URI: 
       # taz.de -- Verfassungsreform in Kolumbien: Keine Wiederwahl des Präsidenten
       
       > Keine Wiederwahl des Präsidenten möglich: Kolumbiens Repräsentantenhaus
       > stimmt macht eine zweite Amtszeit von Santos unmöglich.
       
   IMG Bild: Der aktuelle Präsidenten Juan Manuel Santos im Juni 2015.
       
       Bogotá ap | Dem Präsidenten Kolumbiens ist es nicht mehr erlaubt, sich nach
       einer Amtszeit zur Wiederwahl zu stellen. Das Vorhaben wird von der
       Regierung des Präsidenten Juan Manuel Santos unterstützt.
       
       Das Repräsentantenhaus des südamerikanischen Landes votierte am Mittwoch
       nach der achten und letzten Debatte zu dem Thema mit 90 zu 10 Stimmen für
       ein entsprechendes Gesetzes, wie die Oppositionsabgeordnete Tatiana Cabello
       der Nachrichtenagentur ap sagte.
       
       Kolumbiens Verfassung hatte 1991 die präsidiale Wiederwahl verboten, doch
       eine Modifizierung des Gesetzes 2004 sorgte dafür, dass sich das damalige
       Staatsoberhaupt Álvaro Uribe erneut aufstellen lassen durfte. Er wurde im
       Anschluss wiedergewählt. Gleiches trifft auf Santos zu, der 2010 ins Amt
       kam und 2014 im Amt bestätigt wurde.
       
       Das Thema geriet 2008 wieder in den Fokus, nachdem die Abgeordnete Yidis
       Medina gesagt hatte, Vertreter von Uribes Regierung hätten ihre
       Unterstützung für dessen Wiederwahl gekauft. Medina selbst wurde später vom
       obersten Gericht des Landes zu zwei Jahren Gefängnis wegen der Beteiligung
       an Bestechung verurteilt.
       
       4 Jun 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Wahlbetrug
   DIR Juan Manuel Santos
   DIR Kolumbien
   DIR Kolumbien
   DIR Kolumbien
   DIR Kolumbien
   DIR Kolumbien
   DIR Farc
   DIR Kolumbien
   DIR Juan Manuel Santos
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Uribe-Bruder in Kolumbien verhaftet: Die Schlinge zieht sich zu
       
       Dem Bruder des kolumbianischen Ex-Präsidenten Álvaro Uribe werden Mord und
       andere Straftaten vorgeworfen. Nun wurde er festgenommen.
       
   DIR Neue Militärspitze in Kolumbien: Untauglich für den Frieden
       
       Präsident Juan Manuel Santos wechselt fast die gesamte Militärspitze aus.
       Der Friedensprozess mit der linken Farc-Guerilla ist in Gefahr.
       
   DIR Antipersonenminen in Kolumbien: Libios großer Tag
       
       Das Ende des Guerillakrieges rückt näher, doch das Land ist voller Minen.
       Viele Opfer sind Zivilisten, die um ihre Rente kämpfen müssen.
       
   DIR Farc-Rebellen in Kolumbien: Nichts als die Wahrheit
       
       Regierung und Rebellen haben die Einrichtung einer Wahrheitskommission
       vereinbart. Sie soll unabhängig die Verbrechen des Konflikts aufklären.
       
   DIR Nach Angriffen der Armee in Kolumbien: Farc greift wieder zu den Waffen
       
       Die bewaffnete Guerilla kündigt in Kolumbien den Waffenstillstand auf. Das
       Ende ihrer Feuerpause bedeutet aber nicht das Ende der Friedensgespräche.
       
   DIR Erdrutsch in Kolumbien: Ein Ort vom Schlamm weggerissen
       
       Massen aus Geröll und Wasser haben alles zerstört. Über 60 Menschen
       starben, weitere 40 wurden verletzt. Dem Unglück vorausgegangen waren
       schwere Regenfälle.
       
   DIR Friedensverhandlungen in Kolumbien: Elf Soldaten getötet
       
       Seit 2012 verhandelt die kolumbianische Regierung mit der linken Guerilla
       Farc über Frieden. Doch nun wird der Waffenstillstand gebrochen.