URI: 
       # taz.de -- Kommentar Norwegischer Kohleausstieg: Symbol einer neuen Klimapolitik
       
       > Der weltgrößte Pensionsfonds will nicht mehr in Kohle investieren. Das
       > ist ein erster Schritt, um mehr Geld in eine grünere Wirtschaft
       > umzuleiten.
       
   IMG Bild: Keine Kohle mehr für Kohle: Der norwegische Pensionsfonds will jetzt sauber werden.
       
       Okay, es könnte Krieg geben, einen gewaltigen Asteroideneinschlag oder eine
       Invasion alles vernichtender Aliens. Falls derartige Ereignisse im nächsten
       Jahrhundert auf sich warten lassen, ist der drohende Klimawandel das, was
       er ist: die größte Gefahr überhaupt für Milliarden von Menschen, ein Leben
       in Würde zu leben – oder überhaupt zu überleben.
       
       Begreift man das, ist der Jubel so mancher Umweltverbände verständlich. Sie
       feiern teilweise begeistert den wahrscheinlichen Teilausstieg des
       Norwegischen Pensionsfonds, des größten der Welt, aus der Finanzierung von
       Kohleunternehmen.
       
       Wie sich die Regelung am Ende auswirken wird, ist offen. Angesichts der
       Billionenbeträge, die weltweit in der Öl, Gas und Kohleförderung stecken,
       ist auch der Milliardenrückzug aus Norwegen nur ein symbolischer Akt.
       
       Aber genau darin liegt seine Stärke. Will die Menschheit den Klimawandel in
       erträglichen Bahnen halten, braucht es entweder einen zivilisatorischen
       Zusammenbruch – oder eine Umleitung der weltweiten Kapitalströme in eine
       neue Art des Wirtschaftens.
       
       Die Schleusen, die dafür gebaut werden müssen, sind noch nicht erfunden.
       Niemand weiß, wie Billionen von Dollar aus der alten Wirtschaft fossiler
       Brennstoffe in eine potenziell neue, grünere umgeleitet werden können – es
       gibt schlicht nicht so viele Wind- oder Solarfabriken, in die das Geld
       investiert werden könnte.
       
       Was Norwegen nun plant, ist deshalb ein Schleusenmodell, das zeigen wird,
       wie auch ohne die profitablen und risikoarmen Anlagen in fossile Rohstoffe
       Rendite erwirtschaftet werden kann – und zwar mit Anlagevolumen, die
       wirklich etwas bewegen können.
       
       Aber was heißt hier risikoarme, fossile Anlagen? Die Definition von Risiko
       ist ein soziales Konstrukt. Wenn das Risiko Klimawandel endlich in die
       Finanzmärkte eingepreist werden würde, dann würde es bald viele geben, die
       es Norwegen gleichtun.
       
       29 May 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ingo Arzt
       
       ## TAGS
       
   DIR Klima
   DIR Norwegen
   DIR Pensionsfonds
   DIR Kohle
   DIR Kohle
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Klimaschädliche Wirtschaft: Deutsche zögern, Geld zurückzuziehen
       
       Divestment: Öffentlicher Druck auf die Firmen beginnt hierzulande gerade
       erst. Eine Kampagne appelliert an Städte und Hochschulen.
       
   DIR Pensionsfonds ändert Anlagemodell: Ein einstimmiger Sieg fürs Klima
       
       Der zweitgrößte Pensionsfonds der Welt gehört dem norwegischen Staat. Er
       soll künftig nicht mehr in Kohle investieren.
       
   DIR Klimaschutz und Geldanlagen: Keine Kohle mehr für Kohle
       
       Umweltschützer fordern: Berlin soll sein Kapital aus Firmen abziehen, die
       den Klimawandel befeuern. Der Pensionsfonds nutzt die Geldanlage zur
       Rendite.