URI: 
       # taz.de -- Syrische Flüchtlinge in Jordanien: Hunderte sitzen an der Grenze fest
       
       > Jordanien hat seit Beginn des Krieges in Syrien über 600.000 Flüchtlinge
       > aufgenommen. Human Rights Watch beklagt, dass jetzt Menschen ausgesperrt
       > werden.
       
   IMG Bild: Allein im jordanischen Lager Saatari leben 80.000 Flüchtlinge aus Syrien.
       
       Amman ap | Hunderte Syrer sitzen einer Menschenrechtsorganisation zufolge
       an der jordanischen Grenze fest. Human Rights Watch forderte Jordanien auf,
       die Menschen in sein Land zu lassen. Regionaldirektor Nadim Houry sagte am
       Mittwoch, Jordanien habe Flüchtlingen bereits in großem Umfang geholfen.
       Das sei aber keine Entschuldigung, neu ankommende Flüchtlinge wochenlang
       ohne Schutz und Hilfe im Stich zu lassen.
       
       Der jordanische Regierungssprecher Mohammed Momani sagte dagegen, sein Land
       führe die mit internationalen Organisationen ausgearbeitete offene
       Grenzpolitik fort. In Jordanien leben rund 1,4 Millionen syrische
       Flüchtlinge, darunter rund 630 000, die seit 2011 vor dem Bürgerkrieg
       flüchteten. Das sind rund 20 Prozent der jordanischen Bevölkerung.
       
       Mitte April hätten in der entlegenen Gegend Satellitenaufnahmen und
       Zeugenaussagen zufolge rund 2500 Syrer fest gesessen, teilte Human Rights
       Watch mit. Ende Mai sei die Zahl auf rund 1000 gefallen, nachdem Jordanien
       einigen erlaubt habe, aus der Grenzregion herauszukommen.
       
       Aktivisten und Staatsmedien berichteten, Kämpfer der Terrormiliz
       Islamischer Staat hätten am Mittwoch eine Offensive auf die vorwiegend
       kurdische Stadt Hasske im Nordosten Syriens eröffnet. Zuletzt war die Stadt
       zwischen Regierungstruppen und Kurden geteilt.
       
       3 Jun 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Jordanien
   DIR Flüchtlinge
   DIR Human Rights Watch
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Irak-Krieg
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Syrische Flüchtlinge
   DIR Arbeitslosigkeit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Flüchtlinge in Jordanien: Globale Verteilung gefordert
       
       Die Last des Syrien-Konflikts müsse gerechter verteilt werden, fordert der
       UN-Flüchtlingskommissar. Aufnahmeländer in der Region sind überfordert.
       
   DIR Flüchtlingslager Saatari in Jordanien: Die neuntgrößte Stadt im Land
       
       Im jordanischen Flüchtlingslager Saatari leben 81.000 Menschen. Nun bekommt
       es Wassernetz und Kraftwerk – aber die Menschen haben kaum Perspektiven.
       
   DIR Türkisch-syrisches Grenzgebiet: Kurden erobern Tal Abjad zurück
       
       Milizen vertreiben den IS aus der Grenzstadt Tal Abjad. Ein wichtiger Sieg,
       denn nun ist die Versorgungslinie der IS-Hauptstadt Rakka abgeschnitten.
       
   DIR Dschihadisten droht Niederlage: Offensive gegen den Islamischen Staat
       
       Kurdische Kämpfer und syrische Rebellen rücken auf die Stadt Tel Abjad vor.
       Die Türkei ließ Flüchtlinge zunächst nicht über die Grenze.
       
   DIR Debatte Syrien-Krieg: Steinsuppen-Komplott
       
       In der aktuellen Situation bedeuten Feuerpausen nur noch mehr Tote. Sie
       helfen nicht, eine politische Lösung zu finden.
       
   DIR Treffen der Koalition in Paris: Schwieriger Anti-IS-Gipfel
       
       Die Konferenz beginnt mit dem Eingeständnis des Misserfolgs. Die
       Verantwortung dafür schieben sich die Teilnehmer gegenseitig zu.
       
   DIR Biennale im Südosten der Türkei: Karneval in Kurdistan
       
       Mythen, Poesie und Kommentare zur Politik begegnen sich in den Kunstwerken
       auf der 3. Kunst-Biennale in der kurdischen Stadt Mardin.
       
   DIR Zeitung über Flüchtlingskatastrophe: Dein Leid ruiniert meinen Urlaub
       
       Tausende, die vor dem Syrien-Krieg fliehen, strandeten auf der griechischen
       Insel Kos. Die „Daily Mail“ kümmert sich nur um die Urlauber.
       
   DIR Arbeitslosigkeit im Nahen Osten: Perspektive Islamischer Staat
       
       Die Kriege im Nahen Osten und in Nordafrika haben die
       Jugendarbeitslosigkeit in die Höhe getrieben. Extremisten können nun noch
       leichter rekrutieren.