URI: 
       # taz.de -- Wolfsburg gewinnt DFB-Pokalfinale: Nicht verkloppt, nur verloren
       
       > Der BVB startet stark, schießt ein Tor und fängt sich dann drei
       > Gegentreffer. Der VfL Wolfsburg hat alles richtig gemacht und ist völlig
       > verdient Pokalsieger.
       
   IMG Bild: Luiz Gustavo, Spieler des Spiels. Im Hintergrund: Fans des Spiels
       
       Die Startbedingungen: Ein Vitrinen-, Dankeschön- und
       Marktwertsteigerungsspiel, kein Platzierungsspiel. Der VfL Wolfsburg spielt
       in der nächsten Saison Champions League, der BVB in der Europa League –
       unabhängig davon, wer den DFB-Pokal gewinnt. BVB-Trainer Jürgen Klopp würde
       gern nochmal den Pokal am Dortmunder Borsigplatz hochhalten, bevor er den
       Verein verlässt. Wolfsburg hat seit 2009 keinen Titel mehr gewonnen,
       Trainer Dieter Hecking ist sogar titellos.
       
       Beide Clubs haben viel Geld und gute Spieler. Wolfsburg hat die [1][bessere
       Saison in der Bundesliga gespielt], Spielmacher Kevin De Bruyne ist in
       Weltklasse-Form. Beim BVB war nur die Rückrunde in der Bundesliga gut, fast
       alle Stars spielen knapp oder deutlich unter ihren Möglichkeiten.
       
       Kampf und Leidenschaft haben den [2][BVB ins Finale geführt]. Wolfsburg
       passt gut zum Hauptsponsor VW – rational, technisch ansprechend, präzise.
       Doch Leidenschaft ist anderswo. BVB-Fans haben am Samstag die Berliner
       Stadtteile Charlottenburg, Schöneberg und Tempelhof feiernd übernommen.
       VfL-Fans hätten beinahe, wie man hört, die Stimmung in drei
       Hoteldoppelzimmern am südwestlichen Stadtrand geprägt. Eine Anordnung des
       Personals, doch bitte die Mittagsruhe zu beachten, kam ihnen aber
       dazwischen.
       
       Das Spiel: Alles ist gelb eingefärbt. Nicht, weil der BVB drängt, sondern
       weil Fans Farbpyros gezündet haben. Der gelbe Nebel lichtet sich nach fünf
       Minuten und Aubameyang trifft nach einer hübschen Flanke von Kagawa zum 1:0
       für den BVB. Im Gegenzug fast das 1:1 – Perisic zieht im Strafraum ab,
       Langerak wehrt gerade noch ab. Starker Anfang, viel Tempo im Spiel,
       Dortmund mit mehr Ballbesitz.
       
       Die Anfangs- geht in eine Abseitsphase über. Viel Geplänkel auf höchstem
       Niveau. Dann ist Marco Reus plötzlich durch und schießt aus wenigen Metern
       weit übers Tor. 22. Minute: Freistoß Naldo, auf Twitter setzte man jetzt
       den Hashtag #NackteGewalt, Langerak lässt abprallen, Luiz Gustavo schießt
       ein zum 1:1. Sehr gutes Finale bis hierhin. Wolfsburg wird stärker. De
       Bruyne zieht in der 32. Minute aus 18 Metern ab – und trifft. 1:2.
       
       Man merkt erst jetzt: Es sind VfL-Fans anwesend und die Natur hat sie mit
       Stimmbändern ausgestattet. Das ist gut, denn in der 37. Minute werden sie
       wieder gebraucht. Perisic flankt, Bas Dost köpft ein, 1:3. Wo andere eine
       Abwehr haben, hat Dortmund eingerollte Schlafsäcke mit Gesichtsmasken.
       Hummels köpft in der 42. Minute knapp nebens Tor, Aubameyang schießt eine
       Minute später vom Gegenspieler bedrängt knapp drüber. Das [3][schwarz-gelbe
       Kind], mit dem ich das Spiel schaue, fordert wie Tausende im Stadion
       Elfmeter. Fordern kann man viel, gegeben wird: Halbzeit.
       
       Wiederanpfiff: De Bruyne macht da weiter, wo er aufgehört hat. Nach seinem
       Traumpass rettet Langerak gegen Caligiuri. Dortmund kontert, im Gegenzug
       trifft Kagawa den Außenpfosten. Der BVB spielt gut – Reus zielt in der 56.
       Minute 30 Zentimeter zu hoch -, aber der VfL steht sicher und seine Konter
       sind gefährlich. Mkhitaryan foult und man wundert sich: Der spielt ja schon
       seit 60 Minuten mit, der hatte aber ein gutes Versteck! Nochmal Caligiuri,
       diesmal wehrt Durm ab.
       
       Klopp bringt Piszczek und Blaszczykowski für Durm und Kehl. Zwei Polen
       gegen die Verzweiflung, gegen das nachlassende Tempo. Der VfL wechselt
       auch: Guilavogui für Perisic.
       
       78 Minuten sind gespielt. Immobile kommt für Reus. Das war nicht sein
       Spiel. Kagawa versucht es in der 80. Minute nochmal, Benaglio hält.
       Schürrle für Arnold beim VfL, er foult gleich Schmelzer am eigenen
       Strafraum, kein Pfiff. Es wird ruppiger und es wird mehr gemault. Hecking
       wechselt: Träsch für Caligiuri. Freistoß, 87. Minute: Aubameyang scheitert
       an Benaglio. Das wird nichts mehr. Der VfL Wolfsburg ist Pokalsieger.
       Verdient – wegen starken 30 Offensivminuten und noch stärkeren 60
       Defensivminuten.
       
