URI: 
       # taz.de -- Österreich gegen AKW-Subventionen: Weder sicher noch wirtschaftlich
       
       > Die Subventionierung von AKWs ist nach Ansicht der Wiener Regierung nicht
       > zulässig. Sollten EU-Staaten Subventionen planen, werde Österreich
       > dagegen klagen.
       
   IMG Bild: Schluss mit der jahrzehntelangen Bevorzugung von Atomkraftwerken.
       
       Wien rtr | Österreich droht mit weiteren Klagen gegen den Ausbau staatlich
       subventionierter Atomkraft in Europa. Die Alpenrepublik hatte bereits
       rechtliche Schritte gegen das grüne Licht der EU-Kommission für den Ausbau
       des staatlich geförderten britischen Atomkraftwerks Hinkley Point
       angekündigt.
       
       „Sollten andere Länder ähnliche Subventionspläne vorlegen, werden wir diese
       gerichtlich anfechten“, sagte Österreichs Umwelt- und
       Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) im Interview mit dem
       Wirtschaftsblatt.
       
       „Die Bevorzugung der Atomenergie ist unzulässig. Atomenergie ist weder
       sicher noch wirtschaftlich. Eine Klage wird auch mögliche Investoren zögern
       lassen“, sagte der Minister.
       
       Auch Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte Widerstand gegen
       milliardenschwere EU-Subventionen für Kernkraftwerke angekündigt.
       
       27 May 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR AKW
   DIR Atomenergie
   DIR Subventionen
   DIR Österreich
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Energieversorgung
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Hinkley Point C
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Regionalwahlen
   DIR Tepco
   DIR Fukushima
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Britisches AKW Hinkley Point C: Bau verschlingt noch mehr Milliarden
       
       Das AKW Hinkley Point C wird immer teurer, so eine Studie im Auftrag von
       Greenpeace Energy. Zudem soll es deutsche Ökostromanbieter bedrohen.
       
   DIR Versicherung in Österreich: Geld für den Super-GAU
       
       L‘Amie bietet eine Police für atomare Unfälle an. Sie kostet bis zu 100.000
       Euro. Die Anti-Atom-Bewegung hält diese Summe für einen schlechten Witz.
       
   DIR AKW Hinkley Point C: Kreditgarantie für britische Atomkraft
       
       Umweltschützer warnen, Finanzanalysten raten ab und Klagen sind auch
       anhängig. Doch die britische Regierung will das AKW Hinkley Point C.
       
   DIR Kommentar AKW Hinkley Point: Lizenz zum Gelddrucken
       
       Zwei Milliarden Pfund an Kreditgarantien gibt die britische Regierung
       Investoren beim Bau eines AKW. Eines überflüssigen AKW, versteht sich.
       
   DIR Regionalwahlen in Österreich: Deutliche Erfolge für die Populisten
       
       Bei den Wahlen in der Steiermark und im Burgenland werden die großen
       Parteien kräftig abgestraft. Die rechte FPÖ hingegen legt stark zu.
       
   DIR Atomenergie in Japan: AKWs sollen wieder anlaufen
       
       Atomkraftwerke sollen wieder ein Fünftel des Stroms in Japan liefern. Das
       sieht ein Plan des Innenministeriums vor. Der Fukushima-Betreiber macht
       Milliardengewinne.
       
   DIR Atomkraft in Japan: Gericht stoppt AKW-Betrieb
       
       Das Wiederanlaufen zweier Atomreaktoren ist in Japan verboten worden. In
       Fukushima liefert ein Roboter erstmals Bilder aus dem Innersten eines
       Unglücksreaktors.
       
   DIR Neubau steht bevor: Milliarden-Subvention für Briten-AKW
       
       Die EU-Kommission bewilligt die umstrittene Beihilfe für den ersten
       AKW-Neubau in Großbritannien seit 20 Jahren. Österreich klagt, Deutschland
       zögert.
       
   DIR Anti-Atomkraft-Demo in Tokio: Die AKW sollen geschlossen bleiben
       
       In Japan haben 16.000 Menschen gegen die erneute Inbetriebnahme von zwei
       Atomkraftwerken demonstriert. Fukushima sei noch immer nicht kritisch
       aufgearbeitet.