreit zu einem Ende bringen. Wie es nun weitergeht.
       
   DIR Konkurrenz der Gewerkschaften: Zwei Seelen, ach, in meiner Brust!
       
       Die GdL will nicht nur Tarifverträge für Lokführer erstreiten, sondern für
       alle bei ihr organisierten DB-Mitarbeiter. Für die ist bisher die EVG
       zuständig.