       Der entscheidende Moment: Irgendwo zwischen der 75. und der 80. Minute, als
       jeder beim BVB begreift, dass der Sieger heute aus Wolfsburg kommt. Der
       Moment, wo athletische Körperhaltungen ins Kartoffelsackige, ins Schlappe
       kippen.
       
       Der Spieler des Spiels: Luiz Gustavo. Ein Tor geschossen. Viel verhindert.
       
       Die Pfeifen des Spiels: BVB-Fans, die sich am Berliner Breitscheidplatz
       nachmittags mit Helene Fischers „Atemlos“ einpeitschen, dürfen sich nicht
       wundern, wenn ihnen abends die Luft ausgeht.
       
       Die Schlussfolgerung: Titel wird Klopp nun woanders holen müssen. Trotzdem:
       Danke für eine gute Zeit und schönen Fußball.
       
       Und sonst? Mein Anwalt, der mit uns das Spiel schaut, will, dass ich einmal
       Kevin De Brunze schreibe. Man weiß ja nie, wofür ich ihn noch brauche, also
       sei ihm dieser Gefallen hiermit gewährt.
       
       30 May 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/1-bundesliga/2014-15/vfl-wolfsburg-24/chart-saisonvergleich.html
   DIR [2] /Halbfinale-DFB-Pokal/!5010402
   DIR [3] /Kolumne-Darum/!5013210
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Maik Söhler
       
       ## TAGS
       
   DIR DFB-Pokal
   DIR Borussia Dortmund
   DIR VfL Wolfsburg
   DIR Jürgen Klopp
   DIR Fußball
   DIR DFB-Pokal
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR DFB-Pokal
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Borussia Dortmund
   DIR Fußball
   DIR DFB-Pokal
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball-Bundesliga
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR 2. Runde im Männer-DFB-Pokal: Der Titelverteidiger geht baden
       
       Nach schwacher Leistung verliert der VfL Wolfsburg mit 1:3 und ist
       ausgeschieden. Auch drei weitere Erstligisten scheitern. RB Leipzig
       blamiert sich in Unterhaching.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Die Lilien und das Unkraut
       
       Nur wer das Getöse vor dem Anpfiff der neuen Bundesligasaison ernst
       genommen hat, kann sich jetzt über den ersten Spieltag wundern.
       
   DIR Erste Runde DFB-Pokal: Blamage für den HSV
       
       Der HSV blamiert sich nicht alleine, auch Hoffenheim und Ingolstadt sind
       raus. Am Montag gibt es noch Spiele: Heute kann Hertha rausfliegen.
       
   DIR DFB-Pokal, 1. Runde: Hoffenheim scheitert an 1860
       
       Neun Erstliga-Clubs setzen sich zum Auftakt der ersten Runde des DFB-Pokals
       durch. Nur 1899 Hoffenheim scheitert am Zweitligisten 1860 München.
       
   DIR Beste FußballerInnen des Jahres: Šašić und De Bruyne feiern
       
       Doppelsieg für den VfL Wolfsburg: Kevin De Bruyne wird Fußballer des
       Jahres, sein Coach Dieter Hecking ist bester Trainer. Célia Šašić wird
       beste Fußballerin.
       
   DIR Champions-League-Endspiel ohne Fanfest: Abpfiff vor dem Finale
       
       Während des Champions-League-Endspiels am Samstag findet weder ein
       zentrales Public Viewing noch das geplante Fanfest am Breitscheidplatz
       statt.
       
   DIR Dortmund nach Klopp: Abnabeln leicht gemacht
       
       Die Dortmunder Niederlage im Pokalfinale hat auch etwas Gutes: So
       erleichtert Jürgen Klopp dem Team und seinem Nachfolger den Neustart.
       
   DIR Pokalsieger VfL Wolfsburg: Die neue Nummer zwei im Land
       
       Das Team hat einen schönen Spielstil kultiviert. Seit dem Antritt von
       Sportdirektor Allofs kommen bei Wolfsburg Geld und Know-how zusammen.
       
   DIR Jürgen Klopps Abschied von Dortmund: Der Held der Gearschten
       
       Das letzte Jahrzehnt der Fußballbundesliga war das Jahrzehnt des Trainers
       Jürgen Klopp. Eine Würdigung zum heutigen Pokalfinale.
       
   DIR Alex Meier über Fußball und Kritik: „Toreschießen muss man üben“
       
       Bei Eintracht Frankfurt fühlt er sich trotz begrenzter Möglichkeiten wohl,
       sagt Torjäger Alex Meier. Und er glaubt zu wissen, was im Fußball und im
       Leben wichtig ist.
       
   DIR Aufstiegs-Club FC Ingolstadt: 11 Dinge, die man wissen muss
       
       Die Stadt von Audi, Horst Seehofer, Frankenstein und den Schanzern fällt in
       die Fußball-Bundesliga ein. Was erwartet uns?
       
   DIR Punkteteilung im Niedersachsen-Derby: Wolfsburg wackelt, Hannover lebt
       
       Nach einem 2:2 beim VfL Wolfsburg hofft Hannover 96 auf die Wende. Der
       VW-Tochter droht indes im Rennen um die Champions League die Puste
       auszugehen.